Immer noch Luft im System.
Auf dem Seitenständer entlüften,
von unten mit Spritze einfüllen, oben offen und absaugen,
Kolben dabei zurückgedrückt, usw..
Das wurde schon oft behandelt, Suche.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Immer noch Luft im System.
Auf dem Seitenständer entlüften,
von unten mit Spritze einfüllen, oben offen und absaugen,
Kolben dabei zurückgedrückt, usw..
Das wurde schon oft behandelt, Suche.
Na ja, mit Dremel, Lupe und stabiler Nadel geht das gut!
Wie stehst du mit deinem Zahnarzt?
125 hatte ich auch schon, bin auf Vollgas geblieben, dann wurde das wieder......
105° Öl ist bei mir Ziel.
Ölwanne kann man super ein Gewinde in den Hauptölkanal schneiden ohne zu behindern.
Dieser Fühler und das Einschraubthermometer zeigen die selbe Temperatur.
Wie soll auch das Öl auf wenige cm abkühlen, da sprüht es nicht nur sondern strömt.
Mit fast 80PS und hohen Drehzahlen (ins Rote) hab ich den Ölkühler abgeschraubt um wärmer zu werden.
OK - mein Handeln ist nichts für normale Menschen. So fahre ich von minus 5 bis plus 40.
Noch.
Aber derzeit nicht mit der Zephyr, sondern ZL und RS (auch da anderes Wärmemanagement).
Ich schraube noch immer (manchmal).......
Farben sind veränderlich.
Der Preis ist für den Aufwand ok, im Vergleich zu einer banalen GS.....
Block ist ZR 7?
Wir planen noch............
"....Weil bei meiner ist der im Juli fällig...."
Meine auch.
Der Regler ist im Vergleich zur LiMa teuer, Einbau dauert!
Ja, aber für welche Umstände - Bedingungen?
Schuhgröße haben wir auch nicht alle gleich..................
Man sollte aber ein bißchen angleichen,
ob man 45kg wiegt oder 145kg........................
Die Angaben der Hersteller beziehen sich in aller Regel auf das zulässige Gesamtgewicht.
Z.B. bei meiner Enkelin ihrer 125er wird eine Zuladung von 190kg angenommen, 45 wiegt sie.................
Die Keulenbenutzer sagten dass die Speernutzer verblöden werden......
Unser Bad dauerte 7 Monate, ich hab aber auch bis unter die Kellerdecke saniert.
Ein Handwerker hätte schlicht meine Vorstellungen nicht erfüllen können.
Alterstechnisch bin ich in der Übergangsphase zum Handwerker...............
Und so mancher Bürger glaubt in einer "ordentlichen" Werkstatt würde das Beste gemacht.
Das geht durch alle Branchen so, nur ab und an erhält man von Insidern einen Tip
wo es noch ehrbare Handwerker gibt.
Gottseidank brauche ich so gut wie nie einen, alle paar Jahre....
Servus,
ich würde zwei bereifte Felgen bekommen zwischen Oldenburg und der Niederlande.
Der Verkäufer versendet leider nicht.
Vielleicht kann jemand die für mich abholen und versenden?
Muß nicht umsonst sein.
Leere Kartons per Post von mir und Abholung von zu Hause läßt sich organisieren.
Danke, Gruß Arthur
Ich habe eine 750er,
bei der 1100 scheint der Regler IN der Lichtmaschine zu sein.
So gut wie identisch bei meiner ZL, da hab ich das schon gemacht:
Mit etwas Schrauberkenntnis läßt sich ein neuer Regler einlöten, ganz normale wie für viele Autos dürften passen.
Aber da werden sie meist als Einheit mit den Kohlebürsten (die auch checken) verbaut (Zephyr auch?), wie:
https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-ve…enerator/regler
Auch gibt es sie mit unterscheidlicher Ausgangsspannung, hier 14,2 Volt. (Dürfte passen).
Angeboten werden sie als 12 Volt-Regler, was eigentlich heißen müßte: Für 12Volt-Anlagen.
Der wird definitiv für die 11er angeboten:
https://gmoto.de/spannungsregle…zr-1100-zephyr/
ICH hab sowas verbaut, hier ohne Angabe der Ausgangsspannung:
https://www.mvh-shop.de/Motorrad-Regle…chter-DZE-10016
Alles etwas fummelig.....
Für deine Umstände würde ich eine komplette LiMa empfehlen, zumal sie auch noch in Berlin angeboten wird:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kawa…729286-306-3454
Paar Schrauben, ein Stecker. Der Verkäufer scheint Schrauber zu sein, frag doch gleich wegen Umbau!!!!!
Dann reparierst du in Ruhe deine Alte.....
Die Batterien hast du leider umsonst gekauft, das "spezielle" Ladegerät auch, ein jedes von Aldi & Co. ginge.
Grundsätzlich sollte man aber die einfachsten Dinge zuerst prüfen, wie korrodierte Kontakte, lose Stecker etc.
Zumindest auf einer Seite (im Bild oben) ist ein Stück Anschluß,
unten, links 1cm Messingrohr als Nippel und dann einen passenden Benzinschlauch.
Messing geht nicht schön biegen, wenn dann erst weichglühen, Sand füllen + Bremsleitungsbiegevorrichtung.
OT: Schnittgehölze sind in aller Regel keine Hecken. (Das war mal Bestandteil meines Jobs).
Gibt genug billige Testkrümmer.....