na vielleicht eher H100
oh, ist das nicht der Lastenesel von Hyundai?
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
na vielleicht eher H100
oh, ist das nicht der Lastenesel von Hyundai?
Nicht...?
Ups...
Normal gibt es noch nicht mal mehr an der Tankstelle
Oder zum Frühstück Zwiebelkuchen, zum Mittach Bohnensuppe und Zwiebelrostbraten und abends Bohnensalat, dann geht es am nächsten Tach mit Düsenantrieb voran
Aberaber, das Methan Gas ist ein Klimakiller, das darf nicht unumgewandelt in die Athmosphäre gelangen. Das kann man in einem Motor nutzen....
Gruß
Alex
Bei 120km würde ich gar nicht zögern, aber von hier wäre ich damit noch nicht mal in Hannover
Ich wünsche Euch viel Spass !
Bernd, nimm doch den kurzen Weg.
Nicht den anderen, der ca. 42000km hat sondern den kurzen der ca 500km hat
Gruß
jim
Wie Cool!
Hoffentlich bin ich im Land, dann radel ich mal hin.
Gruß
jim
@ Jim das nächste Mal halte ich bei dir, musste pünktlich zu Hause sein.
Das mach mal. Am Samstag und Sonntag war ich leider Möbel packen und Aufbauen, gerne wäre ich mal in Neuhof vorbeigeschnuffelt
Grundsätzlich richtig- aber bitte bedenken: sollte ein Test am Veranstaltungsort positiv ausfallen, ist die Heimreise in die Quarantäne anzutreten!
Daher, auch im eigenen Sinne, bitte am Heimatort testen lassen.
Jochen, Du hast völlig Recht.
Mein Post war als Erweiterung gedacht und nicht Deinen Vorschlag untergraben.
Gruß
Alex
Gäste, die nicht genesen oder geimpft sind, müssen negativ getestet sein.
Da gibt es Tests in der Nähe des Hotels.
Wichtig: Vorher einen Termin vereinbaren!
Gruß
Alex
Ich hab Gerüchte gehört.
Gerüchte, daß in so knapp zwei Wochen mehrere Zephyren möglicherweise und völlig zufällig in Neuhof sein sollen.
Kann das sein??
Weiß jemand etwas Näheres?
Vielleicht sollte ich da Samstags mal hin ollern...
Willkommen aus dem Spessart
Bei uns ist doch ausschließlich Akkuelektromobilität gewollt.
Alles andere zählt nicht in Berlin.
In anderen Foren wird gerade massiv der Einsatz der Helix E-Turtel Airbagweste gehypt. Es erscheint so, als dass man ohne diese, sicher sinnvolle Weste, nicht mehr fahren kann.
Immer wieder interessant was man so alles braucht, wenn man im Showgeschäft bleiben will.
Da bin ich lieber frei als im Showgeschäft und halte mich nicht mit dem Versuch auf Menschen die ich weder schätze noch kenne zu beeindrucken.
Hier im Kreis der Semioldtimer macht es mir mehr Spaß
BTW: auf meinen Stahlflexen steht nur die KBA Nummer, weder Fertigungs- noch Ablaufdatum.
Gruß
Alex
Zeig mir an einem Zephyr Motor außen mal Grauguß.
IMHO ist das eine Alulegierung.
Gruß
Alex
Also ich nehme Polo Motorradreiniger (nicht den Gelreiniger) und für die blanen Flächen Autosol Metallpolitur.
Gruß
Alex
Na bei 200km/Jahr ist Taxifahren sicher billiger....
Für ca. 250€ hat er einen Satz neue Reifen.
Für 160 Steine bekommt er einen Satz Brückensteine BT023 oder Dunlop GPR300. Die sind zwar beide nicht High End aber besser als Holzreifen von 2003. Das ist ja auch nicht schwer aber nützlich.
Und die Kette:
Die Einschlägigen Läden haben die Dinger aktuell im Sonderangebot.
Also ich seh das wie Harry: Wenn die Kohle nicht reicht, um den Bock sicher zu machen, darf er nicht rollen.
Gruß
Alex
Wieder was gelernt, obwohl es mir nicht einleuchtet, warum dann nicht eine größere Batterie statt 2 verschieden große.
Na das ist aber doch bei jedem besseren Wohmmobil so, es gibt eine Verbraucherbatterie und eine Starterbatterie. Wenn die Verbraucherbatterie leergesaugt ist, kann man wenigstens noch den Motor starten.
Aber mal im Ernst: Verbraucherbatterien sind von ihrer Auslegung eher auf längere moderate Stromabnahme gemacht und Starterbatterien eben auf einen kurzfristigen hohen Strom.
Da gibt es schon Unterschiede.
Hab ne vorgefüllte versiegelte Blei-Säure Batterie drinnen.
Der Vorgänger, das war ne Banner, war montiert als ich die XJR 2014 gekauft hab. Letztes Jahr im Sommer hab ich die ersetzt. Keine Ahnung wie alt die da war.
Gruß
Alex
Aber der professionelle Weg ist Chrimpen. Mit Chrimpwerkzeugen, die es nicht im Baumarkt gibt.
So ist das aber doch überall: Wenn das jemand kann und mit gescheitem Werkzeug macht, passt es.
Ansonsten ist es ATU
Amateure treiben Unfug.
"ok" ist ein dehnbarer Begriff.
Wenn Löten ein gangbarer Weg wäre, würden es Fahrzeughersteller professionell tun.
Es ist nicht mehr als "Basteln". Ich bezweifle auch, dass die meisten Löten können.
Naja, crimpen bietet Vorteile, keine Frage.
Deine Zweifel teile ich in vollem Umfang.