Wenn möglich, niemals einen Traktor überholen, die blinken nämlich auch sehr selten.
Das ist mir auch schon mal passiert
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Wenn möglich, niemals einen Traktor überholen, die blinken nämlich auch sehr selten.
Das ist mir auch schon mal passiert
@ otc
WOW da hast du ja richtig Arbeit reingesteckt und das Ergebnis- kann sich wirklich sehen lassen.
Tacho Drehzahlmessergehäuse
Tagfahrlicht ist bestimmt für die Sicherheit ein Plus doch meins wäre es nicht
LED Rücklicht hab ich auch schon mal drüber nachgedacht doch konnte mich bis jetzt nicht dazu durchringen
... ist aber wie immer alles Geschmackssache
Vielleicht ist es ja gar nicht nötig, die Schnecke komplett zu zerlegen.
Ich hatte nur den Wellendichtring ausgebaut und das Zahnrad rausgenommen, anschließend das ganze Teil in Petroleum gebadet und ein wenig mit dem Pinsel nachgeholfen, damit sich der alte Schmodder auflöst. Zum Schluss kannst Du mit Bremsenreiniger durchspülen oder ausblasen.
Ich erinnere mich noch, dass das Ding am rotieren war und klang wie ein Düsenjäger, als ich es mit Druckluft trockengeblasen habe.
Anschließend schön fetten, im Zweifel den Wellendichtring erneuern, dann sollte es mMn schon gut sein.
Das hört sich doch Gut an
Kann ich diesen einfach vorsichtig raushebeln?
Ich habe mir einen gebrauchten Tachoantrieb (Tachoschnecke) besorgt, Suche Tachoantrieb/Tachoschnecke für Zephyr 750 wollte jedoch vor dem Wechsel sicherstellen das alles gut geschmiert ist.
Danke für's Feedback.
Radlager sind letztes Jahr beim Reifenwechsel gemacht worden.
Ich habe am Vorderrad ein Geräusch und vermute es kommt vom Tachoantrieb (Tachoschnecke).
Da diese Teil Neu ca. 115€ kostet suche ich ein gebrauchtes. Hat jemand evtl. so was übrig?
Ich glaube die Bezeichnung ist 410781069.
Danke im voraus.
Sonniges WE
@ Hennes,
sieht Super aus deine Z 900 RS
Ich fahre doch ab und zu wenn es 30°C ist.
Wenn's jetzt 32°C und mehr sind dann wird es mir zu anstrengend.
Bei 35°C geht nix mehr... dann bleibt sie stehen
Deshalb fahren wir immer mit der Z1000ST.
Das Foto stammt von einem "Wegelagerer" der die
Bilder anschließend verkauft - Coco Photo. Hab's mal
bestellt.
Wirklich ein schönes Foto aber...
Ich würde mich in Belgien nicht trauen so Bekleidet zu fahren denn es gilt:
Motorradfahrer und - Fahrerinnen sowie deren Beifahrer und Beifahrerinnen müssen neben dem obligatorischen Schutzhelm auch Handschuhe, eine langärmlige Jacke, eine lange Hose oder einen Overall tragen. Ebenfalls vorgeschrieben sind Stiefel oder Stiefeletten, die über die Knöchel reichen.
Ich habe 2x den HiFlo HF401Filter inklusive der beiden benötigten O-Ringe.
Ich habe bei ebay getrennt im gleichen Shop einen Ölfilter für die 550er und einen für die 750er bestellt.
Heute angekommen und ich stelle fest, es ist 2x der gleiche Filter...
Der Ölwechsel findet nicht in den nächsten Tagen statt und damit ich in der Frist bleibe um notfalls umzutauschen...
Ist das Richtig so das die gleich sind?
Danke im voraus.
Hallo zusammen,
ich habe mir auch die Philips Crystalvision Utra Moto H4 besorgt und heute eingebaut.
Hier die Bilder:
Philips Crystal Vision ultra.webp
Alt Abblendlicht
Alt Fernlicht
Neu Abblendlicht
Neu Fernlicht
Ich finde man sieht schon deutlich einen Unterschied wobei es schwer ist, mit dem Handy das Moped immer im gleichen Winkel abzulichten. Eigentlich müsste man einen Photoaparat auf ein Stativ schrauben aber dazu hatte ich jetzt keine Lust
Am besten ist natürlich tagsüber das Leuchtmittel von oben ?
