Beiträge von 750R

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    weiter geht's - Mittelrohr fertiggestellt:

    P1070695.JPG

    Die hintere Kappe ist nur punktförmig verschweißt da diese zum nachstopfen abgenommen werden muss.

    Der rest muss noch aufpoliert werden.

    Fertigstellung:

    P1070698.JPG

    P1070699.JPG

    im großen und ganzen bin ich zufrieden - in etwa so lang wie eine originale Remus aber etwas steiler. Für meinen Geschmack könnte das Teil aus etwas kürzer ausfallen aber so ist die Schräglagenfreiheit größer & es dürfte etwas weniger Aufmerksamkeit seitens der Rennleitung auf sich ziehen.

    Der erste Fahrversuch ist auch positiv ausgefallen: Klang dumpf & grummelig aber dezent - Kein gekreische bei höheren Drehzahlen.

    Drehmomentverlauf subjektiv etwas besser als mit dem C&B-Topf - das müsste man aber am Prüfstand beurteilen.

    Eine erste vorab-Messung des Standgeräschs hat Werte zw. 90,5 & 96 dB(A) ergeben - Tendenziell sollt einer Eintragung somit nichts im Wege stehen! Ich bin gespannt was die amtliche Messung ergibt...

    Habe hier die letzten Tage mal ein bisschen gebastelt....Grundgedanke war es einen ESD zu montieren der die 95dB(A) der Östereicher einhält (da leider davon auszugehen ist dass diese Spinnerei weiter um sich greift und flächendeckend eingeführt wird)

    Der Remus-ESD gilt als einer der leiseren Schalldämpfer für die 11er die noch einen Klang mit Substanz entwickeln und nicht nach handelsüblichem Öko-Staubsauger klingen. Dieser soll auf die vorhande 4-2-1-Krümmeranlage montiert werden - hierfür muss ein Vorschalldämpferrohr angepasst werden.

    Bausatz aus VA-Einzelteilen:

    P1070681.JPG

    Erste Anpassungsarbeiten:

    P1070682.JPG

    Erste Anprobe:

    P1070683.JPG

    P1070685.JPG

    Anschlussstück verschweißt....:

    P1070688.JPG

    ...und mit HM-Fräser passend ausgeschliffen:

    P1070689.JPG

    Siebrohr ans Anschlussstück angeschweißt:

    P1070694.JPG

    P1070692.JPG

    Vorschalldämpfer mit Wolle gestopft & Endstück angepasst:

    P1070696.JPG

    Leider haben sich beim Biegen des Lochrohres 2 Falten eingeschlichen.... diese düften die Leistungskurve jedoch nicht beeinflussen!

    Du meinst dass es sich ohne Kinnteil leichter ;kotzen;

    sorry - konnte grad nicht anders bei der steilvorlage:saint:

    ich schwöre nach wie vor auf meinen uralt shoei - und do selten wie der in der Sonne is hebt der noch her

    Hallo Leute - jetzt ist JEDE & JEDER angesprochen!!

    Die Eifel hat's übel mit Wasser derbröselt - auch einen aus unserem Kern hat es erwischt ...unseren Ralf aka DUKE!! Ihm ist die Werkstatt abgesoffen, dabei ist das eine oder andere an elektrischem Werkzeug draufgegangen.

    Daher möchte ich jede & jeden Hilfswilligen bitten ein paar helfende Euros auf Forenkonto zu überweisen. Sobald Duke's Schaden abgedeckt ist soll das Geld unbürokratisch an Leute weitergegeben werden die es wirklich nötig haben!

    Hier gibt's "ZDF" (also den Link zum Forenkonto - alles wichtige im 2. Beitrag von oben! ) : Forum & Finanzierung

    In diesem Sinne

    Grüße vom Team!

    ruhe im Karton ihr Schlawiener 8)

    was du von dir preisgeben willst liegt ganz bei dir - alles gut! Da der Kern der Gemeinschaft sich hier größtenteils auch persönlich kennt geht das hier relativ locker und flapsig zu - von daher freut man sich wenn sich neue zumindest mit namen & ungefährer herkunft vorstellen ;) so bzgl. stammtisch/ausfahrten/vor-ort-problembehandlung

    Das sagst Du mal meinem Vater

    oder meinem :evil:

    Frage ist bei dir eher: Kanallts beim Ein- oder ausfedern im Kreuz? Hattest du eine Gewichtsänderung um mehr als 5-7 Kilos nach dem Kauf? Get das Federelement ggf. auf Anschlag - egal ob rein oder raus?

    Prinzipiell sollte man das in den Griff bekommen - im Gegensatz zur Optik einer "**" [censored];kotzen;- Sorry HD ;)

    Grüße

    prinzipiell gibts das - am ehesten aus der Tupperdosenfraktion da die spiegel hier meist an der Verpackung montiert sind.

    Alternativ die Edelausführung von Brembo oder Galespeed 8)

    Denk aber daran das jegliche Veränderungen an der Bremsanlage eintragungspflichtig sind ! So was gehört vorher mit der entsprechenden Institution deiner Wahl abgesprochen.

    ganz einfach - solange meine Interessen geachtet werden bin ich durchaus bereit mein Schärflein dazu beizutragen! Nur einseitige ideogische Verbote erregen gößeren Unmut! Vllt sollten hier alle Parteien mal über den Tellerrand der Diäten-Suppe gucken ;)

    ob der Sprit nun aus Erdöl, Biomüll oder grünemH2&gebundenem CO2 besteht ist mir wurscht - solange er flüssig und in meinem Zephyr-Tank ist! Dass das etwas kosten wird ist denke ich auch klar - aber ganz verbieten - NEIN!! DAfür gehe ich auf die Straße - München 4.6.2021 :mrgreen:

    Seavas!

    wenn du die Wanne runterbaust fallen dir die Rücklaufleitung der Entüftung, das Sieb und möglicherweise 2 Ölrohre samt Halteböppel entgegen.....

    ich hoffe du hast alle O-Ringe mit getauscht und nicht nur die Ölwannendichung gewechselt... sonst hast du im worst case ein internes Leck im Schmierkreis.... der Öldruckschalter wird das aber nicht detektieren!

    2. Gang: das Problem ist dass der Zweite Gang unter Last ins neutral zurückspringt.... kommt von abgeflachten Eingriffsklauen der Getrieberäder und der aufgrund der daras resultierenden seitlichen Schubkraft ausgeschliffenen Schaltgabel.

    Kupplung: ist normal bei der 11er dass die Motorbremse besch***** ist ... lliegt an der anti-Hopping-Kupplung die im Schubbetrieb die Kupplung leicht öffnet um Hinterradstempeln zu verhindern. Wenn du allerding schlechtes Abtouren hast könnte das durchaus am Gemisch liegen ... zu mager!

    Dann musst du wohl die sanierungskur durchziehen ;)

    Grüße