Tach zusammen
11`er mit original Fussrasten
Die schwarzen Gummi sind jedoch nicht mehr das beste.
Frage : Komplett neu kaufen , oder kann man nur die Gummi tauschen ?
Andreas
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Tach zusammen
11`er mit original Fussrasten
Die schwarzen Gummi sind jedoch nicht mehr das beste.
Frage : Komplett neu kaufen , oder kann man nur die Gummi tauschen ?
Andreas
9 Wochen war sie krank , jetzt raucht sie wieder , Gott sei dank !! Frei nach W. Busch )
Viele fleißige Helferlein und ein Schrauber , der nicht aufgab.
Die Stunden zähle ich nicht , die moderate Rechnung entschädigt.
Wehe es regnet am Wochenende
Andreas
tach
Hast ja Recht , ein Bild sagt mehr als tausend Worte :
Original Zephyr 1100 Dämpfer mit Zug und Druckstufe , Feder beim Pulverbeschichter
Bei der Demontage der Feder ist der original Aufschlagdämpfer ( unter links im Bild )
zerbröselt , habe nur noch hartgummiartige Restbrödel .
Ist bei beiden Dämpfern passiert .
Das gelbe Teil ist der neue Dämpfer .
Wie montieren ? ? . Die untere Aufnahme mit Schraube kann nicht abgebaut werden !!
Jetzt aber :
Hallo
Wäre schon wichtig , eure Meinung zu hören !!
Tach zusammen
Da mein Motor mit Freilaufschaden beim Schrauber auf Reparatur wartet , hab ich mir den
Rest mal näher angesehen.
Stoßdämpfer hinten , überall Rost an den Federn , ein wenig im Forum geschaut , Pulverbeschichten , alles klar.
Sandstrahlen in Harpstedt , Pulverbeschichter in Delmenhorst , passt.
Beim Ausbauen der Federn (Schraubstock , Halter gedengelt , Spanngurte ) sind mir aus dem unteren Bereich so rotschwarze Gummi `s entgegengebröselt .
Na super , und nu , franzracing.de , 1100 Zephyr , einfach Austauschen , kein Problem.
So , jetzt kommt mein Problem : Meine Dämpfer haben Zug und Druckeinstellung , also kann ich den Fuß nicht so einfach abschrauben , um den Bumper auf die Stange zu schieben .
Muss ich die Dämpfer jetzt einschicken , um das machen zu lassen , oder kann ich zb. seitlich aufschneiden und rüberschieben ?
Wer kann helfen ?
Andreas
Tach
So, Problem erkannt , aber noch nicht gelöst !
Freilauf hat einen weg , Teile sind bestellt.
Blöd nur : Mein Schrauber hat die Teile wohl ein bisschen spät bestellt , geht heute für 2 1/2 Wochen in Urlaub
Hoffe erstmal auf meinen Kumpel Helmut , dann kann erstmal eine ST fahren .
Andreas
Zitat
Ich hätte da noch ein jungfräuliches Motörchen in der Garage........ ::)
grad erst eingefahren.
Für einen Strauß lustiger bunter Scheine könnte es Deiner werden
Oh , Danke .... ein Supergrosses Gebinde mit allem Pipapo in wahrer Farbenpracht ist bereits in Vorbereitung ;D
Gebundene Geld Bündel wohin man schaut ( Italienische Lira ) und ein triganische Pu ( siehe Per Anhalter durch die Galaxis )
Bitte eine PN mit Preisvorstellung
Andreas
So , es geht weiter , auch wenn den Motor schwächelt
Brems - und Kupplungsdeckel in Carbonlook
Abdeckung zwischen Tacho/Drehzahlgehäuse in Carbonlook
1100 ... 48.000 Km ...
Heute Morgen auf einem Hänger zu meinem Kawa - Schrauber . Dort haben drei Experten ( u.a. Ulf Penner ) reingehört mit dem Ergebnis : Ein Lagerschaden im Inneren des Motors.
Zurück in meine Garage .... Motor ausgebaut ... und nur den Motor wieder zu meinem Schrauber .
Das Spart schon mal Kosten und Zeit . Am Montag wird der Motor zerlegt !
Schauen wir mal
Andreas
Hallo
Sonntag , 16.00 Uhr , noch eine kleine Runde drehen ..... und habe beim anwerfen
ein helles lautes singen .
