Beiträge von curiosita

    So, hab doch nicht bis zum Frühjahr warten können :)

    Ich hab dann doch, da gerade sowieso in der Garage verfügbar bei total vollem Tank einen Heißluftfön genommen und den eben vorsichtig draufgehalten, so, dass ich mir die Finger nicht verbrannt hab, es ist nichts explodiert, allerdings hab ich hinterher gesehen, dass mein Tankschloss ein bißchen sabberte, wenns das nicht schon vorher von dem Versuch für den Winter möglichst voll zu tanken gemacht hat, war wohl doch die Wärme schuld...

    Nu is der Aufkleber ab und wenn eine Kaschier-Absicht dahinter steckte, dann war's wohl, dass der Tank ine etwas andere Farbe hat als der Rest und man das da, wo Tank und Seitendeckel sich treffen auch sieht.
    Ich häng mal ein Foto an, danke nochmal!

    Hallo!

    Falls das nicht schon versucht wurde...
    ich hab vor ner Weile mal die Tel. aus dem Impressum der Kawa-Website angerufen, (0 61 72) 7 34 - 0 (in Friedrichsdorf), und da nach Schilderung meiner Frage und kurzer Weitervermittlung einen Menschen am Telefon gehabt, der sich Mühe gab, hilfreich zu sein (und es auch schaffte :)).

    Da müsste sich doch klären lassen, ob man das Erhoffte von Kawa kriegen kann...?

    Good luck! ;)

    Hallo Ulli!

    Danke für die Antwort! Hab nach 550er und Gabelfedern das Forum durchsucht und nur Deinen Eintrag gefunden, aber ich werd mal weitersuchen nach Erfahrungsberichten. Wollte keine erneute Diskussion auslösen, darum per privater Mitteilung.

    Ich glaub die Email, die du mit meinem Text bekommen hast, dient eher als Meldung, dass Du eine private Mitteilung bekommen hast. Beantworten könntest du sie, indem du im Forum oben rechts, wo steht "Hallo, coctails, Sie haben xy Mitteilungen, 1 sind neu." und das Datum steht, auf "xy mitteilungen" oder auch "1 sind neu" klickst und so in Dein "postfach" kommst.

    Grüße aus Berlin

    Heike

    Zitat


    Ich habe mir letzte Woche eine Textilhose gekauft und kann das nur empfehlen.Auch bei kaltem Wetter friert man nicht so doll.Du solltest aber nicht am falschen Ende sparen und schon ein paar Teuros ausgeben.Es macht sich im Endeffekt bezahlt!Es gibt immer mal wieder Sonderangebote bei den Anbietern..Louis,Gericke usw.

    Im Prinzip ne gute Idee, aber als ich letztes Jahr meine Lederhose mit Protektoren gekauft hab, war ich eigentlich auf der Suche nach ner Textilhose und vor allem einer Hose, die mich auch in der Lendenwirbelgegend sitzend noch warm hält. Allerdings hab ich keine in Textil bis 100 / 150 Euro gefunden, die mir richtig gepasst hätte... bin wohl irgendwie nicht Konfektionsgrößen-ideal geformt um Hüften und Oberschenkel... :-[ Vielleicht gibts in höheren Preisklassen ja mehr Flexibilität ;)
    Naja, das ist was für die nächste Saison. Ansonsten bin ich ohne Regen mit meiner Lederhose ganz zufrieden. Hab auch 32°C auf dem Übungsplatz damit ausgehalten :)

    Das mit den Bleihandschuhen auf den Mopped probier ich lieber nicht ;)

    Hallo!

    Ich hab an der 550er Sturzpads, auf den ersten Laienblick würd ich sagen, sieht so aus wie die von Matisse auf dem Foto. Werd noch mal genauer gucken, aber mir kams ganz symmetrisch vor. Ich hab die Pads bei Ebay ersteigert, also no-name oder Selbstbau oder so, aber die Schrauben usw. waren alle dabei (für jede Seite eien Schraube, keine durchgehende und leider auch nicht Feingewinde wie die Originalschrauben und keine selbstsichernden Muttern, aber bisher hält's...).
    Aufgesetzt hab ich bisher noch nicht, aber ich bin ja auch Anfänger, das kommt vielleicht noch...

