Beiträge von moose59

    Zitat

    Original von schbia23
    Für euch zur Info:

    Diagnose - Vergaser zu !!!

    Laut Werkstatt hätte ich übern Winter ein Mittel in den Tank tun sollen bzw. das Benzin ablassen.
    Das hab ich noch NIE gehört, dass man das machen muss!
    Werd se heut wieder abholen und des selber machen bzw. machen lassen. In der Werkstatt is mir das zu teuer...bzw. das Personal zu unfreundlich und unverschämt!

    Viele Grüße

    Na die Antwort ist gar nicht so falsch, wer ein Bike länger einmottet sollte tatsächlich den Sprit ablassen, den Tank innen jedoch mit Öl behandeln. Auch volle Tanks rosten oberhalb und besonders an der Wasser - hier Benzinlinie recht heftig. Bei langer Standzeit sind auch manchmal Benzinhähne oder halt die Aludruckgussteile innen völlig zerfressen...aber für eine Winterpause macht das keinen Sinn.
    Eine Versiegelung des Tanks schadet auch bei vermeindlich gutem Zustand nicht, da Rost, wenn auch nicht massiv, bei älteren Motorradern ziemlich sicher unsichtbar am Tankoberteil vorhanden ist...

    Zitat

    Original von moose59
    Das muss an der westlichen Uferstraße des Lago d'Iseo gewesen sein ..... denn am Nordzipfel is a Ort ... aber hast a bisserl recht ...ist schon die nördliche der westlichen.... :) :)

    Five high patsch ????? Pffffff...Gene ....und.... ????? bist blos neidisch 8) 8)

    .....und wenn ich mich recht erinnere hat Ana in der Tanne g'sagt dass jetzt eher du statt ich ..... :P :P :P :D :D :D

    ja ja 1986 da war'n ma noch Jung und nackig :rolleyes: :D

    Hallo Oberbayern und Schwaben,
    für das Sicherheitstraining ADAC - Motorrad Intensivtraining (für Fahrer mit Fahrpraxis) ist kurzfristig wieder ein Platz frei geworden.
    Das Training ist der ideale Einstieg in die Saison.

    Kosten: 145,-€
    Wo: ADAC - Verkehrsübungsplatz Augsburg
    Wann: Sonntag 18. April 2010 8:15Uhr bis 16:30 Uhr

    Dieses Training macht so richtig Laune auf die Saison und darum habe ich für mich auch schon 2 Termine gebucht (18.4 und 6. Mai.)

    Das Angebot habe ich übrigens bereits recht weitgestreut so dass die/der welche(r) sich zuerst meldet zum Zuge kommt.


    Das Ticket ist weg.

    Das muss an der westlichen Uferstraße des Lago d'Iseo gewesen sein ..... denn am Nordzipfel is a Ort ... aber hast a bisserl recht ...ist schon die nördliche der westlichen.... :) :)

    Five high patsch ????? Pffffff...Gene ....und.... ????? bist blos neidisch 8) 8)

    1986 Die Russen haben gerade ihren glühenden Reaktor in einen Sarkophag gegossen und Europa zittert noch vor der unsichtbaren Strahlung. In diesem Juni machen wir, Ana, Sabine, Ralf und ich uns trotz aller düsteren Zukunftsaussichten auf den Weg die Küstenstraße des noch vereinten Jugoslawien zu erkunden.
    Das Wetter ist nicht gerade optimal und die Abreise verzögert sich weil beide Mädels noch dies und das …..
    Signifikant verspätet starten wir dann bei nicht optimalem Motorradwetter in Rheinfelden.
    .................hier die ganze Tour ......

    Oha, aber Vergaser ausbauen muß ja auch geübt werden.
    Prüg mal nach ob überhaupt Benzin zu den Vergasern hin kommt.
    Also Benzinschlauch - Zufuhr zu den Vergasern abziehen und Benzinhahn auf Pri .....wenn dann schon kein Benzin fließt kann an den Vergasern auch nichts ankommen. Dann ist der Benzinhahn, Benzinfilter, oder die Belüftung des Tanks zu. Evtl haben da die echten Zephyristi eine guten Tipp.

    Wie lange ist sie denn gestanden???
    evtl solltest du erst mal die Schwimmerkammern leer machen und dann neu fluten. Nach längerer Standzeit verflüchtigt sich ein Additiv im Kraftstoff welches die Zündfähigkeit erhöht. wenn die Kammern dann schon voll sind kann auch die PRI - Stellung nicht helfen weil das Schwimmernadel......ach egal.
    Aber es klingt tatsächlich nach so etwas. Startpilot hilft nur kurzfristig und beim Gasgeben kommt dann noch altes, nicht zündfähiges Gemisch nach.
    Die Tankfüllung bräuchtest du aber nicht austauschen es sei denn sie steht schon Jahre.

    :D :D :D

    Zitat

    Original von Maria


    Ja, der gute Mann - immer die Seele ins Gesicht geschrieben - und jeder Song geht unter die Haut... :rolleyes:


    DAS waren noch Zeiten ...es gab keine Frauenparkplätze , keine Mutter mit Kind Parkplätze (Vater mit Kind müssen gaaaaanz hinten....) keine Quotenregelung, Frauenbeauftragte im Bundestag .......Gut extra Damensauna gab's schon ....aber extra Männersauna gibt's heut noch nicht .....aber Annabelle hatte die Hosen trotzdem auch schon damals an .... :D :D :D :D

    Zitat

    Original von Hotzi
    :D Willkommen aus dem Hotzenwald. :)

    Übrigens nur mal am Rande.... nicht Z4 sondern C4 ist die richtige Schreibweise... ;) :D :D :D

