Beiträge von jim-wormold

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zitat

    Original von No.2
    Hotzi, ich mach n Suzuki Aufkleber bei mir drauf, da läuft deine dicke von alleine schneller :D :D :D :D :D :D
    @ Zeh 4 latürnich darfste mit, was für ne Frage ???? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Aber No.2,

    solange Du die umhäkelte Klorolle nicht vom Bürzel machst, läuft die 11er nie schneller als 80.....


    und ganz schnell wech

    Schönes Motorrad, aber:

    Was machst Du bei der mit den 4 Tachos auf dem untersten Bild?

    Oder sind das zwei Tachos und zwei Drehzahlmesser? ;) ;) ;)

    Oder ist die zum 11er Coaching ausgerüstet? :D

    Also ich benutze den Mapfactor Navigator auf nem Samsung Galaxy S2. Dafür hab ich mir so eine Silikontelefonhülle in die Kartentasche vom Tankrucksack eingebaut. Das hat bisher klasse funktioniert.

    Aber mit dem Saunawagen am Südpol.

    Da mußt Du schon eine ganze Weile Eis hacken, bis Du an Wasser kommst.

    Am Nordpolen ist das leichter ;D

    Da läge dann auch die Nordkappen für die Nachtkappen am Weg...

    :D :D

    Ja, im Frühjar bin ich mal nach Berlin gerast und hab dann eine Tour durch Spreewald, Cottbus, Zittau, Zittauer Gebirge, Elbsandstein, Erzgebirge, Vogtland, Steigerwald und Spesart zurück gefahren :)

    Sonst halt nur Touren durch Vogelsberg, Odenwald und Spessart.

    Nur ca. 8000km dieses Jahr.

    Hey no1,

    na ich bin zwar nicht aus der Ecke HU oder F aber weit ists auch nicht, weil gerade über der Grenze nach Bayern ;)

    Wir können gerne mal ne Tour durch Vogelsberg, Taunus, Spessart, Odenwald oder so machen :)

    Gruß

    jim

    Hallo Dolf,

    bei mir ähnlich:

    Als ich meine vorletzten November gekauft hab hatte die steinalte Reifen drauf.

    Die hab ich letztes Jahr im April auf Dunlop Roadsmart wechseln lassen. Seitdem 11.000 km gefahren und jeden km genossen.

    Also ich bleibe bei dem Reifen, wenn ich im Winter einen Neuen brauche.

    Gruß

    jim

    Danke für die schnelle Antwort!

    Daraus als Fazit:

    Erstmal die Ventilschaftabdichtungen neu machen.

    Dann Kompression und Druckverlust messen.

    Druckverlust hab ich bisher nur beim Flieger gemessen, da macht man das über eine geeichte Blende mit definiertem Vordruck und schaut (mit zwei Präzisionsmanometern), was dahinter noch bleibt wenn der Kolben bei geschlossenen Ventilen of OT steht.
    Macht man das beim Motorrad ähnlich?

    Die Ventilschaftdichtungen zu erneuern bietet dann ja auch Gelegenheit, den Zustand der Ventilsitze und der Ventilteller anzusehen.

    Aber wenn nix unvorhergesehenes passiert, lasse ich mir damit Zeit bis zum Winter! Jetzt ist endlich Motorradwetter :)

    Danke!

    Gruß

    jim

    Guten Morgen :)

    eine Frage:

    Mein krasses Pferd hat jetzt 53.000km runter und braucht etwas Öl.

    Je höher der Anteil mit hohen Drehzahlen ist, desto mehr Öl braucht sie.

    Das geht schon stark an den einen Liter pro 1000km dran oder drüber.

    Gestern sagte mir ein Kumpel der hinter mir gefahren ist, man würde immer sehen, wenn ich mit höheren Drehzahzlen fahre, weil dann blaue Fahnen aus den Auspuffs kämen.

    Links mehr als rechts.

    Deshalb jetzt miene Ferndiagrnosefrage:

    Was kanns sein, oder besser: Was ists wahrscheinlich?

    Ventilschaftdichtungen?

    Kopfdichtung?

    Kolbenringe/Ölabstreifringe?

    sonstige Vorschläge?

    Danke schonmal!

    Gruß

    jim