HD's Anleitung ist nichts hinzuzufügen - ich bitte nur darum den Gastgeber in Frieden zu lassen & die Gaszüge zu verwenden
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
dafür gibts zwei wichtige tipps:
ein zusätzliches Gelenk pro Finger und neue ansauggummis
-
Stahllaufbuchse in Aluzylinder ..... bewährt hat sich Bremsenreiniger als Allzweckwaffe - in verbindung mit div. kleinen Bürsten
-
siehste - hört einfach auf den DUKE
-
ehm sorry .... machs g'scheid oder lass es ganz!
Verschleißmaße & Drehmomente findest du im WHB - über die Anschaffung eines Solchen solltest du definitiv vor dem Gedanken an neue Kolbenringe nachdenken.
-
Super
aber machs nih wie ich .... dann is gleich wieder voll in der garage
-
Hatten Jo & Holger dran - klingt gut! Klangtechnisch eher dunkel & kein Kreischer
-
meine pers. Meinung: Rausbauen und auf die Werkbank stellen. Ist einfach ein bequemeres arbeiten!
-
mhhhhhhh - das bekommst du nur anhand der Rahmennummer raus, da gibts Listen (gabs mal bei Louis & Co.)
ansonsten ist da viel gebastelt worden.... womöglich ein C-Rahmen mit D-Inhalt?
-
hat die Hymec nen Öffner oder nen Schließer?
so was hab ich nämlich für Puschkinsky schonmal gebaut.... da geht Starten nun aber nur noch mit gezogener kupplung
wenn alle funktionen erhalten bleiben sollen wirst du um ein Relais mit Wechslerkontakt nicht rumkommen.
-
-
serie nein. gebastelt ja
-
seit Jahren wartungsfreie Gel-Batterien drin - keinerlei probleme!
und Erhaltungsladung kennen die nicht .... nur stromziehende Startorgien .
Das LiPo/LiFePo-Brandsatz-Zeug kommt mir nicht unter den Hintern !
-
auch lesestoff will
-
wenn du keine 3 Kabel zum Blinker hattest zu 90% ne Aussie
-
Ritzeldeckel: keine Dichtung, auf die Passhülsen achten! 4 Halteschrauben sinds. Keine rohe Gewalt wenn der Deckel klemmt - da is schnell mal die Schaltwellenführung gekillt!
Kupplung: Da brauchst ne Dichtung & auf den Pilz achten wie Bernd schrieb. Achtung Öl dahinter!
Lima: da brauchst auch ne Dichtung! Deckel hat 2 Passhüülsen & 4 Halteschrauben. Sitzt meit ziemlich fest wg. den Magneten.
Zündung: da brauchst auch ne Dichtung. 2 Schrauben und sonst nix!
Ventildeckel: lass die Pfoten weg wenn du keine bis wenig Erfahrungen in Sachen Motor hast!
Grüße
-
nein, leider nicht. das würde uns wg. dem Urheberrecht in Schwierigkeiten bringen.
wenns dich interessiert kann ich dir das aber mal nachschauen!
interessant wäre:
Automatiklicht?
Warnblinker?
Zweifadenbirnen in den Blinkern?
Reflektoren?
Spritzschutz hinten lang oder kurz?
Rahmennummer mit "ZR750CXXXXX" oder ne 17 stellige?
Schlauchgewürm für Kraftstoffrückführung/Tankentlüftung?
Rahmenetiketten?
irgendwelche Eintragungen?
-
entschieden NEIN!!! keine Sauereien hier!!! PFUI!!!
-
guck mal im schaltplan - da bekommst es genau raus wenn's dich interessiert ! Da hab ich nu nich alles im Kopp ...
-
Ruhe in der Technik !!!
Ab in die Blödelcke mit euch - da muss ich nämlich nicht mitlesen
zu den Instrumenten: meine sehen innen genauso aus .... Spuren von aufgetrocknetem staubigem Kondenswasser.
bei der 11er: Instrumente zerlegen & Scheibe mit Galsrein putzen
bei der 750er: entweder damit leben oder ganz mutig sein: da musst du das Gehäuse aufbördeln oder im Untergehäuse aufsägen. Mir steht's nicht dafür....