Der Scheinwerfer scheint ganz ordentlich auszusehen, ist in 7" in der richtigen Größe und hat eine E-Zulassung.
Klarglas LED Scheinwerfer chrom Ducati Monster 700 750 800 900 chromed headlight | eBay
HIER gibt es den gleichen mit schwarzem Gehäuse was mir besser gefällt da näher am Original
@ Peter K.,
schöne Bilder - Danke für's teilen
Für meine 750 D mit Speichenräder hab ich am Montag bestellt. Gestern dann Anruf von Händler, die Reifen sind schon da.
Also beide Räder raus montiert- Im Nachmittag hatte ich dann Termin beim Reifenhändler. Ich habe mich für Bridgestone Battlax BT-023 entschieden.
Heute die beiden Räder wieder montiert. Bin schon gespannt wie sie sich fährt.
Ich brauche auch für die nächste Saison neue Reifen auf meiner Zephyr 750 D (Speichenräder) und bin auf der Suche.
Im Moment sind Bridgstone drauf:
Hinten - Battlax Sport Touring T30 150/70ZR17M
Vorne - Vattlax Sport Touring T30 120/70ZR17M//C
Was hier über den Bridgestone Battlax BT46 zu lesen ist hört sich gut an.
Auch die Optik des BT46 passt Super zu einem Klassiker wie die Zephyr 750 D.
Der ist auf alle Fälle schon mal in der engeren Wahl
In der Berufsschule hatte damals eigentlich fast jeder ein Moped. Das erweckte natürlich auch bei mir Interesse.
Hier meine Motorräder ab dem 16. Lebensjahr:
Nach meiner Zündapp C 50 mit 3 Gang Handschaltung kaufte ich mir mit 18 mein erstes neues Moped, eine Suzuki GT 250. Das Teil war der Hammer doch irgendwann sollte es dann irgendwann doch ein eigenes Auto sein. Da ich noch bei meinen Eltern wohnte, demzufolge Platz und Geld fehlte, musste sie leider weichen.
Danach kam lange nichts mehr bis ich mir zum Wiedereinstieg eine gebrauchte Suzuki GS 550 kaufte. Sie war nicht in guten Zustand und oft beim Schrauber aber sie machte trotzdem Spaß.
Irgendwann hatte ich die Idee, ich brauchte ein Moped mit Kardan da ich der ewigen spannerei müde war zumal das bei der GS (für mich jedenfalls) immer eine lästige Prozedur war (auf beiden Seiten spannen und die Flucht des Hinterrades beachten) ...
Ich kaufte mir eine gebrauchte Suzuki VX 800 in sehr gutem Zustand mit mal gerade 18.000 KM auf dem Tacho. Eine sehr schöne Maschine jedoch hatte ich so meine Probleme mit ihr. Ich fühlte mich einfach nicht sicher vor allem in langsamer kurven und im Stadtverkehr (von Ampel zu Ampel)... irgendwie war sie schwierig zu händeln. Schweren Herzens habe ich die VX dann 2011 nach dem sie schon 2 Jahre abgemeldet war verkauft.
Na ja, es blieb immer noch die Yamaha Virago XV 535 meiner Frau um mal ab und zu eine klein Tour zu machen...
Irgendwie unzufrieden hab ich dann angefangen eine gebrauchte für mich zu suchen. Das fahren auf der kleinen 4 Zylinder GS 550 hat mir immer Spaß gemacht und auch vom Motorrad Typ (Naked Bike) passt so eine Klassische Maschine einfach zu mir (bin auch schon Baujahr 59...).
Da kam mir die Zephyr in den Sinn... Sie hat mir schon damals sehr gut gefallen. Also im Netz gesucht und fündig geworden.
So habe ich mir 2013 eine 550 er Zephyr aus 92 mit 31.000 KM auf dem Tacho in gutem unverbastelten Zustand gekauft.
Im September 2020 kam dann mein Traummotorrad, ein Zephyr 750 D mit Speichenrädern und 60.900 KM Laufleistung dazu. Ich glaube das wird auch die letzte sein den die neuen Mopeds gefallen mir überhaupt nicht mehr und ich bin mit meinen beiden Zephyr's wunschlos Glücklich.
Ich hab zwar auch im Moment den Winterblues aber soweit denke ich (noch) nicht im voraus
@ Dirty Harry,
Wie schon bei den Freunden geschrieben, tolle Bilder von tollen Mopeds (vor allem die Kawas )