sag mal - hast du eigentlich irgendwelche Anhaltspunkte für deine Nadelexperimente ? Sprich Längen, Winkel & Durchmesser ?
Oder ist das ein Experimentieren auf güt Glück weil die Kontur passend ausschaut ?
Speziell im übergangsbereich - sprich unteren Teillastbereich sind die Teile ziemlich sensibel und es entstehen schnell drehmomentlöcher.
Bewegen schon Hundertstel Millimeter an der Nadel Welten! Leider wird diesem vereich viel zu selten die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt!
Was mir sehr spanisch vorkommt: die vorn auf Seite 1 gezeigten Vergleiche der Nadeln erscheinen mir tendenziell eher unplausibel!
Warum sollte eine Anfettung der äußeren Zylinder ab ca. 3/4 der schieberhöhe Vorteile bringen ? Mir erschließt sich das nicht ?
Das würde komplett konträr zu der Bestückung der Hauptdüsen wirken!
Ohne jetzt die teilezeichnung gewälzt zu haben: kann sonst noch jemand diese nadelbestückung bestätigen oder hat hier der vorbesitzer ggf was verdreht ?
Dass keyster nur die fettere nadel verbaut würde ich jetzt unter "idiotensicherheit" verbuchen ..