Leute ... Österreich hat andere Regeln!
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Kommt drauf an wie weit du ausholen willst? Machbar ist fast alles
-
Seavas aus dem Inntal!
Vielleicht us das Treffen in Aubling nächstes Jahr was für dich?
-
Wie jch schrieb - motul vollsynth. Mit JASO MA2 ..... keine Kupplungsprobleme
-
Sas wichtigste ist JASO MA2 .... dann isses Basskupplungstauglich
-
Falsch machst du mit 20W50 mineralisch definitiv nix! Da solltest du aber bei kalten Außentemperaturen nicht mehr fahren. Da wäre ein 10W40 besser geeignet .... hat aber bei 30 Grad plus weniger Reserven.
Ich fahre mittlerweile Vollsyntetisches Motul 7100 (20W50) oder 300V (15W50)
-
Willkommen hier!
Kann es sein dass das Moped von Max' Classics ist?
Offene Leistung oder Schweizer Drossel?
Grüße
-
Hydi? Rolli? Kommt ihr wieder vorbei?
-
-
Den Auslass-querschnitt des Dämpfer ubd ob dieser "offen" ist?
-
2 Fragen:
-Wie ist der Innenaufbau & der querschnitt der Marving?
-nenne mir bitte mal die genaue Vergaserbestückung und den Lufi-aufbau
Irgendwoher kenne ich so "gezucke" .... fahre selber ne Eigenbau-Kerker ohne Airbox. Hat nerven gekostet bis die richtig lief .
-
Letzteres deutet auf einen hängenden Seitenständerschalter hin ... passiert bei der Kombination aus altem Kettenfett ,Feuchtigkeit & Kälte gern.
Dann draufsetzen, seitenständer einklagen, den pin kräftig nach außen ziehen und nochmal probieren.
Wenn der 1. Und 2. Gang im stand reinflutschen und der Motor im neutral im leerlauf läuft blockiert die Eingangswelle nicht! Die dreht bei geschlossener Kupplung und laufendem Motor immer mit! Siehe mein erster Post!
-
Blöde Frage: Wenn du im 1. Gang versuchst einzukuppeln .... geht die Drehzahl langsam runter mit leichtem "vibrieren" oder "zack und aus"?
-
Ob eine Düse sauber ist sehe ich beim durchgucken/reingucken mut der Lupe bzw. Am Sprühstrahl vom Bremsenreiniger.
In die Kanäle kannst du nicht reinschauen- deswegen fluten und durchblasen. Wenn man weiß wie der Kanal verläuft siehts man das ausblasen.
Bisher habe ich so auch jeden Vergaser ohne vermessen der Düsen hinbekommen
-
Kann vieles sein da drin .... Notor hedenfalls nicht mehr anlassen! Durchdrehen nur mit Ratsche und ausgebauten Kerzen!
Ich würde mal versuchen im Neutralgang das Hinterrad zu drehen - geht das denn? (Ausgangswelle +Festräder sowie die Löseräder auf der Eingangswelle drehen)
Lässt sich der Motor drehen wenn du im Neutal bist und die kupplung eingedrückt ist (Eingangswelle +Festräder sowie die Loseräder auf der Ausgangswellle drehen frei)
Als nächstes 1. Gang rein und versuchen den Motor durchzudrehen - Hinterrad sollte sich langsam mitdrehen.
Wenns da schon beißt: Ölwanne Runter und reingucken! Alles andere ist Kaffesatz lesen
-
Bremsenreiniger rei sprühen & mit Druckluft durchlesen. Wenns ne Wolke rausdrückt is frei
-
Leute Leute..... was geht denn hier ab?
Viel interessanter in dieser Hinsicht wäre folgendes: Welche zubehör-Federn nutzen die Originale Vorspannhülse weiter? Die kann man nämlich auch als Laie gefahrlos kürzen um den Negativfederweg einzustellen!
-
Daran scheiden sich jetzt die Geister
Seit der Einführung der Ethanolplörre mit 5% ist die Anzahl der am Falz durchgegammelten Tanks merklich zurückgegangen. Ich führe das auf die o.g.Hygroskopie zurück?
Dass seitdem die Säurehaltigen zersetzungsprodukte an der Sauerstofflinie fressen .... anderes Thema!
-
Kommt drauf an .... entweder durch lange standzeit verklebt oder Krümelpest?
-
Servus!
Du hast den Übeltäter selbst schon genannt
meistens ist das Leerlaufsystem dicht