    Oberlehrergruß...bitte nicht ganz soooo ernst nehmen... :D :D

    Oberlehrer tztztzt DAS heist C1

    Südtirol - Bozen 20.-21. August 2008
    An unserem Stammtisch vom 14. August 09 hatte ich angekündigt am 20. u 21.8 eine Kurztour Richtung Bozen zu unternehmen. Um 8:00 Uhr würde ich bei einer der gelben Tankstellenkette in DAH nochmals das teure V-Power nachschenken und schauen ob jemand vom Stammtisch an der Tanke auftaucht.
    Die üblichen Verdächtigen, die bei solche Touren zuverlässig vertreten sind, waren ja entweder akut oder sekundär Krankheitsbedingt ausgefallen.
    Kurz nach 8:00 Uhr rollte dann tatsächlich noch Andrea, rucksackbepackt mit ihrer grünen Street Tripple auf den Hof.
    Ohne viel Federlesen erfolgte eine kurze Abstimmung der Tour:
    A95 bis Oberau? –passt
    dann Plansee ?-OK
    Namlos, Timmelsjoch? – ja
    und dann schau’ma halt mal wie spät’s ist!

    Bei bestem Bikerwetter also über die Münchner Westumfahrung auf die A95 bis Oberau (ohne Stau – Werktage sind schöne Motorradtage), dann rechts ab Richtung Ettal.
    Leider hat uns wieder mal eine Autokolonne hinter LKWs den kurvigen Aufstieg zum Ettaler Sattel versemmelt – aber dann Richtung Plansee durften die Bikes etwas durchatmen. Am Ammersattel vorbei durch den Ammerwald ist die Umgebungstemperatur auf frostig gefühlte 9° C gefallen. Also in Plansee die erste Kaffeepause zum Auftauen eingelegt, Wasser getankt und einen Strudel vernascht.
    Gestärkt und aufgewärmt wedelten die „Tripple“ und die „R“ gen Reutte und über den Engpass nach Bichlbach.
    Am Ortseingang von Bichlbach halbrechts ab in das gut zu fahrende kurvige Namloser Tal. Doch Vorsicht! Eine Stelle ist recht tückisch. Gaukelt die Straße vor geradeaus zu gehen, knickt aber schelmisch doch just an der Kuppe rechts ab. …immer wieder für eine Überraschung gut ;-). besonders wenn Gegenverkehr naht.

    Vom Namloser Tal direkt …na ja …fast direkt zum Hahntennjoch. Fast, weil ich zu früh abbiegen wollte, dachte den Abzweig verpasst zu haben, umgekehrt bin nur um festzustellen…..dauert ja noch ein paar Meter! Die die Gelegenheit genutzt die Mittags- und Tankpause abzustimmen fahren wir dem Joch entgegen. Häufige Markierungen von Unfall - Spurensicherungen auf den Straßen mahnen zur besonnenen Fahrweise. Mittagessen wie abgemacht in Bschlabs. Klar in dem Restaurant mit Blick auf den Kirchturm gibt’s eine Art vegetarischer Ravioli für die Dame und Salat für den Herren.
    Die Passhöhe des Hahntennjochs passieren wir dann natürlich ohne weitere Pause.

    In Imst noch mal Sprit für die Bikes nachfüllen und durch das Ötztal Richtung Timmelsjoch. Das Ötztal fahrerisch eher mau, entschädigt aber mit einem tollen Panorama so dass trotzdem keine Langeweile aufkommt.
    Die Maut kaufen wir gleich für die Rückfahrt mit – macht es doch gerade mal einen Unterschied von 2,- € zur einfachen Fahrt – die Italienische Seite ist es allemal wert auf dem Rückweg noch mal bergauf gefahren zu werden.
    Nach knackiger Abfahrt kämpfen wir uns nach Meran – kommen dort aber flott durch um uns dann eher zäh gen Gampenpass zu kämpfen. Die schwüle Hitze im Tal lassen wir schon bald hinter uns und beginnen mit der Suche einer Unterkunft. Bedingt durch die Ferienzeit stellt es sich heraus das 2 annehmbare Einzelzimmer im Trentino nicht gerade an jeder Straßenecke verfügbar sind. Nachdem wir auch den Mendelpass hinter uns gelassen haben, ändern wir 2 Stunden nach Beginn der Zimmersuche unsere Randbedingungen und finden mit der Pension Steingarten in Eppan/Gant, eine sehr empfehlenswerte Unterkunft.

    Ein Zwei Zitronen in die Besucherritze und wir können uns Anderntags nach ausgiebigem Frühstück guten Gewissens auf den Weg nach Bozen und zum Penser Joch machen.

    Wieder brauchen die Moppeds Kraftstoff - dann aber zügig rauf auf die Passhöhe, Zigaretten- und Fotopausepause. Abgestimmt dass am Jauffenpass Zeit für Kaffee sein wird und schon geht es weiter.

    Der Aufstieg zum Timmelsjoch wird etwas durch relativ viele Gruppen sehr touristisch orientierter Motorradfahrer gebremst. Doch die Tripple und die R haben kein Problem diese hinter sich zu lassen.
    Das Wetter droht nun mit Gewitter, so dass wir uns entschließen nach der Mittagspause im Ötztal den schnellsten Weg gen Heimat über Fernpass und Garmisch anzutreten. Außer stellenweise nasser Straßen bekommen wir aber von den Gewitterschauern nichts mit.

    Abschließend stellen wir fest....eine wunderbar kurzweilige 2 Tagestour (vorzugsweise Werktage) und für die Zimmersuche sollte man in der Ferienzeit etwas Geduld mitbringen – die machen wir wieder!!