    Hallo Ihr!

    Danke für Eure Antworten.

    also doch Textil. Wollte letztes Jahr schon eine Textilhose kaufen, aber in die, die ich bezahlen konnte, hab ich mit meinen eher runden Hüften nicht reingepasst :-[ und war dann froh, eine Lederhose mit Protektoren zu finden, die sitzt.

    Für Fahrten innerhalb Berlins würde es ja reichen, wenn meine Hose 2 Stunden halbwegs dicht bleibt. Vermutlich war der Regen neulich, in dem ich nach 15 Minuten an fast allen Körperteilen bis auf die Haut nass war, auch ein Extrem. aber mir scheint, die sind trotzdem nicht so selten.

    Textilhose ist also in Planung fürs nächste Jahr, hab schon den forumsbeitrag ob dicht oder nicht gelesen. Mit Regenhose kann ich auch leben, meien Textiljacke hat mich bisher auch bei dem Wolkenbruch nicht im Stich gelassen, aber Handschuhe sidn echt schnell durch und ich hab dann schnell erfrorene Finger.
    Mit Regenhandschuhen fühl ich mich wie ein Alien, ich glaub, die stören mich eher. Meine Winterhandschuhe, die ich früher als Sozia trug, sind etwas gefühllos (obwohl weich) und auch eehr wasserdurchlässiges Leder.

    Textilhandschuhe ist ne gute Idee, ich bräuchte sowieso etwas wärmere Handschuhe für das derzeitige Wetter. Auf die Idee bin ich nur noch nicht gekommen :)

    Danke!

    Zitat


    die sauberste Möglichkeit ist der „Kettenmax“ (gibt’s bei Polo und Co.). Dieses Gerät ist gleichermaßen zum Reinigen und Einfetten geeignet. Als Reinigungsmittel benutze ich Petroleum, weil es nicht so stinkt wie Diesel oder Heizöl.

    Über eine Kettenmax-Anschaffung denk ich nächstes Jahr nach, falls mir das Kette-Reinigen dies Jahr zu eklig ist :)

    Petroleum ist gut, das sollte sich finden lassen.

    Danke!

    Zitat


    das Thema wurde schon häufig besprochen...aber sodenn:

    Upps, da hätt ich mal im Forum suchen können.. auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.. :-[

    Zitat


    Als günstiges Reinigungsmittel kann ich Dir herkömmlichen Dieselkraftstoff oder Heizöl empfehlen, da er/es nicht nur reinigende, sonderen auch schmierende Eigenschaften hat. Mit dem Pinsel auftragen/reinigen, dann mit alten (z.B.Baumwolllappen aus alten T-Shirts) Putzlumpen die Kette wieder abwischen.

    Und wenn ich beides nicht habe, aber WD40, ist das dann auch ne gute Idee?

    Zitat


    Kein Dampfstrahlgerät oder dergleichen benutzen !!

    Warum nicht? Ich hatte das für ne einfach Möglichkeit gehalten. Allerdings hab ich auch keine Ahnung, was ich dmait anrichte :o

    Zitat


    Zuhause solltest Du eine Folie unterlegen.

    Das solte gehen in Daddys Garage, das werd ich mal ausprobieren.. ist vielleicht auch ne nette aufgabe für den Winteranfang, wenn ich sowieso nicht fahren darf. Oder sollte ich nahc dem Fetten ne Runde fahren, damit sich das Fett verteilt?

    Zitat


    Sofern Du einen Hauptständer hast erledigt sich der Montageständer ..ansonsten Stück für Stück das Krad schieben. Oder Du baust einen Klaufix an das Gerät, um Dein Equipment zu befördern.. ;D ;D ;D Alles andere packst Du in den Sackruck..

    Hauptständer ist nicht.. und der Kumpel, der mir beim letzten Fetten "den Hauptständer machte" ;), ist zur Zeit nicht einsatzfähig.

