Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
-
Mit der Zephyr auf der Autobahn nur im Notfall, also wenn´s regnet
, oder die Zeit knapp wird.
-
Die Tage war ich begleitend einer 11er unterwegs,
Auf jeden Fall viel zu fett, über 4% CO und schwarze Wolken, bei knapp 10ltr........
So viel habe ich noch nie verbraucht, der soll mal nen Kundendienst mit Kerzenwechsel machen.
Irgendwas einbauen ohne Prüfstand oder CO-Messung halte ich für Geld- und Zeitvernichtung.
Funktioniert aber und ist eigentlich nur Zeitaufwändig.
-
-
Also ich hatte vor 20 - 25 Jahren mal Probleme mit dem Tauschfilter, ist schon zu lange her, deswegen weiß ich nicht mehr was für einer das war.
Auf alle Fälle habe ich 3 ausprobiert und keiner hat richtig in den Lufikasten gepaßt, jedesmal lies sich der Deckel nicht mehr korrekt auflegen, das heißt ungefilterte Luft ging seitlich durch den Deckelspalt durch.
-
Also toll was alles möglich ist, aber ich für meinen Teil bin voll zufrieden.
Gut,
ich bin jetzt auch nicht so anspruchsvoll, mir reicht an und für sich immer das Beste, deswegen fahre ich auch Zephyr
-
Mir nicht und heute bin ich schlecht gelaunt, was für ein Wetter haben wir wohl?
-
Toller Beitrag Peter
Und auch hier noch mal Hut ab vor allen, die bei dem Sauwetter mit dem bike gefahren sind und trotzdem so gut drauf waren
-
Da ist kein Platz, da der Vorschalldämpfer dort sitzt und ich meine es ist auch keine Befestigung vorhanden.
-
Da bin ich im Urlaub,
trefft Euch also ganz ungezwungen und habt Spaß solange ich nicht dabei bin
Bei mir wird das erst wieder an September etwas, leider.
-
-
Für was brauchst Du einen Hauptständer?
Zum Kette spannen/schmieren, Ölstand ablesen, Rad ausbauen, vielleicht um Platzsparend zu parken in der Garage.
Und zu was noch?
Ich habe seit 1997 keinen mehr an der 11er.
Es gibt gute Montageständer mit denen kannst Du die Wartungsarbeiten durchführen, mache ich auch so.
Zum Überwintern steht meine auf den Rädern, die bekommen von den paar Tagen keinen Standplatten, und um Platz in der Garage zu sparen, unterlege ich den Seitenständer mit,.....................
...................kleiner Runninggag für die anderen hier
.................
.........................na mit was wohl?
Mit Holz, bis sie fast senkrecht steht, umfallen kann sie nicht, da sie an der Wand steht.
-
Ich habe es fest eingeplant, war dieses Jahr noch gar nicht oben.
Damir würde auch mitkommen und Reiner bestimmt auch.
Müssen mal einen Termin machen.
-
Auf dem Stoßdämpfer steht Yamaha drauf, biste sicher, daß das ne Kawa ist?
-
-
WEiß schon jemand wie´s Wetter wird?
-
Aber nur, wenn Du vorausfährst
-
Ja das stimmt , vielleicht treffen wir uns am Freitag,
ich komme mit einer Dose
Zum Motorradtreff?
Das geht ja gar nicht
-
Wirsberg war schön!
Das Wetter weniger, aber das kann man sich ja nicht aussuchen.
Das Fichtelberg-Museum werde ich sicherlich noch einmal besuchen.
Die Fränkische ist kurvig. Es ging immer im Wechsel: Backbord - Steuerbord. Und immer auf die Geschwindigkeit achten:
Oft sind nur 38 Knoten erlaubt!
Egal.
Der Löwenbräukeller in Buttenheim: Ich kann mir gut vorstellen, dass dort bei gutem Wetter viel los ist.
Katibräu: Ich habe noch nie so wenige Motorräder dort gesehen.
Krug Bräu:
Man hat extra für uns Kuchen gebacken!!!
Das Hotel war auch in Ordnung. Die Garage und die Hilfsbereitschaft des Chefs waren prima. Die Zimmer modern und ruhig. Preis/Leistung war okay. Einzig das Essen fand teilweise weniger Zuspruch. Die Maultaschen waren prima, das Schnitzel in Käsekruste auch. Braten und Schäuferl hätte man, so habe ich gehört, besser machen können.
Das Wichtigste waren natürlich die Teilnehmer! Viele alte Gesichter
, viele alt bekannte Gesichter. Einige durfte ich neu kennenlernen. Es gab Einladungen zu Treffen, viele Kontakte.
Schön dass auch die Autofahrer zu den Treffpunkten kamen. Auch über den Besuch unsere Tagesgäste haben wir uns sehr gefreut!
Die Rückfahrt war übrigens trocken.
Auf meinem tomtom kann man unter "Einstellungen" gewissen Routen vermeiden. Unbefestigte Straßen, Autobahnen, Fähren usw.
Wenn man ganz nach unten scrollt, erscheint noch "Regenreiche Routen vermeiden". Das habe ich am Samstag leider übersehen.
KawaAtze hat mir auf der Heimfahrt noch viele schöne Strecken und Stellen gezeigt. Vielen Dank für diese Eindrücke!
Wir sehen uns!
Danke für Euer zahlreiches Erscheinen, die Hilfe, die Unterstützung und überhaupt!
Jürgen
Und ob Wirsberg schön war
Das mit dem Wetter wußte man, deswegen bin ich mit der Dose gekommen und habe die tollen Straßen auch so kennenlerne dürfen und ich würde mich freuen, wenn das Treffen dort mal wieder stattfindet, dann ist das Wetter prima und ich komme mit der Dicken zum Kurvenschwingen.
Zum Hotel,
habe mich sehr wohl dort gefühlt, alle Leuet sehr nett, Schnitzel war super lecker und die Preise klasse.
Ja,
war toll "alte" Gesichter und neue zu sehen, gell Holly, hoffe es geht Dir besser und vor allem Riff, wir haben uns ja schon ewig nicht mehr gesehen.
Danke noch mal ans Orgateam und allen die dabei waren, denn ohne Euch wäre es nur ein verregnetes Wochenende gewesen und so hatten wir wenn mal nicht gefahren wurde ordentlich Spaß zusammen