Vielen Dank! Super..
Hab es gerade runtergeladen und noch leicht verändert.
Da das kleine Ding 4-Ventiler ist habe ich die Spalten kopiert und nebeneinander gesetzt. Hoffe funktioniert
pasted-from-clipboard.webp
Beiträge von Joe
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Ist eine Ninja 125 BJ 2021, Modell BX125 B
Ventilspiel
Auslass 0,21 - 0,28Einlass 0,10 - 0,19
Wenn Du mal Zeit hast... -
Moin Joe,
wenn du unten ein Register kopierst, kannst du die Vorgabewerte min/max in der Kopie eintragen. Die Rechenweise ist ja immer gleich.
Ob die Bestellnummern dann noch passen, hängt davon ab, ob es auch 13mm Shims sind.
Nee. Die sind noch viel kleiner. Musst fast mit Pinzette in den Sitz legen. Hätte nie gedacht das es so kleine gibt .
-
Moin,
Ich habe mir die Mühe gemacht, Dieter Kramers Ventil-Shim-Berechnung für die 750er weiterzuentwickeln.
Es sind nun alle 3 Modelle enthalten, die Shims per Auswahlliste auszuwählen und die Bestellnummern werden gleich ausgeworfen, wenn man abweichende Größen hat.
Die Nutzung und Weiterentwicklung ist mit dem Urheber, bzw. Nachkommen abgestimmt, Dieter (RIP) ist auch genannt.
Super Sache ! Nutze die Original Tabelle schon sehr lange für die 11 er. Für die Ninja 125 der Tochter versucht zu ändern, war zu aufwändig. Aber wirklich schön aufgearbeitet! Respekt.
Joe
-
Habe mir die Aufnahmen mit 8mm in den 6-Kant montiert. Werden gesteckt und klappt gut.
AAAAber da es mir nun schon 2 x passiert ist das ich die Teile vor der Fahrt nicht herausgenommen habe und so schon 3 von den Teilen auf der Straße gelassen habeist nun Version 2 Montiert.
Innen 2-3 mm überstehen lassen. dann passen 2mm lock gebohrt und mit Dauersplint gesichert. Kann nun drin bleiben und wird nicht mehr verloren/vergessen. -
War eher wegen Gedenksekunden, in bestimmten Drehzahlen weniger Leistung usw.
-
Ich habs wieder auf Originalmaß zurückgebracht.... Viel besser..
-
Keine rechte Ahnung, nach 200 KM spätestens an die Tanke. Meist 170
-
Also ich hatte vor 20 - 25 Jahren mal Probleme mit dem Tauschfilter, ist schon zu lange her, deswegen weiß ich nicht mehr was für einer das war.
Auf alle Fälle habe ich 3 ausprobiert und keiner hat richtig in den Lufikasten gepaßt, jedesmal lies sich der Deckel nicht mehr korrekt auflegen, das heißt ungefilterte Luft ging seitlich durch den Deckelspalt durch.
Kann mich auch erinnern, das Teil ist seitdem da drin...
Jedenfalls zu hoch, Deckel geht nicht mehr richtig drauf. Hatte seinerzeit so ein Dichtmoos zusätzlich untergelegt.
(Müsste das ganze schon mal kontrollieren...)
-
Bin am 4. wieder weg... Aber auch Westerland.. Ich bringe auf jeden Fall Sonne mit. Wo auch immer.
Lasst es Euch gut gehen.. -
Alles gut
Sieh lieber zu das auf Deiner Insel ab Samstag besseres Wetter is. Werde da mit meinem Womo aufschlagen... -
Hi folk's,
Ich stell mal die Norwegen "Reportage" ein. Bilder sagen auch zu wenig, muss man gesehen haben.
Außerdem kein Zephyr Land. Hier oben gibt's haufenweise GS, TENERE, TIGER, V STROM etc. Wir sind schon mit unseren Z's Exoten.
Geht aber super mit den Bikes, nur Nordkap geht damit nicht.
Will ich auch nicht hin.
FARWELL JAN
Warum geht das nicht? War seinerzeit sogar mit meiner 400 er 2 Takt da oben. Ist aber auch uninteressant. Schweden is schöner.
-
Bin jetzt "JungBiker"
Und das mit über 60.. Glaubt mir keiner... -
Deutlich nicht, aber ein Pixel. Von 15 auf 16. Heute Standard...
Nein, das ist imStil hinterlegt, und es gibt keine persönliche Einstellung dafür.
Höchstens über den Browser (Stichwort: Zoom)
Ist sicher dem Durchschnittsalter der Teilnehmer geschuldet, oder
-
Genauso ist es, deswegen läuft meine etwas zu fett, ist immer besser als zu mager.
So isses
-
Hier einfach mal 2 Texte aus Google... Hat bspw. beim 2 Takter erhebliche Auswirkungen
Magere Gemische sind in der Regel heißer als fette Gemische. Das scheint vielleicht verwunderlich, hat aber mit dem höheren, verdampfenden Kraftstoffanteil zu tun, der dafür der Verbrennung enorm viel Verdampfungswärme entzieht. Früher hat man, z.B. im Rennbereich, mit fetterem Gemisch bei Volllast gekühlt.
Sollte das Gemisch zu fett sein, dann wird nicht das ganze Benzin verbrannt und man verbraucht zu viel Benzin. Ist das Gemisch zu mager, wird der Motor zu heiß, was wiederum Schäden am Motor verursachen kann, zum Beispiel einen Kolbenklemmer usw.
.... -
Ja.
An Kühlung glaube ich nicht, Benzin zum Kühlen????
Die zwei mittigen kriegen schöner Luft, brauchen dazu mehr Sprit, so meine Meinung.
Natürlich.
Fetteres Gemisch..
weniger heiße Verbrennung...
uvm -
Gummi-Platten habe ich noch in meiner Werkstatt.
Mit reinem Schweißen hatte ich früher mal probiert. Hat nur nicht lange gehalten, weil die Naht spröde war.
Habe in meiner Vorstellungsrunde von Bernd-Hamburg den für "HG POWER GLUE" bekommen. Den hat sogar mein örtlicher Baumarkt. Werde ich ausprobieren und ein Foto machen. Wenn man dies sieht....
HG POWER GLUE Schweißnaht aus der Flasche - jetzt bei ZGONC - YouTube
... wäre es die Lösung zusammen mit dem Gummi.
Das Zeug nutze ich auch für alles mögliche. Nicht nur kleben auch Material auftragen. Hilft viel. Gestern noch Kunststoff Stopfen an Yeti Rücklicht eingesetzt. Waren ausgerissen.
-
habe zwischen Rahmen und Sitzbankstütze eine Gummiunterlage angebracht. Das die Sitzbank ein paar mm höher kommt.
Reparatur normalerweise mit Glasfaser von innen?
-
Ich meinte bei dem Bridgestone nur den originalen Exedra.
Hinlänglich auch bekannt als "Holzreifen".
Das waren aber auch komplett andere Bauart.. Diagonal/Radial