Beiträge von Joe

    Bei den Zweitaktern unheimlich Wichtig und interessant...
    Haben früher nach den Formeln des berühmten H.W.Bönsch versucht ordentliche Resonanztüten zu bauen. Da war schon die Berechnung und Zeichnung echt ein knaller.

    Glaube mein erster Entwurf kam durch Fehlinterpretation eines Wertes auf ungefähr 3,20 Meter Länge :patsch::avatar70195::read2:

    soo..

    Komme erst jetzt dazu. Vielen Dank für Eure Infos. Five Stars hatte ich nicht auf dem Schirm und das es "Originale" gibt auch nicht.

    Werd mich mal weiter umschauen und dann entscheiden.

    Habt schon recht. Motor Schützen oder lieber Rahmen...

    Früher gab es bei uns die Devise das die "Körbchen" möglichst eng am Deckel anliegen müssen. Beim Unfall sollen die sich dann an die Deckel anlegen. Je weiter weg desto höher die "Aufklatschenergie" :)

    Moin zusammen,

    Ich war vor einigen Jahren schon mal auf der Suche nach guten Sturzbügeln. Hab es aber auch wegen der Optik irgendwann gelassen. Nachdem mir die Dicke letztes Jahr links abgekippt ist und sich der Motordeckel in den Feinsplitt dort vergraben hat (sieht sch... aus und war ne schöne Wuchterei die wieder senkrecht zu bekommen) hab ich nu doch mal wieder geschaut.

    Das einzige was ich finde sind die von Hepko&Becker. Die haben wohl auch einige von Euch drauf. Jedoch finde ich die nicht gut weil die a) viel zu weit vorne stehen und b) für mich nicht die richtige Funktion haben.
    Sollen sich ja beim Sturz anlegen und nicht den Deckel zerschlagen... Will aber keine Diskussion entfachen.

    Für die 750 er finde ich halbwegs vernünftige von Fehling. Sind nah am Deckel und relativ eng anliegend. Gibts aber wohl nicht für die 11 er. Hat die vielleicht schon mal einer bei der 11er angebracht? So Unterschiedlich sind die Aufnahmen ja nicht.

    :detective:

    Sei bitte vorsichtig mit der Luft bei der 11 er. Die ist unheimlich empfindlich auf Veränderungen im Ansaugtrakt. Hab da vor Jahren auch schon so einiges durch.
    Hatte u.a. schlechte Gasannahme, Loch im mittleren Bereich usw.

    Hatte es schon mal irgendwo geschrieben, versuche mal aufzulisten was ich so gemacht hatte und auch wieder teilweise zurückgenommen habe. War solche extremen Empfindlichkeiten von meinen 2 Taktern nicht gewohnt.

    vorderer Luftfilterkasten: Sieb entfernt (erforderlich um die Ansauggummis von hinten schön auf die Vergaser zu bekommen) Und Gehäuseentlüftung über Rohr nach außerhalb gelegt. (Das war im übrigen der Grund bei mir für aufgequollene Membranen am Schieber!)

    Hinterer Kasten den weißen Teil der Ansaugverengung incl. Schaumstoff weg und K&N Dauerluftfilter rein. Vorweg: Das Weiße Teil ist wieder drin, das Teil ist der Hauptgrund für schlechten Lauf !

    Vergaser Dynojet Stage 1 montiert. Nicht zufrieden. Schlussendlich habe ich die DJ Hauptdüsen drin gelassen, die Original Düsennadel eingesetzt (die DJ ist derart dünn, scheint im Nadeldüsenstock massiv zu flattern) das aufgebohrte Überström-Loch im Schieber wieder auf Original-Maß gebracht.

    Zusammen mit den Änderungen oben hat die gute nun Lückenloses ansprechen auch in hohen Gängen von Standgas bis ganz nach oben, mit deutlicher Leistungszunahme bei ca. 6.000 - 6.500.

