Beiträge von Dirty Harry

-- Termine und mehr --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour) (Details folgen)

Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling | ALLE 2024

    Irgendwas stimmt an Thilos Zuckerschnutte nicht, entweder ist der K+N zu klein, oder der Lufikasten zu groß.
    Warum sollten die von K+N auf einmal passende Filter anbieten, nachdem sie sich schon den Großteil der Zephyrfahrer vergrault haben. Und warum sollte Kawa den Lufi vergrößern, wenn bisher alles prima gepasst hat, bestimmt nicht, weil die Grünen wollen, daß man statt Originol Teile, einen K+N einbaut.
    Harry

    Thorsten,
    probier doch mal folgendes aus, ist ruckzuck ohne großen Aufwand zu erledigen.
    Steck Deinen zweiten Zündschlüssel in den Tankdeckel, wenn das Problem wieder auftritt und der Verkehr es zulässt, öffne kurz den Tankdeckel.
    Ist es weg, weißt Du was es war, wenn nicht, weiß ich es auch nicht.
    Freund von mir hatte das gleiche Problem nach ca 30 Km.
    Harry

    Also, wenn ich auf Reserve umschalten muß, stelle ich immer auf PRI und lasse es auch in der Stellung, habe aber noch nie Deine Probleme gehabt, selbst wenn sie tagelang so stand. Wie gesagt, wenn die Schwimmernadelventile dicht sind, alles kein Problem.
    Tja, und daß mit dem Ölschauglas dürfte auch nicht sein, weil der Kraftstoff aus dem Überlaufschlauch, wie der Name schon sagt, austreten sollte. Aber gut. Denke bei Dir sind mehrere Probleme zu beheben.

    Hallo H.D.,
    normalerweise, wenn die Vergaser überlaufen, geht der Kraftstoff nur zur Schwimmerkammer raus, er kann vom Pegelstand nicht so hoch ansteigen, daß der Sprit in den Lufi läuft und von da aus über die Motorenentlüftung in den Motor, bzw. Getriebe.
    Aber die Ölmultis wollen ja auch leben, und so alle 1-2 Wochen ein Ölwechsel schadet eigentlich nur dem Geldbeutel und dem Gewinde der Ablassschrauben.

    Thomas,
    wenn die Kalt nicht kläppert, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen, aber so........., ist doch alles wie es sein soll. Seh daß mit den Reifen mal nicht ganz so eng, es gibt mit Sicherheit bessere, aber solange Du nicht zur Knieschleiferfraktion gehörst, kannst Du die voll runterfahren, und dann setzt Du Dich mal mit Earl vom Forum in Verbindung, der weiß mit Sicherheit, wo man(n) Holz gegen gutes Gummi tauschen kann.
    Harry

    Wie kommst Du darauf, daß es ab 96 besser passen sollte? Hast Du es schon gesehen?
    Habe damals 3 verschiedene K+N probiert, war immer der gleiche Mist, die 4 Schrauben ziehen den Deckel nur an den Ecken nach unten, ansonsten wird ungefilterte Luft angesaugt, fahr ich doch lieber ganz ohne Filter, hab ich umsonst noch den guten Sound. Außerdem, ein Filter, der damals schon 70 Deutsche Mark gekostet hat, muß bei mir 100%ig passen. Fahre deswegen seit 93 nur Schaumstofffilter vom grünen Onkel, bzw. von Tante Louise.
    Aber irgendwann, wenn ich mal zuviel Zeit habe, und der Tag wird kommen, habe auch ich K+N drauf. Allerdings 4 Einzelne.
    Yours Harry

    Peter, bist Du dieses Jahr schon mal gefahren, oder war es der erste Versuch, könnte auch sein, daß das Schwimmernadelventil durch die lange Standzeit leicht hängt, oder verharzt ist, man weiß ja nie. Alle raten, man soll die Vergaser vor dem Winter leeren, habe ich seit 1992 noch nie gemacht, auch die Vergaser waren noch nie auseinander, warum auch, läuft doch alles bestens.
    Aber in Deinem Fall würde ich mir das Geschäft machen und mal nach den Dingern schauen. Wen die überlaufen, hat es auf alle Fälle nichts mit dem Choke zu tun.
    Habe auch schon von anderen gehört, die die schwarzen Steinchen im Vergaser hatten, wo immer sie auch hergekommen sind.
    Harry

