War mutig... Hab mal was bestellt... Bin gespannt obs klappt und dranpasst. Ist eigentlich für die Japanische 400 er
Beiträge von Joe
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Genau das ist die Krux bei der ganzen Sache !
Deswegen mein Post mit der anderen Idee, aber das Bedarf dann wieder dem Kauf zweier anderer Armaturen. Und Bastelei ist da, wie gesagt auch wieder angesagt, allerdings dann wohl nur in Form von Umpinnen der Anschlüsse.
Oh weih...
Überlege auch... Vielleicht tuts auch ein zusätzliches Schalterchen. Mal sehen. Kann im Moment nicht probieren da die andere 11 er auf der Bühne ist zum zerlegen. -
Leider keinen Platz mehr. Jetzt will Töchterchen auch noch ne 125 er dabei stellen. Ok. Erstmal eine finden, aber jetzt wird es eng. Wer eine gute 125 er an der Hand hat ruhig mal melden.
Dabei wollte ich ein Gegenstück zu dem Wasserbüffel wiederbeleben. (H1 bzw. KH500)
Nun erstmal Reserve - Zephyr zerlegen und auf den Dachboden schaffen. Dann kann die 500 er runter. -
Ahhh Herrlich!
-
Das ist aber interessant. Was brauchts denn außer dem Schalter? Gibts da auch einen Schaltplan und wo wurden die mit Warnblinker verkauft?
-
Was für eine Suzuki GT steht denn da noch? Wegen dem Rücklicht links vorne im Bild...
-
Hab schon mal berichtet...
Der Typ in Frankreich mit zwei Blinkern links und rechts am Helm...Also wie Asterix Flügel...
Drauffallen sollte man da aber nicht...
Kumpel von mir hatte damals tatsächlich Asterix Flügel an seien Helm gegipst. (Tatsächlich aus Gips!) Dazu noch seine GT 750...
War immer ein großes Hallo bei Kontrollen oder an der Grenze... -
Den abgeklebten Scheinwerfer finde ich toll...wie früher die Renner. Das müsste doch legal sein, als Tagfahrlicht?
Na aber nich so.
Das wurde (musste) auf der Rennstrecke abgeklebt werden. Damit die Scherben nicht verteilt werden.
Aber das "negative" Abkleben was die auf dem Bild gemacht haben ist ja nicht nur hässlich sondern vollkommen unsinnig... -
Zephyr 1100 Motorölmenge:
Insgesamt 5 Liter
4,1 Liter, bei Öl + Filterwechsel
3,8 Liter, beim Ölwechsel
Ja ist normal. Es bleibt eine gehörige Menge an altem Öl im Moped beim normalen Ölwechsel. (Mit Filter und beiden Ablassschrauben)
Habe schon 2 x die Ölwanne abgenommen und gereinigt. (Lohnt sich übrigens). Ist aber auch schon Jahre her...Danach kommst Du knapp an die angegebenen 5 Liter.
-
-
-
isses wenigstens mit VAdraht und argon geschweißt oder rostet das ding ?
Dann ggf die sammler mit dem Y neu machen?
So ist irgendwann der Plan. Muss noch einen finden der mir das anfertigt.
-
Bild 2 sieht ja übel aus.
Ja üble Nähte und überall Schweißperlen.. Egal irgendwann kommt die wieder dran, möglichst ohne die Brotdose. Damit kört sich das Moped echt übel an, irgendwie Scheppert es in der Dose.
-
Hier mal 2 Ansichten, gestern Abend schnell gemacht. Glaube von Oben gesehen sieht es noch schlimmer aus.
20220920_180510.webp -
mach mal n Bild von der nachgeschweißten Stelle.... l&w konnte nich wirklich schön schweißen
Jo kann ich mal machen.
-
Nochmal zur L&W...
Habe die vor vielen Jahren günstig erworben. Gebraucht aber auch mit 2 Töpfen... Einer mit Seriennummer usw. und einer mit der Aufschrift "Racing". Muss wohl selten sein und Dämpfung ist da nicht viel. Hört sich aber bärig an. Beide nicht gut im Chrom
Die Krümmer müssen eine Vorserie sein, da hat auch schon einer mächtig dran nachgeschweißt. So wie das aussieht hätte ich das sein können. (Keine Ahnung vom Schweißen).
Muss mir erst was schönes ausgucken wie ich den Hobel ohne Hauptständer elegant gerade hinstellen kann. Und einen finden der mir den Adapter bruzzelt.Wer Ideen hat..
