Der booster kommt erst sehr spät zum Tragen...meinte mal was von 160 kmh gelesen zu haben
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Was der schmodder mit der schaltung zu tun hat?
Einfach erklärt : der Neutralgang ist eigentlich ein zwischenleerlauf zw. 1&2 ( sperrkugeln auf der ausgangswelle verhindern bei stillstand des Hinterrad ein komplettes durchschalten)
1 auf neutral ist somit eigentlich nur ein halber schaltvorgang und reagiert sensibler auf Dreck der sich im schaltmechanismus unter dem ritzeldeckel spreizt.
Eine nicht trennende Kupplung hat damit eher nix zu tun.
-
mhhh. Bei der 750er verreckt gern mal die tankanzeige im Instrument wegen aderbruch ....
-
Entweder ne kleben Kupplung oder es zwickt sich wo der Dreck hinterm ritzeldeckel
-
Die Genauigkeit der Anzeige steht auf einem anderen Blatt! Wie du schon sagtest : schätzeisen.
Dagegen hilft das biegen am Schwimmer

-
Im Prinzip richtig!
Biegen am Ärmchen ändert aber nur null- und Endpunkt.wenn du den schleifkontakt nachbiegst riskiert zu zu viel Anpressdruck und dadurch Folgeschäden am Poti.
Ich würde das poti mit kontakt60 reinigen.
Den geber kannst mit dem ohmmeter prüfen.
Ggf is aber auch nur der Stecker korrigiert. Einer is unterm Tank- der andere in der Lampe! Auch hier hilft kontakt60!
-
Habe mal wieder etwas weitergebastelt.... das Rücklicht einer Z1 lag noch rum- also nach der Arbeit noch einen Halter aus 3mm Stshlblech zugeschnitten.
Wird jetzt noch mit zinkspray behandelt & schwarz lackiert.
Dann Maltestweise die sitzbank aufgelegt. Der Bezug muss hinten noch verklebt werden .
-
-
Der Meister Deget ....das is der Wegbereiter für den dicken Gummi hinten !
-
wenns is zum tauschen kannst dich melden Tino - alles halb so wild
-
Dann malrananden Speck!!!
-
lösen: im ausgenudelten Sechskant nen 9,5er Bohrer ansetzen und den Kopf anbohren (is ne M10) - dann mit nem Durchschlag die schraube nach innen austreiben.
Neutrale gibt's beim Freundlichen oder bei den üblichen verdächtigen im netz
-
-
Seavas Chris! Lass mich raten - du bist dann wenns ruckelt meist mit minimalster Gasöffnung unterwegs?
Das ist so mit der kritischste Punkt im ganzen System- jeder kleine nackler/bodenwelle ect. Führt letztendlich zu einem lastwechsel den du spürst.
Für die Abgasnorm ist das Gemisch hier auch SEHR mager was das hackelige begünstigt.
Mich hat diese Bereich bei meinen RS fast in den Wahnsinn getrieben. Lerne damit zu leben dass die Mechanik eines vergasers auch eine gewisse Charakteristik mit sich bringt.
-
sach ich doch . Wobei meine nicht als naßstab gelten sollten ... -
Chris - bitte einmal gaser richtig machen, nich nur pusten. Auch mal alles demontieren und ggf die Leerlaufdüsen erneuern. Damit sollte dein konstsntfahrruckeln deutlich besser werden

@ HD - normalerweise verglimmt der aluspan .... oder es geht ganz scheiße her und das ding verzwickt sich im Feuersteg. Dann hast nen astreinen alureiber in der buchse und fressspuren am kolben.... kompression dann sehr dürftig
-
Das is die Gleitschiene für die Steuermitteln und gehört oben in den ventildeckel ....
Wo der war ? Tendenziell im kettenschacht oder noch weiter unten
und hat wahrscheinlich für schwarzen abrieb gesorgt -
Ich seeeehr gespannt bin ! Würde viel Arbeit ersparen
-
Und er macht definitiv keine zephyr mehr ....
-
Ich müsste jetzt nachgucken .... wirtschaftlich warst definitiv nicht ! Waren incl. import über 2 riesen.
Und vom voyager-projekt rate ich auch ab ... ich habe probiert und war unzufrieden.schaltsprung bei 4000rpm im 4. Auf 3500 im 5. Is dann genau bei 100kmh.
Probier das aufritzeln .... sieht keiner und Kost fast nix. Und auch Duderstadt feststellen dass da beider 11er der dampf fehlt