Hier ging es früher mal um japanische Wertarbeit ( oder liest John Bloor mit???? )
Aha, noch einer der mit dem Werkzeug und Drehmoment was anzufangen weiß
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Hier ging es früher mal um japanische Wertarbeit ( oder liest John Bloor mit???? )
Aha, noch einer der mit dem Werkzeug und Drehmoment was anzufangen weiß
Willkommen zurück und noch viele Jahre mit Deiner Zephyr
Prima, alles gut gelaufen und den Harry gleich erkannt
und gemeinsam tolle Bikes angeschaut
Dann bis 12:00, trägst Du wieder schwarz
und die Haare offen, dann finde ich Dich auch
gleich, also Augen offen halten
Hallo Harry,
wollen wir uns da mal Treffen?
Hallo Ricci, willkommen auch hier!
...und kontrollier die Radmutter, 46er Nuss und 146 NM
(Insider )
Der Daniel wieder vom Handy aus
![]()
![]()
Harry
Er geschrieben hat wieder in Jedisprache
mit Akzent des Bayuwaren
Alles klar, kein Problem und danke
Das kann gut sein, dass wir uns mal sehen, komme aus Neustadt und fahre oft Richtung Landau. Grüßle
Meine Runde im groben
Edenkobener Tal, Ramberg, Annweiler, Lug, Vorderweidenthal, Beethof, Bobenthal, Fischbach, Ludwigswinkel,
Richtung Eppenbrunn, Lemberg, Merzalben, Johanniskreuz, Hochspeyer, Frankenstein usw.
oder ich fahre Eppenbrunn und ab nach FR Bitsch.
Hallo Martin und willkommen im Forum.
Wir sind hier ein bisschen Eigen, aber immer hilfsbereit gegenüber allen,
sofern Sie sich vorstellen .
Zum Problem mit Deiner Kupplung kann ich als ex 750er Fahrer leider
nicht weiterhelfen, aber hier sind viele die ihre 11er warten und pflegen
und Dir bei dem Problem bestimmt helfen.
Pfalz ist Dein Revier, wo da genau? Bin auch oft in der SÜW-Pfalz auf Achse,
eventuell sieht man sich mal.
Gruß
Zerby
Willkommen im Forum und viel Spaß mit der 11er
Gruß
Zerby
und viel Spaß mit Deiner Zephyr und bei der IG.
Ich lasse den Hubraum erstmals außer Acht.
Mit den von Dir aufgezählten Mängel, kannst Du von
gut und gerne 1000€ und mehr ausgehen, bis die
fahrbereit ist, wenn Du selber schraubst.
Willst Du die optischen Mängel auch noch beseitigen,
kommen noch ein paar Scheine dazu.
Suche mal weiter nach fahrbereiten 550ern, die sollten für
wesentlich weniger zu bekommen sein (1500-1700€).
Beim Probefahren:
- Tank innen rostfrei
- Startverhalten im Kalten Zustand
- Ansauggummis Luftfilter> Vergaser>Motor
- Lautes tickern aus dem Ventilkopf muss sein, ist sie leise ist Ventilspiel dran (ca. 300€)
- Bei höherer Drehzahl (4-6000) beim fahren, Gas zu - raucht Sie = Ventilschaftdichtung am Ende
Viel Spaß beim suchen und probefahren.
Wenn der Termin passt, währe ich dabei
Schöne Strecken und Straßen in Belgien und Luxemburg.
Harry hast den „Smiley“ wieder aus dem Swingerforum
Alles anzeigenDarf mich auch mal vorstellen,
Peter,
seit über einem Jahr , mit einer 550 B6 unterwegs.
Bj.1962 aber vum letzte Tag. net mein Moped, nur ich.
Komme aus der Ecke Mannheim/Heidelberg.
Freu mich auf nette Zeit hier.
Prima, willkommen in der IG und
auf bald am Vesperhäusle
Hi,
also im Leerlauf hat sie das nicht und auch wenn ich im Stand das Gas betätige, nimmt sie es voll an.
Fahre ich dann los, geht auch alles problemlos bis ich das Gas aufdrehe, dann kommen diese Löcher (Leistung).
Es gibt da so Vergaserreiniger, die mann dem Sprit zumischt, hilft sowas vielleicht?
Kontrolliere den Luftfilterkasten, Duke hat es schon geschrieben und ja es ist
ein Unterschied unter Last oder im Stand mit der Gasannahme.
Der Choke reagiert bei jeder Zephyr, oder gar Motorrad anders
und es wird keine allgemeine Regel/Chokestellung geben, hier
ist einfach Fingerspitzengefühl und Erfahrung mit der jeweiligen
Zephyr gefragt.
Von da in die Kleinanzeigen, da sind Speichenfelgen für die 550er mit dabei.
Langsam Leute, ich mags nicht bunt!!! Ich mach alles schwarz, alles..!!!
Bitte über mich herfallen
meine Lackierung ist auch schwarz
Ich bin auch immer für ein farbenfrohes, leuchtendes schwarz zu begeistern
Moin
Mal die Ruckdämpfer Gummis überprüfen...……………………..
Und die Kettenspannung bzw. den Durchhang prüfen.
Gruß Peter
Ich würde auch zu allererst das mit der ungleichen Kettenlängung überprüfen,
kleine Ursache, große Auswirkung.