Beiträge von Zeferl
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
So ähnlich:
https://global-fs.webike-cdn.net/@japan/magazin…EPHYR750_09.jpg
Nur der "Vergaser" wird ein Wunsch bleiben...

-
Natürlich baue ICH bei meiner 750er immer die alten wieder ein,
mal auch 2 Satz übereinander.
Funktioniert gut, natürlich nachziehen.
-
Die ganze Kupplungsseite kannst doch nach unten drehen, evtl. Nippel für die Bohrung wegfeilen.
Choke kann man unten am Vergaser machen.
Lenkerergonomie ist derzeit ein ganz schwieriges Thema,
weil nach meiner Ansicht genau das Gegenteil momentan IN bzw.modern ist.
Und was modern ist, wird mit Scheinfakten unterlegt/begründet, wie
Geringe Lenkkraft nötig, optimales Hanling, bessere Gewichtsverteilung usw....
MEINE kriselnden Handgelenke und marode Schultern verzeihen da nix.
Ich brauch die Lenkerenden leicht nach unten zeigend, die Arme möglichst waagerecht.
Also total unmodern, ja "nicht im Handel".
Also sehr individuell.
-
Ja, man kann eine Zephyr leiser bekommen.
Mein Schrauber meint die letzten 40 Jahre ist wegen Klappern nicht eine kaputtgegangen.
-
-
In mindestens drei meiner vier Motorräder sind FeLiPo drin.
Regler hin oder her....
Spezielles Ladegerät: NEIN, aber eines ohne Spezialprogramme wie mein uraltes Einhell.
Bei Norma (?) ist die Tage eines zu haben das auch FeLiPo geeignet ist!
Nachteile: Man sieht die Batterie jahrelang nicht......
Und sehr leicht ist sie auch noch, dazu lageunabhängig, und enorm stark und groß muss sie auch nicht sein.
69€ oder so...
Mit Verpolungsschutz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
"....Mir gefallen die Winkelventile auch nicht...."
Meine sehe ich während der Fahrt gar nicht................

-
",...Reifenhändler darf Schläuche nicht ..."
Ja, der darf sie auch nicht flicken, keine Felgen reparieren, keine Gebrauchten aufziehen...
Fazit: Nur was maximalen Umsatz und Gewinn macht darf der.
Spätestens wenn er zum Kunden sagt: Oder wollen sie einen tödlichen Unfall riskieren?
Macht er den Umsatz.
-
Natürlich verwende ich Schläuche 2x!
Wenn einer rel. dicht war......
Anschließend schneide ich Gummiringe daraus......
-
Heute die Reserveölwanne für den Fühler gebohrt.
Dünne Wandung erfordert spezielle Abdichtung.
Und der andere Lenker ist aus Japan angekommen, ich brauch den wegen der Handgelenke,
die Enden zeigen leicht nach unten.
Und ja, man sieht auf dem Bild dass es bei uns etwas eng zugeht.
-
Einen anderen Anschluß kann man machen..
Habe heute nachmittag einen in die RS-Ölwanne gebohrt - zack war der Anschluß fertig!
-
Dichtringe, ob Alu oder Kupfer, verwende ich immer wieder,
sie werden nur auf 800er glatt abgezogen. Auch bei Bremsleitungen.
Das geht schon Jahrzehnte gut............
Ist ne Bremsdichtung gar nicht mehr gut, dann passt sie exakt als Distanzscheibe im Türscharnier der Zimmertüren.
Neu kann jeder............
-
Ratschläge gab`s doch schon, 112 Stück...............
-
Man sollte im Hinterkopf behalten:
Unsere Motorräder sind vor Jahrzehnten konstruiert worden,
um mit mexikanisch-albanischem Sprit und Öl von Alaska ins Death Valley zu fahren,
ohne dass alle paar Jahre Öl gewechselt oder Ventile eingestellt wurden.
Aussage meines professionellen Kawa-Schraubers: Deswegen ging noch keine Kawa kaputt.
Klar, ideal ist etwas anderes, aber wir fahren doch eher keine Rennen?!
-
Ich weis, das sieht gut aus.
Aber ein paar Hunderter sind einzuplanen,
viel Zeit und Mühe, um einen rel. teuren Reifen zu verbauen, der vielleicht besser fährt....
Ist klar, ich mach auch so Zeug.
-
Nimm den nicht!
Warum brauchst du?
-
Ich hätte nicht darüber nachgedacht ob ich das darf................
-
Servus, schöne Aufnahme!
-
Sehe ich genauso