Werner,
cool sieht die 4-4 von Klasmo aus, ist optisch genau wie die 4-4 der legänderen Z1. Kostet aber ein kleines Vermögen und ist leider ohne TÜV. Aber supergeile Optik, speziell an der Zephyr.
Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Hallo Werner,
nur zur Info, das ist eine 4-2-4, keine richtige 4-4.
Aber schau mal bei ebay nach, da hat einer eine verkauft mit diesem Umbau, ist allerdings schon eine Weile her und ist natürlich auch Geschmackssache.
Harry -
is ja auch ne 2+, also fast ne 1.
-
Hallo H.D.,
sieht richtig gut aus, ich würde Schulnote 2+ geben.Jetzt noch den Lenker etwas nach vorne drehen......, wär ne glatte 1.
Harry -
Hallo Werner,
am besten neues Öl inkl. Filter, möglichst viel vom alten Restöl ablassen, sofern überhaupt noch etwas drin ist, aber wer läßt schon einen Motor ganz ohne Öl rumstehen, ist schon fast sträflich, aber egal. Dann entweder einen der beiden Kurbelwellendeckel abschrauben und den Motor an der Mutter des Kurbelwellenstumpfes in Laufrichtung durchdrehen, das Hiterrad ebenfalls langsam von Hand im aufgebockten Zustand drehen, wegen Getriebeeingangswelle, oder 5. Gang einlegen und Bike etwas nach vorne schieben, so, daß der Motor langsam durchdreht, so oder so natürlich voher Kerzen raus, dreht der Motor einfacher. Die ganze Geschichte ist hierfür gut, über die lange Standzeit backen die Simmerringe gerne an die Wellen an, wenn jetzt mit dem Anlasser gestartet wird, noch dazu ohne Kerzen, hast gleich eine recht hohe Drehzahl, die Wellen haben keine Zeit sich vom Simmerring zu lösen, Resultat, Motor könnte eventuell undicht werden.Desweiteren sollte der Sprit getauscht werden, da durch die Tankentlüftung verschiedene Bestandteile des Kraftstoffes sich verflüchtigt haben, vielleicht springt sie an, hat aber keine richtige Leistung, dann geht die Sucherrei wieder los, also gleich vorbeugen und wenigstens mal 2/3 frischen Sprit auf 1/3 alten geben, am besten mit Superbenzin, wenn Du das 3 mal machst ist der alte Sprit auch entsorgt und die Kiste müßte laufen ohne Probleme zu machen.
Sämtliche Hydraulikflüssigkeiten sollten nach 2 Jahren auch gewechselt werden.
Dann laß mal laufen.
Harry -
Thomas,
die von Klasmo meinte ich.
Fahre selbst eine Eigenbau 4-1 mit meiner Meinung nach gutem Sound, hatte auch schon Kontakt mit den Grünen, auch ohne Probleme. Aber darauf ankommen lassen würde ich es auch nicht, also immer schön die Augen auf und nach Grün schauen, bevor Du richtig den Hahn öffnest. Andererseits bin ich auch in einem Alter ( 43 ), wo man sich nichts mehr beweisen muß. D.h. keine 9500 Umdrehungen in der Stadt und so bin ich seit 1997 mit lautem Auspuff eigentlich ganz gut gefahren. Und eine Brülltüte ist es auch nicht, eigentlich ganz dezent.
Aber halte uns trotzdem mal auf dem laufenden, was der Onkel vom TÜV zu den 4 hübschen Rohren sagt.
Harry -
Hey Jens, was geht ab?
Sammelst Du die Kisten jetzt? Also ich meine bei dem Preis müßte sie aber schon noch gut aussehen mit dem Km-Stand. Ansonsten ist meine Meinung, der 11er Motor ist unverwüstlich, sofern ein paar Dinge beachtet werden und nicht gerade Evel Knievel damit zur Arbeit fährt, aber das weiß man ja voher nie, und der Typ im Anzug hat einen so tollen Eindruck gemacht, aber ich habe erst hinterher gemerkt, das der Motor fehlt. So in etwa. Drück den Preis Richtung 1000€, dann hast Du noch etwas Luft für Reparaturen, und laß die Finger weg, wenn sie im warmen Zustand, wenn sie ca. ein paar Minuten im Leerlauf gelaufen ist, mit ein, zwei Gasstößen hinten blau raucht.
Du weißt, von was ich spreche.
Desweiteren, schaue Dir alle Verschleißteile an, sprich Zündkerzen, Kettensatz, Reifen, da bist Du gleich bei locker 400€. Und dann kam da noch urplötzlich der Tank, der mit seinen Entlüftungslöcher an der falschen Stelle Probleme bereitete.
Aber ansonsten spricht nichts dagegen, ist halt ein bißchen wie Tupperware, UNKAPUTTBAR!
Viele Grüße sendet Harry -
Hallo Jürgen,
Rabbit hat das eigentlich perfekt rübergebracht, den meine Infos wären die gleichen.
Hier wäre zu überlegen, ob es keinen Sinn macht, gleich Zubehör Speichenfelgen, vielleicht gebraucht, zu montieren. Vorteil hier, relativ wenig Akt beim Umbau und breite Walze hinten, ( bei mir 180-190er möglich ), Nachteil, relativ selten gebraucht zu bekommen und wenn doch, dann auch teuer.
Einfach mal die Augen aufhalten und etwas Geduld mitbringen, entweder im Forum oder bei ebay.
Harry -
Hallo Thomas,
muß mich auch noch mal melden, bezüglich des geilen Auspuffs. Du schreibst guter Sound, ist die Anlage eigentlich mit Zulassung? Habe die gleiche bei ebay für 1500€ aber ohne Tüv und dergleichen gesehen. Vermute, daß es sich hier um die Selbige handelt.
