Das müsste man anhandxder nummern rausfinden.
1.4.94 kam die E kennzeichnungspflicht
Mitte 95 eine Reduzierung der Geräuschwerte!
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Das müsste man anhandxder nummern rausfinden.
1.4.94 kam die E kennzeichnungspflicht
Mitte 95 eine Reduzierung der Geräuschwerte!
Zylinderabstände & Haltepunkt sind gleich geblieben. Die auspuffanlagen sollten also passen .... Fahrzeug-ABE wird aber nur abwärtskompatibel sein- sprich bei frühen darfst alle, bei späten nur die letzte
Und: hast du die ansaugstutzen schon gewechselt? Hier könnte falschluft für eine Abmagerung des Gemischs sorgen was zu ruppigerer Gasannahme führt
Frage 1: hast du eine andere Übersetzung verbaut? Die Drehzahlen deuten darauf hin!
Eine geänderte Übersetzung leitet die Kraft der lastwechsel anders ein.
Frage 2: ist deine Kupplung schon erneuert worden- insbesondere die Stahlscheiben ?
Die unterschiedliche Diche der stahlscheiben ändert das ansprechen der anti-hopping Einheit.
Frage 3: öffnest du beim einkuppeln das Gas leicht oder hältst du das Gas ganz geschlossen bis der kupplunghebel losgelassen ist ?
Generell hat die 11er schon eine motorbremswirkung - m.E nach jedoch nicht besonders stark!
Was sind denn deine Kriterien bzw. Wünsche ?
Na dann erstmal servus!
Bzgl. Der Suche nach einer 750er würde ich dir empfehlen dich an Rudi oder DUKE verweisen , für eine 11er nur an DUKE.
evtl. Wissen die beiden was brauchbares - allenfalls können sie dir wichtige Tipps geben ![]()
Und ansonsten - lieber etwas mehr kilometer; nich dass es dann ne Stamdleiche ist. Bei guter Pflege sind 100.000 auf den motiren drin!
wenns wirklich die primärkette ist ( dumpfes rumpeln aus dem gehäuse) brauchst du wahrscheinlich nix machen weil rausgeschmissen Geld! Nach 15000 km rumpelts wieder weil die Kette keinen Spanner hat.
Den gab's erst ab der ZR7
Und ich glaube immer noch dass dein Anhänger ne tachoschnecke verbaut hat ![]()
Ja- eben diese O-Ringe sind gemeint.
Wenn du den stutzen runterschraubst muss der O- Ring erneuert werden weil er platt gedrückt ist
Also nal ehrlich - so gut wie jede gemessene 11er hat um die 100 Pferdchen an der Kupplung! Die werksangabe von 92 wurde wohl kurz vor dem Hitzekollaps gemessen....
Und für diejenigen die sich mit dem Gedanken eines Prüfstandskaufs apielen: achtet auf die richtige Kühlung ! Sprich RamAir vorne in sie beiden Lufthutzen. Ist das nicht derFall zerreißt ziemlich schnell den Zylinderkopf durch die unterschiedliche Thermik.
Wenn du Leistung und Ansprechverhalten willst bei der 11er: Dynojet-Kit wirkt wunder - macht im unteren drehzshlbereich aber etwas "nervös"
Und achte auf die richtige Auspuffanlage! Alleswas dB killer mit Platte drauf hat kannst vergessen! Lieber einen alten kammerdämpfer von Remus ect.
Dann dürftest du in Dirtys Leistungsregionen kommen.
Alles darüber verlangt deutlich größere Eingriffe
vtrec hat einen Nachteil. Gibt's nur paarweise zu kaufen ....
hey Horst - wenn ichs nicht schon gebaut hätte würd ichs nicht empfehlen ![]()
Vor oder nach 94 EZ?
Bei einer blinkerkontrollleuchte musst du tricksen.
Bei zwei geht's so!
Trick 17: Bau dir einen Adapter für die instrumentenbeleuchtung in der Lampe- hier muss du die kontrollleuche umpinnen:
1 Ende auf Masse- das andere über Dioden l&r an plus.
Du wolltest doch nur wissen ob dein gaheljoch rostig ist .....![]()
Ach ja - moped läuft, hat TÜV und ist zugelassen.
Ausfahrt am Aibling treffen erfolgreich absolviert.... aber ruckelt im unteren Bereich!
Vergaserprobleme kann ich denke ich ausschließen - habe die Auspuffanlage in Verdacht. Das gleiche Phänomen wurde mir von mehreren Seiten bestätigt.
Muss nun mal zusehen eine brauchbaren ZR7- Krümmer zu finden & abzuschneiden. Dann Mittelrohr tüddeln
Erstmal willkommen hier !!
bedingt - wenn du in die 750er vorn nen 18er reinsetzrn willst nimmst einfach die schnecke von der 11er zephyr. Sonst wirds eher schwierig ...
Pilot Road 5 GT
Die 750er lebt von der kurzen Übersetzung.... wenn du länger übersetzt wirst du beim überholen immer runterschalten müssen. Es sei denn du hast Elfenmasse ![]()
Ich tendiere auch zum lack
Da stimme ich dir zu! Viele hier haben jedoch viel Geld in Werkstätten gelassen die nur verschlimmbesserung & schindlufer getrieben haben - ob aus Geldgier oder Ahnungslosigkeit sei dahingestellt und lasse ich bewusst offen.
Und deren Vertrauensperson ist der Duke geworden - der Mann kennt die zephyr-reihe auswendig