Beiträge von Zeferl

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    "......Hersteller schreibt entweder..."

    Der Hersteller hat seine Interessen, ich meine.

    Die im Öl vorhandene Säure oder nicht.......

    Man könnte das Luftpolster überm Öl auch durch Stickstoff ersetzen, oder Halon....

    Fakt ist: Das allerbeste Öl nutzt nix wenn es zu wenig, zu alt ist, oder zu kalt gefahren - wie meistens.

    "..wie oft macht ihr denn so nen Ölwechsel im Jahr, das ihr so auf den Preis schaut ?.."

    Ich belaste das Öl sehr und wechsle es eher sporadisch, wenn sehr schwarz oder so...

    Preis: Ich achte immer und überall auf den Preis, so kann ich mir im Endeffekt Dinge leisten,

    die eigentlich über meinem Preisniveau liegen.

    ".Die erste Zahl ("5W") gibt die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen an, während die zweite Zahl ("30") die Fließfähigkeit bei Betriebstemperatur des Motors beschreibt. Eine niedrige Zahl bedeutet dünnflüssigeres Öl für bessere Kaltstarteigenschaften, während eine höhere Zahl dickeres Öl für hohen Temperaturen bedeutet. .."

    Also etwas breiter /besser als 10W40

    Wenn es dicker sein soll, z.B. wegen Ölverbrauch, dann erste Ziffer besser 20,

    wenn gerne heiß gefahren wird/Sommer, dann zweite Zahl eher 50

    Bessere Kaltstarteigenschaften ist schon eher für die kalte Jahreszeit gedacht.

    Die für 59,99 ist angekommen,

    bestellt und gekommen ist 34/34, normal hab ich 32/32.

    Alles passt, die Hose ist rel. leicht, aber die Protektoren sind von der besseren Klasse. (2€ statt einem :|)

    Für den Alltag werde ich dünnere verbauen.

    Ich habe hier keinerlei Vorteile, auch keine Verwandtschaft.

    Aber für das Ersparte kann ich mir Teile kaufen!

    Meine noch billigere aus Amazonien (AA) passte in Bund und Länge, aber meine Oberschenkel sind zu dünn.

    Sehr ungern sende ich Zeug zurück, aber hier war es kostenlos und eine Ausnahme.

    Ich hab keinen Bock einkaufen zu fahren, Geschäfte abzuklappern, zumal die Strassen derzeit nass sind.

    Ich schraube lieber.

    Nach N und R rechne ich jeweils eine Stunde, Nm ist auch nicht viel näher.

    Nun ist die nächste (obige) Preisklasse bestellt..................

    98PS - Laut Papiere....

    Blaue Krümmer sind generell ein Hinweis, dass die zu heiß wurden, weil der Motor zu mager läuft.

    Nur kann es sein, dass das schon geändert wurde, Vorbesitzer etc.

    So empfehle ich in solchen Fällen das Blaue abzuputzen (Antiblau, Herdputz, Enablitz..),

    und sollte das wieder auftreten , dann etwas anfetten per 0,5mm Nadelunterlegscheibe, gerne aus Nylon.

    Das geht fummelig ohne Vergaserausbau. Prüfstand wäre am Besten.

    Klar passt dieser Text gut zum Bereich Motor, aber es ist mir eben jetzt,da, eingefallen ;)

    Mit der Abstimmerei ist es halb so wild,

    da macht der Krümmer mehr aus,

    aber die Ansaugseite 90%.

    Beim Querschnitt ist es so, dass der zwar rel. eng ist, das harte Pulsieren der Abgase an der Stelle jedoch schon gemildert istr,

    das Pulsieren schon bald zur Strömung wird. Auch sorgt die Verbindung für eine Pufferung.


    Die Enfieldtöpfe hättest schwer eingetragen bekommen!

    "...Wahrscheinlich werde ich das Moped auseinander nehmen um alles sehen zu können.."

    Tu das nicht! Ausser dir ist langweilig und du bist geübt das gut wieder zusammenzubekommen.

    Nie auf dem Seitenständer warmlaufen lassen, wegen ungleicher Ölversorgung der Nockenwelle.

    Krümmertemperatur nach wenigen Sekunden prüfen, nur im Standgas laufen lassen.

    Dann erkennst du welcher kalt und welche lauwarm sind.

    Zündkerzenstecker mit anderem Zylinder tauschen, wenn ein Krümmer kalt wäre.

    Benzinzusatz: Kostet nix, macht null Arbeit, schon 5% Erfolgswahrscheinlickeit lohnen!

    Versager ist irgendwann eh zu überholen, aber nur Schallen empfehle ich nicht,

    sondern reinigen und P R Ü F E N ! Unbedingt Düsengrößen und Nadelbezeichnungen notieren.

    Schwimmerstand exakt einstellen!!!


    Fleissig bist du!

    Ich bin kein 350€-Jeans-Typ,

    ich probiere demnächst eine für 39€:

    WMW WALI MOTO WEAR Herren Motorrad Aramid Classic Jeans Hose

    Ohne AAAA...

    Alternativ für 59,99€, AA: https://www.xlmoto.de/product/motorr…_pid-PIA-230649

    Meine alte, abgetragene für 75€ rutschte nicht.

    Es gab mal einen Test (wo?) da wurden günstige nicht für schlechter befunden:

    https://www.motorradonline.de/bekleidung/mot…vergleichstest/


    Sicherheit: Fahrer in mattschwarz mögen mich bitte nicht darauf ansprechen.

    Mir hat sich der Sinn von E-Fahrzeugen noch nie erschlossen, Ausnahme vielleicht in Stadtkernen, Post, Bus etc.

    Denn "emmissionsfrei" sind weder Atom- noch Kohlekraftwerke, auch wenn sie in Frankreich stehen.

    Und wenn wir ehrlich sind: Sparsame Verbrenner sind persönlich auch nicht unser Ding.

    So denke ich für die Zukunft an ein leistungstarkes aber leichteres Motorrad. Altersbedingt.

    Im größten Notfall auch mit 3 Rädern....

    Gestern bei der 200km-Tour erreichte ich maximal 94°C mit meiner 750er, am warmen Nachmittag.

    Meist waren es nur um die 80°C, also fast zu kalt.

    Digital in der Ölwanne gemessen (mein Einschraubthermometer stimmt auch).

    OHNE Ölkühler, mit 80PS am Rad.

    Klar, die Masse des Motors hält lange warm.