Ach ja Chris- du hadt dich soeben als Fräser qualifiziert ... ich hab da noch n paar sachen sls cad liegen
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
krümmer am sammler ablegen,steckmuffe drauf und mittelrohr in passendem Durchmesser aus rohrbögen schweißen - fertig!
Dann kannst das individuell und passend einrichten!
-
Diese felgen werden normal beschichtet .... das deckt zu. Das rohalu ist sonderbestellung...
-
servusArno!
Zurückverlegte gab's von gimbel & raask als 2-sitzer, RF ist ein reiner Einsitzer.
Papiere hat nur die gimbel soweit ichcweiß - meine 2 RF waren einzelabnahmen.
Zur position: Sehr weit oben! Druckpunkt der bremse etwas indifferent durch den langen halter
-
habe heute auch mal n bisschen von Hand aufpoliert:
AluMagic 2.0 für die motordeckel, NeverDull für die Felge! 20230313_160833.webp
-
Eben. Für p&p ist das ein top Preis! Bei HHwird unten das standrohr aufgedreht ( sowars bei mir) und damit ist rückrüstung nicht möglich.
Ggf mal den hersteller anschreiben und nach Unterlagen fragen - Suchwort Federführend, QMzertifikate ect. Dann mal Mut einem Sachverständigen beim TÜV vorstellig werden und fragen!
-
Ich schätze bloß dass HH - Racetech das Geld für das Gutachten nicht in die Hand nehmen wird - zumindest ohne entsprechende Nachfrage! Zumal bei HH für die letzte 750er von der ich weiß 900 Mäuse fällig waren + Einzelabnahme
Es bleibt die nachfrage: wie viele Interessenten gibt es ?
-
Dämpferelemente sind lt. Meiner Anfrage beim tüv nicht relevant- federn hingegen schon!
Sprich das ding muss auf jeden Fall eingetragen werden.
Die ventile in verbindung mit z.b. wilbersfedern(ABE) nicht.
Soweit meine Interpretation dieser Aussage- ohne rechtliche gewähr!
Lenkerklemmböcke in höher gibt's von ABM - die passen drauf und haben Zettelwirtschaft für sonderabnahme....
Gäbe es denn Interessenten für das Cartridge ? Dann könnte man mal beim hersteller fragen wg. Papiere oder deren erstellungskosten ....
-
Die Ventile hatte ich für diese Saison am Schirm...
Komplette Cartridge habe ich schon in der 11er verbaut - ist ein deutlich spürbaren Unterschied!
Die Frage ist: ließe sich das cartridge eintragen ?
Oder gibt's Gutachten bzw. Ließen sich diese erstellen ?
-
Das mit dem TÜV müsste man ggf mit dem hersteller klären ? Ggf ist da was möglich ?
-
Keine spiegelung - nur das matte soll raus
-
bekomme ich eigentlich gedrehten Alu auf Hochglanz? Die drehspuren dürfen erhalten bleiben. Ich möchte da nicht mit Schleifpapier ran ....
-
wenn du so fragst: ja
-
Also PVM ist ein felgenhersteller & ich möchte eine Geschütze bzw. Konserviert Oberfläche die ich "abwischen" und erneuern kann.
Klarlack/-pulver ect. Scheidet für mich daher aus!
-
Wachs? I teressant - habe ich schon mehrfach gehört!
Ich suche nämlich noch was um meine polierten PVM zu versiegeln
Ist das dafür geeignet ?
-
Trotzdem wären Bilder und Baufortschritte ganz nett! Denn dann können andere ggf. auch von deinen Erfahrungen oder Fehlern profitieren - so wie du es hier ja auch von unseren Erfahrungen tust!
und Ausgelacht wird hier niemand wenn mal was schief geht oder nicht so ganz gut hinhaut - höchstens kommt mal ein Wink wie mans besser hinbekommt!
-
und wie wärs mal mit anfangen ?? weil von nix wird auch nix fertig!
-
oh Yes - prototypenbau kostet nen Haufen Lehrgeld!! Bin immer noch an der Kerker dran
-
Harry: geht nicht bei der 750er .... da stößt der bremssattel auf die schwinge
-
Das glaube ich dir! Kämpfe bei meinem Projekt auch mit solchen Tücken