-
Nee hab sie extra da stehen damit ich dran erinnert werde mir endlich einen zu suchen der mir einen Adapter anbietet oder macht um die Brotdose wegzulassen.
Am liebsten so das der Hauptständer erhalten werden kann.
Vielleicht finde ich irgendwann was oder einen...
Bis vor 2 Wochen war da alles vollgestellt. Einige Bauprojekte am Haus, 2016 noch ein altes Wohnmobil angeschafft und da auch ständig Sachen in der Garage gelagert.... Dazu dann alles mit wenig Zeit... Da lag auch alles verstreut. Jetzt ist zumindest das Werkzeug wieder an EINEM Platz.
Jetzt ist ausgemistet und viel drüber auf dem Dachboden der Garage gelagert. Als nächstes muss die andere 11er zerlegt werden damit die auch hochgezogen werden kann.
Dann ist endlich Platz um als erstes meine KE 175 wieder flott zu machen. Danach sind dann die 3 Zylinder 2 Takter dran. -
Ergänzend mal ein kleines Update...
Konnte dieses Jahr mal mehr fahren und macht immer noch immens Spaß
Und da der Wartungsstau an der DIcken doch ständig im Hinterkopf ist, habe ich es geschafft in den letzten Wochen die "Werkstatt" aufzuräumen und endlich wieder Platz zu machen.
Teile besorgt und gestern ordentlich warm gefahren.... Jetzt steht sie auf der Bühne und die uralte Soße kann ablaufen...
20220915_203142.webp -
Ich bin sehr selten hier unterwegs und aus vielen verschiedenen Gründen (Hausbau, Frau verstorben, alleinerziehend, altes Wohnmobil mit Zeitbedarf usw...) und noch viel seltener mit meiner 11 er unterwegs.
In den letzten Jahren nur zum TÜV und wenn's hochkam mal einen Tag Bewegungsfahrt. Zumindest in den letzten 7-8 Jahren also eine "Jahresfahrleistung" von max 500 KM. Der letzte größere Service mit Öl, Ventilen, Gabelöl und Bremsflüssigkeit usw. ist sicherlich 8 Jahre her. (BITTE SCHLAGT MICH NICHT; ES TUT MIR AUCH WEH!)Nachdem gestern Vormittag mein Mädel vorschlug ob wir nicht mit "dem Motorrad" (wollte schon fragen mit welchem, aber alle anderen sind in keinster weise Fahrbereit) eine Runde machen und die Mütter zum Muttertag aufsuchen wollen hab ich erstmal abgelehnt.
"Nee, bis ich die rausgekramt habe, den ganzen Staub runter und erstmal gucke ob sie läuft.... Nee das dauert mit zu lange. "
Tja und da ging es wieder los in der Magengegend... Grummel... Der Kopf schwirrte während ich noch ein paar Dinge im Haushalt erledigte... "Was muss ich alles machen um einigermaßen fahren zu können.... Wo sind die Klamotten...."
Dann kam der Ruck. Ab in die Garage, Fahrräder beiseite, Besen, Vorzelt vom Womo, Kärcher und Staubsauger weg, Weihnachtsaußenbeleuchtung und Decke vom Moped runter... Moped raus in die Sonne. Ach herrje, stimmt ja hatte im Herbst fleißig Holz zugeschnitten. Alles voll Staub usw.
Also Kompressor an, alles abpusten, Luft auffüllen, Feuchter Lappen für den Lack. Zwischendrin schon mal den Hahn auf PRI .
Dann kam Freundin raus und fragte wies aussieht ...
Was soll ich sagen und daher meine Lobhudelei auf dieses Moped:Es ist wie all die Jahre davor. Choke gezogen, kurzer Druck auf den Anlasser und nach max 5 Sekunden läuft das Trumm. Kurz auf 3 Zylindern aber schnell rund und nach 1 Minute Choke raus, fertig.
Wenn ich keine Ohren gehabt hätte wäre mein Grinsen wahrscheinlich rund um den Kopf gegangen
Danach nicht viel aber weiterhin mit breitestem Grinsen gefahren. Es ist soo Geil und die 11er ist zwar mein jüngstes Moped, aber passt für mich derart wie der berühmte Ar... auf den Eimer .Vielen Dank an meine zuverlässige Dicke. Und das seit 1996...
Das wollte ich mal loswerden und hoffe die richtige Abteilung getroffen zu haben.
Liebe Grüße Joe -
Vielleicht ist ja auch ein Thermostat verbaut... Macht erst auf wenn Öl wärmer ist!