Hat mein ehem. Nachbar (SanitärFachArbeiter) damals auch gemacht. Da kam gut was zusammen...
Ach, Du ohne gültige Lebenserlaubnis unterwegs? Wenn das in Brüssel wer mit bekommt... "zack" -> weg biste... :blink:
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Hat mein ehem. Nachbar (SanitärFachArbeiter) damals auch gemacht. Da kam gut was zusammen...
Ach, Du ohne gültige Lebenserlaubnis unterwegs? Wenn das in Brüssel wer mit bekommt... "zack" -> weg biste... :blink:
Weiterer Artikel zum Thema erschienen:
ZitatFristen für den verpflichtenden Führerschein-Umtausch
Der Bundesrat befasst sich erneut mit dem Thema eines Fristenplans für den verpflichtenden Umtausch aller Führerscheine, die vor dem 19.1.2013 ausgestellt worden sind. Ein Stufenplan soll diesen Prozess strukturieren.
Im Bundesrat wird ein Vorschlag des Verkehrsausschusses diskutiert, den nach den Vorgaben der EU-Richtlinie 2006/126/EG zwingend vorgeschriebenen Umtausch alter Führerscheine bis spätestens 19.01.2033 dadurch zu entzerren, dass für einzelne Geburts- bzw. Ausstellungsjahre ein zeitlicher Stufenplan eingeführt wird.
Quelle & weiterlesen: adac.de vom 15.02.2019 -> Fristen für den verpflichtenden Führerschein-Umtausch
Harry und Schreibfaul...??? :blink:
Ich bin irritiert...
Da freuen sich die Versicherungen, wenn sie die Prämien wieder erhöhen dürfen, wenn zu viele sich nicht an die Schilder halten... :blink:
Das GRAU hast Du Dir selbst ausgesucht...
Hihi... Über mein Führerscheinbild wurde die Tage auch wieder gegrinst...
Dann versuche ich so etwas demnächst häufiger rein zu setzen...
Ich bin gerade eben in die "ROSA"-Fraktion gerutscht... Ein paar Wochen zu spät den Lappen angmeldet (ok, ging ja nicht eher...
)
Das hab ich mir auch gedacht als ich den verlinkten Artikel vom ADAC gelesen habe...
Das so, das so, und das so... - Und woher soll ich das alles wissen?
Was man alles wissen soll...
Da ich en 2er hab (oder wie der nach EU jetzt auch immer heißen mag)... Werde ich Ende des Jahres mal genau schauen müssen...
Kommt immer mal wieder auf, die Frage nach dem Thema. Hier also mal Aufklärung vom ADAC...
ZitatTempolimit mit Schild „bei Nässe“: Wann gilt es?
Manche Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen Sie nur bei Nässe beachten. Darauf weist dann ein entsprechendes Verkehrszeichen hin. Aber ab wann gilt eine Straße als nass? Hier lesen Sie die Definition.
Wann genau das Zusatzschild „bei Nässe“ gilt, hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits vor vielen Jahren entschieden. Eine Fahrbahn ist demnach nass, wenn sich auf ihr ein Wasserfilm gebildet hat - und sei er noch so dünn. Das erkennen Sie in der Regel daran, dass das Fahrzeug vor Ihnen eine Sprühfahne bildet. Wegen ein paar einzelner Pfützen und Wasserlachen oder bei leichtem Regen gilt eine Straße also noch nicht als nass.
Quelle & weiterlesen: ADAC.de vom 7.2.2019 -> Tempolimit mit Schild „bei Nässe“: Wann gilt es?
Hier mal ´ne Info zu Euren Führerscheinen...
ZitatFristen für den verpflichtenden Führerschein-Umtausch
Der Bundesrat befasst sich erneut mit dem Thema eines Fristenplans für den verpflichtenden Umtausch aller Führerscheine, die vor dem 19.1.2013 ausgestellt worden sind. Ein Stufenplan soll diesen Prozess strukturieren.
Im Bundesrat wird ein Vorschlag des Verkehrsausschusses diskutiert, den nach den Vorgaben der EU-Richtlinie 2006/126/EG zwingend vorgeschriebenen Umtausch alter Führerscheine bis spätestens 19.01.2033 dadurch zu entzerren, dass für einzelne Geburts- bzw. Ausstellungsjahre ein zeitlicher Stufenplan eingeführt wird.
Quelle & weiterlesen: ADAC.de vom 5.2.2019 -> Fristen für den verpflichtenden Führerschein-Umtausch
Lasst aber jetzt wieder beim Thema bleiben...
