Booked in Valhalla .... äh - Griechen ![]()
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Ja und nein
wenns aus dem Überlauf rinnt is alles zu spät! Als erstes Läufer es zu den leerlauf-& hauptluftdüsen nach hinten raus. Und bis zu einem gewissen Grad verdaut das der Motor noch. -
Schlitz.
Und nich einfach irgendwo hin drehen ... mit 2,5 umdr. Auf bist du schon mal ganz gut unterwegs!
Wenn du mehr als 1 Umdr. Davon abweichen musst is i.d.R.was faul!
Kann es sein dass ein Vergaser leich überhäuft oder der schwimmerstand falsch ist?
-
Na gut - ABE's könnte man am Handy als PDF mitnehmen. Wird ja heute aks Download von den Herstellern bereitgestellt.
Aber die Beiblätter sollten definitiv noch berücksichtigt werden .... mag die Rennleitung glaub ich gar nicht wenn 3 Seiten fehlen

-
Geht auch heute noch .... is alles eine Frage von Aufwand & Kosten!
-
Der Markt für due 550er Zephyr ist überschaubar .... Mit herausnehmbaren Eater wäre mir nix bekannt.
Und bloß laut is doch auch langweilig- lieber was dezentes mit Klang? Da findest du ggf was im 550er gpz-lager? Könnte per Einzelabnahme machbar sein !
-
Das Feld „Bemerkungen“ ist von einem Schein nur unvollständig wiedergegeben und endet mit „ Fortsetzung siehe Rückseite“, die jedoch fehlt.
Fazit für mich: damit vollkommen unbrauchbar

-
Ich hab mir da einen Aluwinkel gebaut .... hst Forenkollege Garry dann in Serie gefertigt mit der CNC
Wenn du die Bremspumpe überholst bitte nur OEM! Zubehör klemmt gern mal ....
Bremszangen sind mit Adaptern verbaut -siehe HD's link - und Brembo-Zangen P4 34/34 (4 Einzelbeläge)
-
Choke: ohne zu einfach einen Knopf ans Gestänge unten am Vergaser - fertig!
Lenker: halte ich mich raus- da bin ich kein Maßstab!
Bremse: am meisten holst du aus der Originalware mit der richtigen Reibpaarung raus! Der größte Schwachpunkt bei 550er/750er C sind die Zangen: diese beißen scharf an und lassen dann stark nach weil sie sich aufbiegen! günstige abhilfe: Zangen der 750er D (bei der 750er ggf. durch die ABE Erweiterung abgedeckt? Bei der 550er isses ne Einzelabnahme!) Andere Sättel passen leider nicht ohne Adapter/gabelumbau .... außer vllt. Exoten wie Billet.
Re Radialpumpe kann ggf. Was bringen in Sachen dosierbsrkeit/subjektives Gefühl.
Ich hab ein meiner 750er Adapterplatten mit Brembo 4-Kolben-Festsattel und OEM-Pumpe - druckpunkt Knüppelhart und mit etwas Handkraft bremst das ding das Frühstück aus dem Gesicht! Wünsch wäre jetzt nich ne Radialpumpe die die Handkraft etwas verringert ohne den weg allzu lang werden zu lassen
Feel free to ask -
Als erstes mal alle Stecker kontrollieren und alle verdächtigen Stellen des Kabelbaums auf Beschädigung.
Welche Kontrolleuchte flackert?
So direkt kenne ich dieses Phänomen nicht .... aber an deiner stelle würde ich mir wen zum quertauscjen der Teile suchen oder gebrauchts aus der Bucht nehmen. Den erforderlichen quertausch nach ausschlussprinzip kannst bei kawa nicht bezahlen!
-
Leute ... Österreich hat andere Regeln!
-
Kommt drauf an wie weit du ausholen willst? Machbar ist fast alles

-
Seavas aus dem Inntal!
Vielleicht us das Treffen in Aubling nächstes Jahr was für dich?
-
Wie jch schrieb - motul vollsynth. Mit JASO MA2 ..... keine Kupplungsprobleme
-
Sas wichtigste ist JASO MA2 .... dann isses Basskupplungstauglich
-
Falsch machst du mit 20W50 mineralisch definitiv nix! Da solltest du aber bei kalten Außentemperaturen nicht mehr fahren. Da wäre ein 10W40 besser geeignet .... hat aber bei 30 Grad plus weniger Reserven.
Ich fahre mittlerweile Vollsyntetisches Motul 7100 (20W50) oder 300V (15W50)
-
Willkommen hier!
Kann es sein dass das Moped von Max' Classics ist?
Offene Leistung oder Schweizer Drossel?
Grüße
-
Hydi? Rolli? Kommt ihr wieder vorbei?
-
-
Den Auslass-querschnitt des Dämpfer ubd ob dieser "offen" ist?