    Klaufix... nee, so weit bin ich noch nicht... vielleicht zum nächsten umzug oder so ;)

    Scheißwetter!!! >:(

    Hallo erstmal.

    Bilde ichs mir ein, oder hab ich irgendwo mal Regenhandschuhe gesehen, die an den Handflächen offen sind, damit man trotzdem Gefühl für alle Hebel hat? Und wenns sowas gibt, isses dann Quatsch, weil die Hände damit klitschnass werden?

    Außerdem hab ich festgestellt, dass meine Lederhose trotz Imprägnierspray ganz schön nass wird, wenns mal ein bißchen doller regnet und natürlich nur sehr langsam wieder trocknet. Neulich war der Regen viel schneller als ich mit der Regenhose. Was macht Ihr? Habt Ihr Wunder-Imprägnierspray? Fettet Ihr das Leder? Oder fahrt Ihr bei unsicherem Wetter von vorneherein mit Regenhose? Oder seid Ihr einfach nicht so wasserscheu wie ich...?

    Ich glaub zur nächsten Saison denk ich über Textil nach...

    Hallo!

    Ich würde gerne wissen, für wie wichtig/ sinnvoll/ notwendig Ihr es haltet, die Kette vorm Fetten zu reinigen. Und wenn Ihrs macht, wie und wo? Auf der Straße und im eigenen Garten ists ja ne Sauerei und sicher verboten, in ner Waschanlage? Und dann Spray und Montageständer (wie krieg ich den aufs Mopped...???) mitnehmen? Oder kann ich "ungefettet" die 3 km nach hausefahren?

    Noch was: ist es sinnvoll, die Kette vor dem Winter zu fetten oder wird das Fett da eh nur oll?

    Danke!!!

    Hallo!

    Ich hab auch keinen Originallenker mehr (hab die Zephyr schon so gekauft). In meinen Papieren steht: M. Lenker LSL, Typ L01 - kann mir einer sagen, was das heisst?

    Der Lenker kommt mir recht breit und sehr gerade vor, ist angenehm, aber da ich noch keine andere Zephyr gefahren bin sondern nur meine Fahrschul-CB 500 vorher, kann ich schlecht vergleichen.

    ...

    So, nu noch 'n Foto von meinem Lenker, vielleicht hat ja einer 'n Namen für das Teil :)

    Achso, hab ne 550er, keine 750er (um die's hier wohl eigentlich ging :-[).

    Danke für Eure Antworten!

    Sprit aus den Vergasern ablasssen hat mir die Werkstatt auch geraten. Dann erhöhe ich also noch den Reifendruck und rolle ab und zu durch die Garage (wird meine Eltern amüsieren..).

    Die Batterie kommt an so ein Lade-/Erhaltungsgerät.

    Ach, noch ne Frage an Chris: wo, wie und wozu das Holzbrett?

    Reifen runterfahren hab ich in den 6 Wochen, die ich jetzt fahre, noch nicht geschafft und ich glaub auch das wird dies Jahr nix mehr ;)

    Ich hab in ner Werkstatt nachgefragt und die haben mir auch zu einem normalen Fön geraten.. ob mit oder ohne Sprit hab ich vergessen zu fragen :-[

    Naja, ich find das ist ne schöne Aufgabe für den Winter... vielleicht kann ich den Aufkleber ja auch einfach per Hand abziehen.

    Probier ich aber erst nach "Saisonende" :D

    Schön gesagt Dieter :)

    Ich hätte auch nicht gedacht, dass es mich so schlimm erwischt, aber ich werd nach 2 Tagen, an denen ich nicht fahren kann schon zappelig, und jetzt ein ganzer Winter...! :-\

    Aber nu hab ich Saisonkennzeichen und Spikes hab ich auch keine (bin kein Glatteiskünstler, hab mich schon als Kind mit dem Fahrrad bei sowas voll hingepackt... :-[)

    Also werd ich die 5 monate wohl durchhalten müssen, aber hin- und herrollen in der Garage darf ich sicher ;)