Ich habe extra nicht "mitGlied" geschrieben
Vielleicht sagen wir "einbringende Mitglieder", denn wer schreiben kann, ist "Mitglied" im Forum...
Hallo Meikel,
und Danke für Deine ausführliche Vorstellung
Mir erschließt sich gerade der Zusammenhang zu Deinem Mopped und unserer ZEPHYR noch nicht, aber den Nebel könntest Du ja noch lichten
Viel Spaß bei uns KAWA-Fahrern...
Oha, Christian...
Ich kenne so ein Forum.
Jeder Beitrag muss beginnen mit:
Bei pers. Ansprache: "Hallo XXXX"
Bei allgemeiner Ansprache: "Hallo ALLE"
Und IMMER: "Viele Grüße von XXXX"
Das ist kein Witz. Steht bei denen in den Forenregeln drin. 2x nicht beachtet, war es das für Dich, für immer.
Selbst wenn man jetzt 5-6 und mehrfach nacheinander antwortet, darf das nicht fehlen, dann geht man.
Jetzt hatte ich hier schon einen recht langen Text getippt, und habe ihn noch mal verworfen.
Ich hatte (habe) ein paar Vorschläge getippt, die aber leider Gottes nicht immer untereinander kompatibel sind, ohne das Ganze sehr kompliziert zu machen.
Also noch mal neu und das, was ich definitiv schon mal sagen kann:
Schreiben für Gäste im Verkaufsbereich:
--> Es wird hier definitiv keine Gäste geben, sprich nicht registrierte Leute, die in diesem Forum in irgendeinem Bereich schreiben können. Wenn das der erste BOT mitbekommt, dass ein Gast Schreibrechte, selbst nur für einen Bereich hat, werden wir nach einer recht kurzen Zeit zugeschwemmt mit Müll von irgendwelchen Sex-, Porno-, Verkaufsseiten, die einem Gott weiß was andrehen wollen. Das hat überhaupt nichts mehr mit dem Thema Zephyr oder Motorradfahren zu tun. Deswegen wird es, solange ich technischer Leiter bin, für Gäste absolut keine Schreibrechte geben.
Nach Registrierung:
--> Was ich versuchen kann rauszufinden, ist folgendes: Ich meine, dass es mittlerweile ein Plugin für die aktuelle Software (wbb5) gibt, indem nach Registrierung direkt in einen Bereich weitergeleitet wird, wo derjenige z.b. seine Mitgliedervorstellung schreiben kann. Das ganze kann man dahingehend unterstützen, dass wir uns für 16 € auch den BOT kaufen (der kann dann aber mehr als nur Willkommensthemen), der unteranderem auch das Willkommensthema eröffnet. So sieht der Neuling gleich, dass da was für ihn erstellt wurde. Und erst dann, wenn der neue User auf dieses Thema geantwortet hat und die Antwort geprüft wurde, wird er für den Rest des Forums von hand freigeschaltet. Vorher ausschließlich Lesezugriff.
Moderation Marktplatz:
--> Bei der Moderation im Marktplatz tu ich mich etwas schwerer. Natürlich habe auch ich lieber Themen drin, aus denen hervorgeht, was auf einen zukommt. Nur müssen wir überlegen, auf was wir diese Einschränkungen beziehen. Wenn jemand ein ganzes Mopped verkauft, müsste er Pflichtangaben machen, bei Teilen, wird das Ganze schwieriger. Dazu müssten wir allerdings hier bei der IG den Bereich des Marktplatzes neu aufbauen. Dann müsste man ein wenig splitten, in ganze Motorräder, Teile Original, Teile Zubehör. Ähnlich wie bei den KawasakiS. Könnt ja mal schauen gehen. --> KawasakiS Marktplatz
"Verarschung", Beleidigung von u.a. Forenmitgliedern:
--> Hier gebe ich Euch auch recht, manchmal muss ggf. früher eingegriffen werden. Die Linie ist allerdings immer schwierig zu ziehen, da wir alle Moppedfahrer sind, die meisten auch mehr einstecken können, als dat Ömaken im Nähforum. Wir sind nun mal etwas Rauher.
Bei Leuten, die sich untereinander kennen, ggf. auch schon pers., ist es einfacher die Ironie oder einen Witz zu erkennen. Bei sich noch völlig Fremden ist das schwieriger zu differenzieren. Daher müsste dann der, der sich angepampt fühlt, melden und wir müssten das prüfen. Dann müssten ggf. nach 1-2 mündlichen Verwarnungen auch mal öffentliche Verwarnungen erstellt werden.
***
So, das waren die heiligen Worte von mir...