Da gabs von nem forumskollegen mal umbausätze mit ne adapterplatte.....
Vllt kommt nan an den kerle noch irgendwie ran
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Da gabs von nem forumskollegen mal umbausätze mit ne adapterplatte.....
Vllt kommt nan an den kerle noch irgendwie ran
Aber bitte nicht wieder einen "Projektabbruch" -Weil es gibt schicke racer und auch verkorkste!
zu den Lufis: da kommt einiges an Ungemach auf dich zu! Sprich Leistungsmessung, fahrgeräuschmessung, standgeräuschmessung & abgasnachweis! Das wird nicht billig - egal ob die Ergebnisse dann für oder gegen eine Eintragung sprechen! Meines Erachtens nach wirds beim Geräusch schon mehr als eng mit den Werten! Der Rest is "beherrschbar"
und nu lass uns mal nicht dumm sterben - was hat du mit der 550er vor ?
nachdem ich das Prozedere schon durch habe:
wenn du abnahmepflichte Komponenten am Fahrzeug verbaut hast welche nicht eingetragen sind ist damit automatisch die BE erloschen - diese muss im Rahmen einer Eintragung §19(3) bzw. §21 wiedererlangt werden.
Erst nach Wiedererlangen der Betriebserlaubnis darf eine HU durchgeführt werden - denn hier wird ja geprüft ob das Fahrzeug verkehrssicher ist und die gültigen Bestimmungen erfüllt ( was ja mit erloschener BE nicht der Fall ist)
Wenn beides erfüllt ist kann ein abgemeldetes Fahrzeug wieder angemeldet werden.
Deswegen wird in der Umbauszene gern mit den 2 Jahren getrickst - karre frisch getüvt umbauen und schauen dass du innerhalb der 2 Jahre fertig wirst! somit ist es nur eine "einfache" Abnahme einer Fahrzeugänderung ohne HU
Alternative B: lass dir Zeit - melde die Kiste ggf. ab und bring sie danach zum TÜV. Die klemmen dann gegen kleines ne Rote Nummer dran und machen HU & Eintragung in einem! Dann zum Amt und Spaß haben!
und ein Tipp: plane deinen Umbau mal grob durch und beziehe dann gleich den Graukittel mit ein - macht nen guten Eindruck und du weißt gleich was geht, was nicht und wie dein Prüfer das gern hätte! Spart Kosten und Ärger auf beiden Seiten
@ Jan: NUR 2 Seiten ?
das wird schon! willkommen hier!!
"kontrollgruppe motorrad" oder "normal" ?
Und ich finds schon immer interessant da einen Austausch der Sichtweise zu haben - bringt nur Vorteile!
Bist du beim TÜV oder hast du beruflich sont mit verkehrsrecht zu tun ?
den Federring der oberhalb des Simmerings liegt und diesen sichert würde ich aber nicht OEM nehmen sondern die VA-Ausführung - bekommst du bei Volker Wildung!
ansonsten: aufmachen und alles gut durchputzen! in der Gabel setzt sich richtig schnodder fest!
stimmt - die ei teilige Feder von MJ 92/93 wurde aufgrund der Brüche ersetzt!
Die neue Feder ist 2-teilig und bedarf deswegen auch einer anderen kupplunfsnabenmutter!
Dreh mal die Distanz im dichtring vom kettenradträger.
Die Dauer des quietschens passt nicht zum ruckdämpfer
geschrumpft Gummi der auf druck belastet wird - sich dadurch verformt und an alu reibt
mhhhh. Der Ruckdämpger vielleicht ? Oder ein staubdeckel vom Radlager ?
Ich sagst mal so - klappenwellen sind noch kein Untergang,erst wenn das gehäuse eingelaufen ist wirds unwirtschaftlich !
Du meinst also due innere Dämpferstange ....
Die Löcher waren glaub ich irgendwelche 4mm oder s?
Ich weiß ja nicht was die paar My einer beschichtung da wesentlich ändern sollen aber gut - mich interessierts ob tatsächlich was bringt!
die bohrungen bilden letztendlich ja die Druckstufendämpfung.
loch größer: weniger dämpfung; loch kleiner: mehr dämpfung bei gleicher viskoität.
Du erhofft dir durch dünneren öl ein besseres ansprechverhalten und geringeres losbrechmoment ?
verschlossene hab ich auch noch nicht gesehen. Wasch sie mal mit bremsenreiniger aus und Blas mit Preisliste aus.
Dann n dünnflüddigrs Öl rein und die Welle wieder rein und drehen.
Dann kann man Rückschlüsse ziehen was zwickt
Dan is ja jetzt alles im lot ?
Schön zu hören !!!
Ich würde nicht schreiben wenn ichs nicht probiert hätte Kein Gefühl....
hat sich bewährt für die rangierheber... zum Kette spannen absolut untauglich !
In die Gabel passt soweit ich weiß nix p&p rein!
Trotzdem gibt es die eine oder andere Möglichkeit was zu erreichen!
Mit der Teilenummer fange ich jetzt nix an - da fehlen die hinteren 4 stellen.
Wenn du willst kannst du mir mal n paar Infos zukommen lassen - dann schau mer mal!
Ich fahre z.b. wilbers federn mit gekürzter Hülse,
Zusatzventil & 7,5er öl
Was beschichtungsdicke und Öl miteinander zu tun haben sollen ist mir auf den ersten Blick eher rätselhaft!
Prinzipiell: zwischen OEM und vollwertigem cartridge-umbau habe ich schon alles verbaut in 11er und 750er