Motor aus , nochmal .... lautes helles metallisches Singen irgendwo am Motor.
Mein Kumpel kommt vorbei , Autoschrauber , nochmals angeworfen , das Geräusch ist noch lauter , sehr hell , drehzahlabhängig.
Lima ausgebaut , Geräusch bleibt . Kupplung runter ... sieht normal aus !
Viele ???? , hatte schon jemand das gleiche Problem ??
Sehr laut , hell , lauter als der Motor/ Auspuff , irgendwie metallisch , drehzahlabhängig !!
andreas
Tach auch
Lt. Skizze ist ja ein Kugellager ( Standard) und drei Nadellager (Kawa -Teil) in der
11oo Schwinge verbaut.
Kugellager 10 Euro , Nadellager bei 15 euro
Sollte man , wenn nötig , alles tauschen , oder sind die Staubkappen noch zu gebrauchen ?
---------------------------------------------------
Zephyr 1100:
Schwingenlager 92046-1111 14,65.-
Staubkappe 92049-1314 6,85.-
Staubkappe 92049-1352 5,55.-
----------------------------------------------------
andy
Moin , moin
Verflucht kalt und ne`Spur zuviel Regen
Aus den angestrebten 1000 waren wohl um die 200 vor Ort.
Bin die Runde um den See halb mitgefahren und dann schnell nach Hause .
Ach ja , ein Video ist schon Online : http://vimeo.com/bikerdawn
oder hier :
andreas
Nee , nee
Kaputt .... umgefallen.....kommt wieder ran !!!!!!!!
Andreas
Hallo zusammen
Tacho - und Drehzahlmesser in Carbon .
Die Gehäuse habe ich aus Glasfasermatte und Harz nachgebaut.
Danach verspachtelt und grundiert.
Die Carbon-Lackierungen ( Wassertransferdruck ) habe ich bei Auto Lackier Team in Syke machen lassen.
Die Bilder können kaum die Tiefenwirkung wiedergeben , einfach nur klasse :
andy
Tach
So ziemlich alles , was Alu ist , poliert , und im Seitenrahmen mit Carbon verziert.
Hallo
Gerade bei Ebää gefunden :
http://cgi.ebay.de/Bremshebel-Kup…#ht_3139wt_1166
Bremshebel+Kupplungshebel V-Trec Kawasaki Zephyr 1100
CNC Hightech-Hebel
Vollgefräst aus 6061-T6-Aluminium
6-fach verstellbar (auch während der Fahrt)
Lieferung erfolgt als Paar (Brems- und Kupplungshebel)
Montagefertig inklusive Adapterstücke für die oben aufgeführten Modelle
Hebellänge sowie Hebel- und Verstellerfarbe bei der Bestellung frei wählbar
Ohne ABE
anderas
Tach
Habe ebenfalls Led Blinker .
Relais bei Tante Louis gekauft ... nichts ging !! ?? Wie bei dir.
Am Originalrelais Spannung , Null und Schaltstrom gemessen .. und siehe da ... zwei Anschlüsse waren vertauscht ... warum auch immer ! ?
Also am Stecker die Kabel getauscht ( geht ja nicht am LED Relais ) , seid dem gehts
Ist 2 Jahre her , frag mich nicht was ich getauscht haben ... musst du messen !!!
Andreas
Danke Wille
Habe mir von http://www.polierbock.de/ einen Satz für Alu polieren besorgt , jetzt gehts los.
Habe da noch eine Frage :
Von der linken Seite habe ich den Deckel von der Lichtmaschine und den Deckel mit den 4 Schrauben ( Kawa Emblem ) abgebaut , auch den Deckel der auf dem großen Deckel sitzt .
Aber jetzt weiß ich nicht weiter : Unter dem Deckel sitzt der Anschluß für die Kupplung.
Das ich das Teil einfach abschrauben , um an den großen Deckel zu kommen ??
An die rechte Seite haben ich mich noch nicht getraut , der Deckel mit den zwei Schrauben geht wohl noch !!?? .
Die rechte Seite mit dem Öl dahinter , da benötige ich doch auch sicher eine neue Dichtung , oder nicht ?
hier noch mal als Hilfe ein Bild ( 1100 , untere Bild ) : http://www.highsteel-bikes.de/motordeckel%20chrom.htm
andreas