Harry -
Hallo Alex,
auch primitive Fragen müßen beantwortet werden und wie die Anderen schon geschrieben haben, das Wichtigste ist, daß die Mühle halbwegs gerade steht, ob warm oder kalt ist wurschtegal, nur sollte man im warmen Zustand dem Öl Zeit geben der Erdanziehungskraft zu folgen.
Im übrigen ist es gefährlicher zu wenig als zuviel Öl gebunkert zu haben.
Bei zuwenig saugt irgendwann die Pumpe Luft, und langfristig gesehen hat der Motor dann Schmierungsprobleme, sprich er wird fressen. Wobei minimal unter Min. auch noch nicht das Problem sein sollte, da die Hersteller auch noch Reserven einbauen. Aber man muß es ja nicht draufankommen lassen.
Etwas zuviel Öl, wenn es also eine Idee über Max. ist, ist auch nicht unbedingt für schlaflose Nächte. Wenn natürlich vielzuviel Öl drin ist, dann taucht die Kurbelwelle in den Ölsumpf ein und schäumt so das Öl auf, was wiederum Luftbläschen ins Öl bringt, ähnlich wie ein Quirl, die Luftblasen zusammen mit dem Öl schmieren natürlich auch nicht optimal. Auch hier kann im Extremfall ein Motorschaden folgen.
Deswegen immer zwischen Min. und Max. und alles ist im goldgelben Bereich.
Harry -
Haöllo Thomas,
schließe mich Jack22 an, würde genau das Gleiche sagen und vielleicht noch ein Z-Hochlenker, dann werden Erinnerungen in mir wach. Aber der Auspuff: erste Sahne
Harry -
Hallo,
wie Hotzi schon sagt, ist die Entlüftung, also bedenkenlos. Der Sprit heizt sich in der Sonne auf und dehnt sich aus, ist nichts anderes als wenn Du einen 5-Liter Reservekanister gefüllt eine zeitlang in die Sonne stellst, der bläst sich auch zur Kugel auf, da er keine Entlüftung hat und somit also nicht pfeift.
Wenn der Tank dann im Schatten steht und wieder abkühlt müßte man eigentlich ein leichtes Ansauggeräusch hören, da der Kraftstoff sich wieder zusammenzieht.
Tja, so war das mit der Physik.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Harry -
Zitat
Hi Earl,sieht doch klasse aus!!
Jetzt müssen nur noch deine Hebebühnen zum Lackierer!!! ;D ;D
Zum Verchromer -
Zitat
@Gige. Danke für die Kritik.Als armer Gummi-Muli reichts halt nicht für mehr.Werds mir zu Herzen nehmen und im Odenwald mit dem normalen erscheinen.Man soll halt einfach nicht versuchen mit den großen Hunden pinkeln zu wollen.Untertänigster Gruß EARL
Hi Earl,
laß bloß das Blech oder Kunststoff dran, sieht doch edel aus, lackier lieber Deine Tauchrohre in schwarz, ist ein guter Kontrast.
Hab ich auch, aber ist ja auch Geschmackssache -
Ich will sofort mein Schutzblech wieder haben. Sooofooort.
Sieht ja mal so richtig goil aus, man soll nicht glauben, was heute alles machbar ist. Werde es mir im Odenwald mal aus nächster Nähe anschauen.
Das wäre doch mal was für die Heizeerfraktion, jetzt können die Ihren Joghurtbecher bis auf Sitzbank, Griffgummis und Pellen komplett zum Glänzen bringen.
Und hör nicht auf Thilo, der schafft schon wieder mit allen Mitteln.
Laß die Mühle, wie sie ist, sieht genital aus. Tschuldigung, ich meinte genial.
Harry -
Boh ey Thilo, also mir gefällt die L+W auf Bild 0078 am besten, die ist so schön kurz, hört ja noch unterm Motor auf. Und das alles mit ABE, Hut ab.
Harry -
Probier daß doch mit dem zweiten Schlüssel, kostet doch nichts. Dann kannste das schon mal ausschliesen.
-
Irgendwas stimmt an Thilos Zuckerschnutte nicht, entweder ist der K+N zu klein, oder der Lufikasten zu groß.
Warum sollten die von K+N auf einmal passende Filter anbieten, nachdem sie sich schon den Großteil der Zephyrfahrer vergrault haben. Und warum sollte Kawa den Lufi vergrößern, wenn bisher alles prima gepasst hat, bestimmt nicht, weil die Grünen wollen, daß man statt Originol Teile, einen K+N einbaut.
Harry -
Thorsten,
probier doch mal folgendes aus, ist ruckzuck ohne großen Aufwand zu erledigen.
Steck Deinen zweiten Zündschlüssel in den Tankdeckel, wenn das Problem wieder auftritt und der Verkehr es zulässt, öffne kurz den Tankdeckel.
Ist es weg, weißt Du was es war, wenn nicht, weiß ich es auch nicht.
Freund von mir hatte das gleiche Problem nach ca 30 Km.
Harry -
Also, wenn ich auf Reserve umschalten muß, stelle ich immer auf PRI und lasse es auch in der Stellung, habe aber noch nie Deine Probleme gehabt, selbst wenn sie tagelang so stand. Wie gesagt, wenn die Schwimmernadelventile dicht sind, alles kein Problem.
Tja, und daß mit dem Ölschauglas dürfte auch nicht sein, weil der Kraftstoff aus dem Überlaufschlauch, wie der Name schon sagt, austreten sollte. Aber gut. Denke bei Dir sind mehrere Probleme zu beheben.