Treffen in den Sommermonaten zuletzt im Café Marbachtal in Hüttenthal
Beiträge von Zerby
-- Termine und mehr --
Stammtische: 9.12. Bay.-Süd-Ost München | 16.12. KawasakiS NRW Willich
Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling
-
-
Hallo,
ja der Stammtisch Rhein-Neckar trifft/traf sich da in der Saison ab und an am Vesperhäusle oder zuletzt im Café Marbachtal in Hüttenthal
Über die Wintermonate treffen wir uns ebenfalls ab und an im Route 66 in Mannheim Casterfeld.
Hier gibt es Infos zu unserem Stammtisch:
-
Erwin hat auch geschrieben das Er kommt 😎
-
Der Jürgen aus Leimen kommt auch.
-
und das muss gefeiert werden.
Am 25.10.2003, wurde der Stammtisch Rhein-Neckar das erste mal im Route 66, in Mannheim abgehalten.
Wir treffen uns zu dem feierlichen Anlass am Samstag
den 28.10.23 ab 15:00 Uhr im Route 66 beim ZRM,
Casterfeldstraße 89-93, 68199 Mannheim
Schreib bitte kurz, wer zu dem Stammtisch kommt,
damit Plätze reserviert werden können.
-
Wieder gut zu Hause angekommen, nach dem ungeplanten Umzug ins Café Mosautal war auch mit dem Kaffee und Kuchenkulinarisch wieder alles in bester Ordnung 😎
Hoffe das alle gut nach Hause gekommen sind oder werden.
-
Deine Infos sind Falsch!!
Warte mal ab, bis morgen.
-
Am Samstag bin ich noch im Land,
da komm ich doch dazu.
Hat jemand Lust und Zeit?
Also,
jemand - ja ich!
Lust - Wetter passt ? Ja!
Zeit - sag an wann Du/Ihr da bist/seit
-
Ja Harry es ging rech zäh los, aber ich war auf dem falschen Pfad, dachte wirklich das es am Freitag schon los gegangen ist, mit Band usw.
Also mit Matthias und Jan am Samstag zeitig raus und um 8:30 aufgebrochen nach Oberderdingen, um viele Z‘s zu bestaunen.
9:40 eingetroffen und ???
Nix los, Flyer lesen ist wie Gebrauchsanleitung lesen, also was für Anfänger
, aber besser ist das ~ manchmal.
Zumindest gab es schon Kaffee und Belegte, Frank und Lutze waren auch schon da und wir konnten die Z‘s begutachten, die nach und nach eingetroffen sind.
War also wieder ein toller Tagesbeginn.
Ps.: Harry kam dann auch und wir haben uns ganz doll lieb begrüßt.
Harry ich habe meine Kontobewegungen überprüft, leider keinen Zahlungseingang unter „bezahlte Freund halten zusammen“ gefunden 🤷♂️
-
Moin,
iss ja nich mehr lang.
Bin ab 11:00 Uhr draußen wenn das Wetter mitmacht.
Wer hat Lust und Zeit❓
Ist für Samstag geplant, denke ebenfalls gegen 11:00
-
Ich hatte vor Jahren auch mal Diesel im Tank und Super „Duper“ Kraftstoff auf der Rechnung, was gut war.
Die Rechnung der Werkstatt hat der Konzern mit Benzingutschein beglichen, da der Spritlieferant im falschen Erdtank den Diesel gepumpt hatte.
-
Ja und vor allem ohne einen einzige Tropfen, weder Schweiß noch Regen, bei Stammtisch am Vesperhäusle.
War ein gelungenere Tag mit schönen Kurven, Stammtisch usw.
Allerdings haben die Gewitter in der Nacht, doch ein paar gefährliche Hinterlassenschaften auf dIe Straße gespült.
-
So wie es ausschaut, haben wir
morgen mit dem Wetter Glück
für unseren Stammtisch.
Bis morgen dann!!
-
Ja da bin ich doch dabei.
Bis nächste Samstag!!
-
Ok, also bei 18 Zoll Schnitzel, in Vorderreifengröße, sag ich nicht nein, wenn da nicht die Harryterminfindungsprobleme währen.
Also lasst uns mit „18 Zoll-Schnitzel-Reifen“ in einem eigenen Thema, einen Termin finden
.
-
Mein Rezept für Lecker Spareribs:
ZUTATEN
1 Strang Babybackribs, Silberhaut entfernt (die schmeckt nicht!!!!)
Dry Rub (Trockenmarinade)
2 Esslöffel Paprika
1 Esslöffel Pfeffer
2 Esslöffel brauner Zucker
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Chilipulver
Glasur
240 ml Barbecuesoße
85 g Honig
ZUBEREITUNG:
1. Grill auf 150°C vorheizen.
2. Leg die Rippchen auf einen langen Bogen Alufolie.
3. Vermenge die Zutaten für die Trockenmarinade in einer kleinen Schüssel, bedeck dann die Rippchen gleichmäßig auf beiden Seiten und achte darauf die Marinade in alle Spalten hineinzudrücken und alle großen Klumpen zu glätten.
4. Wickle die Folie um die Rippchen und stelle sicher, dass sie komplett eingeschlossen sind. Benutze zusätzliche Bögen, falls erforderlich. Es ist wichtig, dass die Säfte der Rippchen in der Folie bleiben, damit die Rippchen beim Garen saftig bleiben.
5. Die Rippchen 3 bis 3½ Stunden backen, bis sie weich sind.
6. Pack die Rippchen vorsichtig aus.
7. Vermenge die Glasurzutaten in einer Schüssel und bestreiche großzügig beide Seiten des Rippenstücks und achte darauf vorsichtig mit den Rippchen umzugehen, da sie superweich sind.
8. Grille die Rippchen bei voller Hitze (220-250 Grad) etwa 5-10 Minuten lang, bis die Glasur Blasen wirft und anfängt braun zu werden. Beiseite stellen.
9. GUTEN!
-
Vielleicht ist er aber auch nur weggestorben......
Oder im Niegendwo, auf dem Fränkischen Schmugglerpfad
, mit leerem Tank, erneuten Probleme mit dem Tankdeckel und völlig verdreckter Zephyr liegengebliebenen
-
Da sind aber C-Endtöpfe dran?!
Das ist auch ein C Rahmen, mit D Motor, lecker D Teilen, im D Design lackiert
und neu Aufgebaut .
Mein Original D-Model war mal zur Jagd im Wald.
-
Keine Chance auf einen Hauptständer an der 550er.
Ich habe zu meiner 550er Zeit auch im Netz gesucht, wurde einmal fündig, aber der Umbau war in meinen Augen gefährlich, die Schräglage war sehr eingeschränkt. Der Umbau war auch nicht in Europa zugelassen.
Hab mir damals mit der 750er den Hauptständer-Wunsch erfüllt und diese im Design mit geänderter Sitzbank und dessen Bezug optimiert.
-
Ich habe es fest eingeplant, war dieses Jahr noch gar nicht oben.
Damir würde auch mitkommen und Reiner bestimmt auch.
Müssen mal einen Termin machen.
In Planung,
halte mal den 26.08. frei und nein niemand weiß wie das Wetter wird, nicht mal für Morgen.
Wir haben Klimakatastrophe und da muss das so sein und je mehr Geld Deutschland raushaut, desto undurchsichtigere wir das Wetter
-