Wüßte eine Gute.
Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Was für Arbeit?
Kocht Ihr selbst?
Obwohl,
dem Jür Gen würde ich das zutrauen
-
Ich schreibe jetzt nichts dazu,...............
..............oh shit, schon geschehen
-
Aaaaaaaaaaaaaatze
-
Hey Atze,
bin gerade in Deiner Heimat, tolle Motorradgegend mit super Strecken.
Bitte mache mit Jürgen weiter, lasst den Termin stehen, denn ich habe schon Urlaub eingereicht und entscheidet selbst wo wir uns treffen, das passt dann schon. -
……..und wenn‘s regnet breitest Du Deinen Schwabenleder …………..
……….Blödsinn, regnet doch nicht.
-
Das mit dem Safe wäre auch für mich interessant
-
-
-
Schade, dass du keine Winterreifen auf guten Alus hast.
Das ist bewußt so gewählt, da die Bremsanlage im Winter besonders durch das Salz leidet, mit Stahlfelgen und Radkappen sind sie besser geschützt.
Denn billiger als günstige Alufelgen sind Stahlfelgen auch nicht.
Außerdem, und jetzt kommt´s, ist wie beim Saisonkennzeichen, freut man sich im Frühjahr wieder mehr auf die schönen Alus, bzw. das bike.
Vorfreude ist die schönste Freude.
-
Urlaub ist übrigens eingetragenfür den 28.
-
Aber wir schweifen mal wieder ab, das ist wie ein Pickel, der immer wieder kommt.
Muß am Forum, oder besser an den Usern hier liegen.
Also Gunter hatte da einen Frage.
Vielleicht weiß ja noch jemand was dazu.
-
Also aus der Dose habe ich die fetten Sommerschluffen ausgebaut und gegen schmale Winterräder getauscht, mein Beitrag zum Umweltschutz.
Sieht aber Scheiße aus mit den Stahlfelgen und Radkappen, denke im neuen Jahr werde ich wieder zurückrüsten.
Jetzt mal ohne Blödsinn,.................
................meine 11er im Originalzustand wie damals gekauft im Schnitt 7,5 Liter auf 100 km.
Dann diverse Dinge entfernt, oder ersetzt, jetzt 6,5 Liter auf 100 km.
Gleicher Fahrstil, gleicher Fahrer, nur optimiert, soweit es mein Popometer zugelassen hat.
Also 1 Liter weniger auf 100 km, ich fahre im Jahr zwischen 4 - 5000 km, also im Schnitt 4500 km, also somit pro Jahr 45 Liter eingespart
-
....................ach das in der Garage
-
Was für ein Sekundärluftsystem?
-
Ich hatte auch keine Probleme damit, obwohl, beim Ventile einstellen war der Mist immer im Weg, die Betonung liegt auf war
Und weil ich Umweltbewußt bin, spare ich durch die Gewichtsreduzierung enorm Kraftstoff.
Hm,
Co2 ist Kohlendioxid, da hast Du recht Bernd.
So ein geiles Forum, ich lerne jeden Tag was neues
-
Isch abe keine AHK
Also entweder 11er und Bombenwetter, oder,..............................
.............................neeeeeeeeein
Aaaaaaaaaaatze,
ich verlasse mich auf Dich, Teller leeressen, weisse Bescheid
-
Der ganze SLS-Blödsinn ( außer bei AMG
) ist bei mir in der Garage eingelagert ( Bernd, jetzt kannst Du Dir überlegen ob zusammen mit der Dicken eingelagert, oder ohne
) und beim TÜV 0,8 % Co2 gemessen.
Alles eine Sache der Einstellung, ist natürlich nicht in 8 Minuten gemacht.
-
Wenn ich auch mal was sagen darf, den Sperber würde ich bevorzugen.
-
Die muß knallen beim Gaswegnehmen, sonst iss was kaputt, oder Daniel