Beiträge von 750R

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Wenn du eine Zulassung nach StVzO: Reifen muss generell eingetragen werden! Sollte es seitens der hersteller ne Freigabe/unbedenklichjeitsbescheinigung geben kann diese als Entscheidungshilfe für den TÜV hinzugezogen werden. Is aber Do oder Do ne einzelabnahme.....

    Hast du ne Zulassung nach EG : fahr was du willst solange größe / traglast / Geschwindigkeits Dextrose passen.

    Ja jch weiß .... raubrittertum lässt grüßen!

    Da muss man nicht hin sehen - wenn der kasten vermeintlich gut sitzt und verschraubt ist reicht ein kurzer Griff in den lufteinlass mit Zug nach oben um das festzustellen:

    Kasten wandert mit - ok,kasten bewegt sich nicht - einfädeln von vorne!

    Ein benzinschlauch der sich zusammenzieht - Hätte ich jetzt noch nix davon gehört?

    Knicke sind ja der Klassiker....

    Check einfach mal ob und was aus dem Hahn rauskommt und dann hangel dich weiter Richtung vergaser!

    Könnte ggf auch der Klassiker mit der verbappten tankdeckelentüftung sein ?

    Ich habe bisher 2x Klappen gezogen - 1x bei einem Schrottgaser ums mir anzusehen, 1x um ernsthaft zu sanieren!

    Beide male habe ich nur 2 Filzringe vorgefunden .... nämlich an Gaser 2&3 jeweils innen! Das sind die Stellen an denen das Betätigungsgestänge nicht mit Federn auseinander gedrückt wird!

    Bild müsst ich suchen ...

    @ Bernd: ich kann deinen Gedanken gerade nicht ganz folgen ? Wenndie Ideen hast - her damit! Das ist prototypenbau 8)

    gewicht .... das ding is jetzt schon sackschwer! Ist ein 3-Kammerdämpfer mit wicklung zw. Kammer & Mantel.!

    fakt: gemessen habe ich einen 55mm Absorber mit offenem Eater und den Kammerdämpfer im gleichen Mantel - max.1 dB unterschied!

    Somit schließe ich eher auf ein frequenz -, oder resonanzproblem! Bei 3500 RPM im Stsndgeräusch habe ich nämlich ein schlagartiges Ansteigen des Pegels um 4 dB.

    ich vermute das problem entsteht durch das relativ dicke Mittelrohr ubd den konus der 1. Kammer ( trompeteneffekt) und die noch relativ schlechte verbrennung in dem Bereich ("unsauberer Lauf -"brabbelt")

    Beim 11er Tacho habe ich bzgl. Der abgebrochenen Dome für die Becherschrauben gute Erfahrungen mit "reperaturteilen" gemacht!

    Sprich die Reste Planschbecken und eine gedrehten plastikdom aufsetzen! Dieser wird von innen durch den weißen Einsatz mit einer M-Schraube befestigt!

    Hält Bombe!

    Die Anlage läuft ja leistungstechnisch gut ... kämpft nur mit dem örtlichen problem: schön, leistung & leise in einem gibt's nicht 8)

    Und nen ABE - topf an ein umgetüddeltes mittelrohr tüddeln is halt doch ein eckchen einfacher (hab ich schon 2x durch) als ein komplettes Kammersystem in den Mantel zu konstruieren ;) mit leerem mittelrohr stehen derzeit 99,7 dBA an ...da müssen noch minimum 5 weg!

    mal ein Update: nachdem mich das Kerker-Orojekt den letzten Nerv kostet hab ich mir mal einen Satz neue Seitendeckelembleme gegönnt!

    Nach langer Suche sind mir die in den Fingern geblieben! Der standardmäßig sieht mit dem 9qer Schriftzug am Tank doch etwas kacke aus...

    Abgesehen davon ist das neue Fahrwerk drin - Gabelventile & schwarze Federbeine von YSS

    20230423_215900.webp

    P.s.warum zur Hölle steht das immer Kopf?

    So - Ventile sind drin und die ersten Meter gefahren!

    Fazit: funktioniert gut aber man sollte keine Wunder erwarten! das Ansprechverhalten bei kleinen Bodenwellen ist deutlich feiner geworden, das wegtauchen beim Bremsen ist geblieben (wobei ich sagen würde dass mein Bremsverhalten nicht ganz normal ist ;))

    zum Einbau: p&p is nicht! laut Anleitung muss der Gabelfuß ausgebaut werden und die 2 Löcher mit 4mm sollen auf 8mm erweitert werden + 4 zusätzliche Bohrungen 8mm! Dann die Feder vom Ventil 2 Umdr. vorspannen und kontern (ich habe 1,0 gemacht - viele empfehlungen im Netz gehen sogar auf 0- 1/4 umdr.)

    Fotos: nicht gemacht 8)

    Nachtrag: Veegleich ist immer schwierig .... ich kenne original (k.v. - kannst vergessen) und habe die andere Gabel auf vollwertiges Cartridge umgebaut. Da kommt das Ventil definitiv nicht ran!