Zwar schon mal irgendwo geschrieben:
Es
gibt etliche Blinkervarianten, die an alle Zephyren passen,
aber auch an die Estrella, EL 250, EN
500, ZL 600 900 1000, manche Vulcan, VN usw....
Da sind schonmal zweierlei Gläser, einmal
innen mit "Waben"
einmal mit "Quadern".
Dichtungen gibt es aus Gummi und
Moosgummi (bei Nachbauten?)
Gammlige Schrauben färben die
Bohrungen schwarz: Diese sauberdremeln mit Wattestäbchen und Politur.
Und polieren lassen sich die Gläser
schnell gut und billig mit Auto-Lackpolitur, die aufn Lappen, den ablegen und mit den Gläsern kreisen.
Klare oder rauchgraue Gläser gibt es
neu auch, dann aber mit orangen Birnen!
Die Befestigungsgummis können ganz kurz sein (z.B.
VN), normal oder auch verschlankt (ZL, EL). Leicht werden diese Gummis spröde und rissig.
Sie lassen sich rel. leicht austauschen
sofern man bessere hat: Unter den Gläsern das Sicherungsblech und die Fassung raus,
leider gehen die Stecker (im Bürzel) nicht durch, also an gut zugänglicher Stelle abschneiden, später wieder verlöten und Schraumpfschlauch drüber (vorher!)
WD 40 in die Spalten, alles wärmen und
dann hin- und her rausdrehen. So baut man auch schönere Chromgehäuse ein, bzw. dreht sie zum, wenn Kratzer nur oben saind. ein.
Ganze Blinker gibt es gute Nachbauten
aber schon ab ca. 16€!
Die der VN und ? können auch an den
Tauchrohren befestigt werden - wer`s anders braucht...
Beim Chromgehäuse gibt es die mit der flachen
Rückseite von ZL und EL, die bei der Koffermontage gut oder auch ein Muss sind.
Besser als die Halterungen umstricken. Auch die kurzen Blinker können da gut sein .
Bei den Kabeln gibt es diverse
verbesserte Versionen der Abdichtung. Keine ist richtig gut.
Die Reflektoren korrodieren bei
Undichtigkeiten schnell. Säurebad, Bürste und Felgensilber helfen. Das S>ilber reicht auch.
Die Schrauben sind meist gammlig,
irgendwo lassen sich neuere verchromte oder zumindest schön verzinkte Linsenkopfschrauben finden,
(z.B. beim Badezimmerzubehör) aber die auch mit
Kunststoff-U-Scheibe verwenden!