Weil der Abstand von gabelbrücke zu rahmen deutlich größer ist .....
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Noch ein Tip, schau Dir den Rahmen im Bereich der unteren Gabelbrücke an, bei einem Sturz beschädigen die den Rahmen unter Umständen und dann ist er hin.
Also Lenkung ganz nach rechts und links einschlgen und dann schauen ob die untere Brücke da Kontakt hatte.
Das kenne ich nzr von der 11er , bei der 750er noch nie gedehen.mar us'zetschossener rahmen hatte auch keine dellen ... nur die übliche lackspinne
-
Mein- anschauen & entscheiden.
Für mich sehen die Aufnahmen eher abgeflext aus
-
Mhhh. Kann man so nicht sagen ... Rahmen kosten fast nix - und die Felgen sehen verdächtig nach wiwo aus
Anschauen, abwägen - handeln
-
achte darauf dass das versetzen der oberen federbeinaufnahme eingetragen ist!!! Weil sonst is das ganze ziemlich für den A ..... - sprich der Rahmen hat schrottwert & die schwinge wird vom federbeineinkel nich an den originalen passen.
Bzgl. Der marving: die waren i.d. R. Schon in den 70ern zu laut! Wenn du die leise bekommst ... keine Ahnung wie - und die restlichen Auflagen auch erfüllst....frag doch einfach mal den Prüfer des Vertrauens!
Ansonsten den Eagle pott von nem chopper nehmen - der dürfte die gleiche Nummer haben wie der von der zephyr . Ist schlank und wahrscheinlich genauso laut.... aber eben mit "ABE"
-
Und nebenbei - kann es sein dass sich statt der serienmäßigen luftfiltergummis schicke Ansaugtrichter im Kasten verbergen ?
Und deine federbeinaufnahmen sind auch nach hinten versetzt ! Die originalen sind wohl "kastriert"
-
Vor 1.4.94 kannst du die marving mit vieeeel Glück & Aufwand per eibzelabnahmr eintragen - sprich leistungsnachweis, abgasnachweis & geräuschwerte. Teuer und mittlerweile is wohl auch irgendein QM-wisch nötig ....
Danach anach is der Ofen aus -, E-kennzeichnungsoflicht.
Zur schwinge . Hab das Moped schon 2x zum Verkauf gesehen. Warum genau diese schwinge? Kein plan - ist eher ein untypisch Umbau!
Ich hab ne 11er ZRX drinne
-
Zum Vergleich hier übers Schutzblech
-
V1: blöd zu entlüften, kollidiert ggf mit gabelstabi,
V2: kein Verteiler wo sich luft zwickt ... m E. Nach optisch nicht so schön
V3: auch blöd zu entlüften, sieht schick aus - muss aber SEHR genau vermessen werden.
Drucktechnisch liefern alle gleich gut - vorausgesetzt die Luft ist raus!
Wer ohne Verteiler fährt sollte die Federbewegung sowieso am lampengewei abfangen!
-
Auslegungssache - siehe §23 urheberrechtsgesetz
Gut dass der Urheber die Rechte an diesem Bild an die IG abgetreten hat ....
-
Bei RH biste richtig
-
Wer keine Kerker hat baut sich eben eine ....
-
Ein kleiner Tipp Venn du Ventile eh fräsen lässt:
Schau dass das shimmaß sich irgendwo bei 275-295 am auskass einpendeln mit den UT Nocken.
Dann kannst du noch originalnocken mit 225-230 einbauen!
Wenndu die Shims zu dick machst wird dif Führung der tassenstößel schlechter und der Verschleiß mehr !
-
Wenn du 550er zeug zum aufbereiten suchst ... a bisserl was hab ich. War mal wo im Konvolut dabei .. sind halt nicht die klassischen sturzteile sondern überbleibsel
-
Du merkst beim ziehen wenn die dichtung verdichtet ist. Dann einfach handfest drauf und gut. Dann wie o.g.nach a paar km nachziehen
-
harry du nase ... einen Schriftzug kann man nicht drehen
-
-
Ich gebs auf .... es ist müßig darüber zu diskutieren.
-
Macht euch doch nicht immer ins Hemd- kaum ist man bei TÜV und Zulassungsstelle als einer der beklopptesten im Landkreis verschrien hat man auch Ruhe vor der Ordnungsmacht - vorausgesetzt dass auch die Herren Ingenieure nix auszusetzen haben.
Letzte HU: der Prüfer fragte ob meine hinteren Fahrtrichtungsanzeiger nicht etwas nah beieinander wären? Hab dann gesagt "ja - aber sie haben ihre 18cm innenkante leuchtende Fläche ... sehen sie die 5mm Distanzringe darunter ? Abgesehen dass bei der Kiste eh "etwa-wirkung der Beleuchtung nachgewiesen" im Lappen steht
Kam nur lapidar zurück: " wenn der Kunde das eh schon so weiß brauch ich ja nicht mehr nachmessen"
Ich für meinen Teil hatte noch mit keiner meine Zephyr je ein Problem mit Rennleitung oder TÜV.
Wobei auch ich ruhiger werde..... nur noch kleinere Vögel um kopp
-
geht einfacher und besser sls mit Tesafilm