Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Das wäre dann eine win/win Situation
-
Die eckigen sehen Schei*e aus, außerdem ist der Strömungsverlauf nicht optimal.
-
Hallo Tobi,
einen Endtopf für die Originalanlage gibt es nicht da die Anlage einteilig ist.
Das Problem mit manchen Nieten ist, daß sie die Temperaturen nicht aushalten.
Es gibt Zubehöranlagen für die 5,5er, da ist der Endtopf separat.
-
Der erste Krümmer hat auch mit Gewalt nicht gepaßt.
Die die ich jetzt habe sind gut.
Aber zurück zur Frage, wie Daniel schon geschrieben hat, alleine das Material kostet schon einiges, dann noch Arbeitszeit und schon ist man in dem Bereich.
Und dann will ich auch noch mal auf Hausmeister machen, mit dem Adapter verlierst Du Deine ABE und Zulassung.
Merkt normalerweise niemand, zumal es nicht viel lauter wird, wollte es aber nur erwähnt haben.
Solltest Du Dich jetzt aber dafür entscheiden, soll der Schweißer mit Rohrbögen arbeiten.
Für den Preis soll es auch schön aussehen und poliert sein.
Habe das schon Adapter gesehen, eckig geschweißt, Hauptsache irgendwie verbunden.
-
Das ist viel Arbeit, habe es ja auch hinter mir.
Bei mir hat es damals ein Bier gekostet, wurde bei mir in der Arbeit gemacht.
War aber aufwändig, da alles am bike angepaßt wurde, sonst paßt das hinterher nicht.
Ich weiß aus früherer Zeit, da hat ein Auspuffhersteller 5 Adapter in Kleinserie hergestellt, die haben dann aber nicht überall sauber gepaßt.
Das liegt zum einen daran, das jedes bike Toleranzen hat und das die L+W auch in Handarbeit hergestellt wurde.
Ich hatte seinerzeit auch das Pech, daß ich mir damals direkt in Lorsch bei L+W meine 4-1 geholt hatte und bei der Montage stellte ich fest eine Krümmerseite passte nicht an den Zylinderkopf.
Angerufen und L+W meinte das kann nicht sein, ich soll vorbeikommen.
Dann bei denen auf die Schweißvorrichtung gespannt, paßt.
Aber im Vergleich zu einem anderen Krümmer den ich dann mitgenommen habe, hat man deutlich Abweichungen gesehen.
Der hat dann aber gepaßt.
-
Sehr schön und dezent verbesserter Umbau, sieht klasse aus
-
-
Jetzt war ich gerade auf Poweruser 1999 und da steht Reiner.
Watt‘n nu?
-
……..Alex, mein Fehler.
Wollte damit nur mal zeigen, dass ich doch nicht alles sehe
-
Bin jetzt gerade mit dem Handy unterwegs und sehe seinen Avatar nicht, aber vorher am Laptop meine ich Reiner gelesen zu haben.
Sollte es nicht sein, dann sorry Peter
-
Hey Bernd,
danke für die Blumen, ich versuche gerne zu helfen, weiß leider nicht alles und sehe auch nicht alles.
Da gibt es hier weit bessere Spezialisten als mich.
Deswegen zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder Doc Harry
Der Bernd meint es gut und hier wird auch geholfen und zwar von allen die Ahnung haben und davon gibt es einige
-
Die 11er CDI´s haben eine Zeitlang Probleme gemacht, die der 7,5er nicht, warum also aufschneiden?
Ist Dir das Holz zum basteln ausgegangen?
-
Hallo Reiner und
Schön, daß sich junge Menschen auch für so alte bikes interessieren
Vielleicht sieht man sich a mal im Odenwald im Sommer, einfach mal die Augen
hier aufhalten, wenn was ansteht, wird es hier auch veröffentlicht.
-
ABE haben die Spiegler auch, aber meine sind maßgemacht und deswegen nur mit TÜV-Gutachten.
Aber die alten waren auch Spiegler und sind eingetragen, also muß ich nichts machen.
Ja, ich weiß, normalerweise ist eine Wiedervorführung erforderlich.
Aber so genau wie ich das alles kontrolliert habe macht das kein Prüfer.
-
Vorher ist vor dem Umbau und nachher ist danach
Die Falten kommen vom Radius her weil da ein Schrumpfschlauch drübergezogen ist
-
Hier mal Bilder vorher/nachher:
-
Hallo Bernd,
habe es auch mit kurzen Pumpvorgängen, schnellen, langsamen probiert, erst nachdem ich Unterdruck erzeugt hatte ging es.
Das sieht nicht nur gewagt aus, es ist es auch ein wenig, man muß schon wissen was man tut, aber ich kontrolliere immer doppelt, will ja auch nicht, daß was passiert.
Klar könnte man auch die Armaturen lösen um sie waagerecht zu stellen, aber dann verstelleich mir wieder meine "optimale"
Einstellung.
Die Krümmer sind aus Edelstahl.
Habe sie schon öfters poliert, aber die sehen nach kurzer Zeit wieder so aus, ist aber kein Rost.
-
Weil ich Uwi so gerne habe, habe ich im Familienfotoalbum geblättert und das hier gefunden:
Und heute war das noch höher, weil ich den Behälter in die optimale Position bringen wollte, also Vorderrad am Ende der Rampe und Seitenständer noch mehr unterlegt
Zu meiner Rettung muß ich sagen, das Ganze ist natürlich ISO 9001 zertifiziert abgesichert, siehe hier:
-
Es gibt Fotos hier in der IG davon, als ich vor Jahren Bremsflüssigkeit gewechselt hatte.
Die Reaktion war: Ich dachte die schmeißen mich hier raus