    Aber Leute was habe ich nicht alles probiert um das Moped nach Änderungen wieder vernünftig ans Laufen zu bekommen. Habe sogar die CDI, den Boost Sensor und die Pickups getauscht. Bis ich halt nach und nach die Ansaugung wieder teilweise zurück gebaut habe.

    Den K&N habe ich die letzten 10 Jahre nicht mehr gesehen, müsste ich wohl mal nachschauen und ggf. reinigen. Aber zunächst werde ich es mal mit der L&W 4-1 probieren. Mal sehen was sich ändert, immer nur ein Schritt nach dem anderen ;)

    Joe

    Hallo Zephyr Freunde.Mein Name ist Jörg Gerber und ich kommen aus dem Auetal.Ich bin bald 60 Jahre alt und seit letztes Jahr in Altersteilzeit.Ich bin letztes Jahr Yamaha XJ650 gefahren.Seit Januar diesen Jahres Zephyr 1100 die aber noch nicht richtig Läuft. Aber das wird schonX/

    Herzlich willkommen!
    Beste Voraussetzungen: bald 60, Zephyr 1100, ... Wie bei Dirty und mir :nummer1_1:

    Habs mal Live gesehen auf der Rückfahrt von ner Rally bei der CB 500 eines Kumpels. Fing an zu Qualmen. Ich hab ihn Raus gewunken und er total erstaunt. Während ich versuchte Sitzbank runter(ging nicht) und Seitendeckel ab wars schon ordentlich am lodern. Er nur "Booh Scheiße Feuerstuhl..."
    Habs mit beherztem Schnitt des Seitenschneiders (Massekabel) und er mit Wasser aus dem Straßengraben aus bekommen. (2 Takter Fahrer immer schnell am Werkzeug :) )

    Soweit ich das verfolgen konnte war wohl ein Steckverbinder nicht ok, ist geschmolzen und dann sauber an Masse. Blitzsauberer Kurzschluss. Das hat der sowieso fragwürdigen Honda Kabelbaum gar nicht gemocht.

    Habe bei meiner "Umbauaktion" auf Warnblinker auch in den Steckverbindungen was Grünspan entdeckt. (Obwohl schönwetterfahrer :) )

    Es macht schon Sinn bei dem Alter mal alle Steckverbindungen zu reinigen so gut es geht und mit (Pol) Fett wieder zusammenzustecken. Es gibt doch schon einiges an Übergangswiederständen. Habs sogar gemessen. (vorher/nachher) .

    Im Günstigsten Fall geht ein Verbraucher mal weniger gut oder gar nicht mehr. Im schlechten Fall kanns auch kokeln. Das wollen wir nicht

    :dance4:Wo wir grad beim Austausch von Höflichkeitadressen sind:

    La 11er ist schlicht...perfekt! Noch die Angstbügelchen weg. Non plus ultra.

    Da gibt´s doch so hübsche dezente Stzurzpads in schwarz an den vorderen Motorhalterungen...8)

    An die Teile hatte ich auch mal gedacht... Vor allem weil die Dicke letztes Jahr mal auf Feinsplitt auf die Seite gelegt war... Nu lauter kleine Eindrücke im linken Motordeckel :(

    Weil Zeferl mal die Sache mit dem Kurzhubgasgriff angesprochen hat...dann ist eine schmale Armatur rechts nötig.

    Ob das Zeugs hier was taugt, weiß ich nicht...aber vielleicht RosenheimRocks?

    Verkabelung bekommt man hin. Ich probiere das mal an der 550Z1R, weil die auf jeden Fall einen KH-Gasgriff bekommt, die kleine Drehorgel.

    (Linke Armatur ohne Choke!!!, den ich nicht mehr brauche.)

    BESTEU 1 pair motorcycle switch, handlebar switch, controller switch, motorcycle horn turn signal start switch button : Amazon.de: Automotive

    Das hatte ich mir auch angesehen. Ist ne gute Alternative.
    Denke ich die gleiche Arbeit nur auf beiden Seiten. Aber auch schöne Teile.

    Kurzhub bei der Dicken brauch ich nicht ;)