    Hab noch was vergessen, sollten wirklich so schwarze, kleine Partikel im Vergaser sein, empfiehlt sich, gleich den Tank auch mal zu kontrollieren, sprich zu reinigen und das Benzinhahnsieb zu kontrollieren, bzw. ein Nachrüstbenzinsieb in den Kraftstoffschlauch miteinzusetzen. Bin nämlich der persönlichen Meinung, die Steinchen bilden sich im Tank!
    Ist aber nur eine Vermutung.
    Harry

    6 Liter, wenn ich gemütlich fahre, 8 Liter, wenn ich einen Krampf in der rechten Hand habe, kommt aber nur vor, wenn mein Kumpel mit der 1200er Bandit mitfährt, im Schnitt fahre ich mit 7-7,5 Liter.
    10 Liter sind eindeutig zu viel, wäre vielleicht mal mit einer Durchsicht zu beheben, wie Hotzi schon schreibt, Kerzen, Lufi erneuern.
    Müßte bei dem hohen Verbrauch, eigentlich auch schwarz rauchen, ein Zeichen schlechter Verbrennung.
    Harry

    Hatte letztens ähnliche Probleme, würde an Deiner Stelle mal die Schwimmerkammerdeckel wegbauen, geht eigentlich nur, wenn Du die Vergaser ausbaust, bei mir waren mehrmals hintereinander trotz sorgfälltigem putzen kleine, schwarze Steinchen zwischen Schwimmernadelventil und dem dazugehörigen Sitz. Folge, Vergaser läuft permanent über und Zündkerze des jeweiligen Zylinders kriegt zuviel Sprit, säuft also ab und kann folglich auch nicht zünden.
    Ich hatte nach dem dritten putzen mit Benzin, dann die Nase voll und habe die komplette Vergaserbatterie einschließlich Zulaufleitungen längere Zeit mit Wasser gespühlt und zwischen drin mit Druckluft durchgeblasen, voher logischerweise Sprit entfernen. Wichtig ist auch, alle Düsen und Öffnungen auch durchblasen, sonst läuft zwar nichts mehr über, aber auch sonst läuft nichts mehr.
    Zum zweiten Thema, daß sie nach der Warmlaufphase ausgeht und nur wieder schlecht anspringt, wäre möglich daß Du zwar den Chokeehebel zurückgedrückt hast, aber das Gestänge am Vergaser, das alle 4 Vergaser miteinander verbindet, nicht in die Ausgangsstellung zurück geht.
    Würde ich mal überprüfen, ist in ein paar Sekunden, alleine zu bewerkstelligen.
    Viel Erfolg

    Hallo Joachim,
    ist schon stark optimistisch Dein Tacho, aber wen es freut, bitte. Am besten schaust Du mal in Deinen Kfz-Schein oder -Brief, oder ganz neu, in die Zulassungsbescheinigung 1 oder 2 ( Danke Ihr Ärsche vom Amt, daß müssen die gleichen Pfeifen gewesen sein, die auch den Euro eingeführt haben ). Sorry ich komme vom Thema ab, aber das mußte raus. Also, ich gehe mal davon aus, daß Du noch den guten alten Schein mit den vielen Eintragungen hast. Du schaust unter Ziffer 6, da steht bei mir z. B. 283...................Blödsinn, es steht 215 und bei Dir mit Sicherheit auch. Das ist die Höchstgeschwindigkeit, die sie erreichen sollte, wenn sie nicht gerade verheitzt ist, aber gleichzeitig auch langliegend und nicht aufrecht sitzend.
    Wenn es bei Dir also knapp 230 anzeigt, hat es der Tachohersteller also gut mit Dir gemeint, oder es ist ein Bike mit einer riesen Toleranz nach oben, was die Leistung angeht.
    Denke eher mal an ersteres.
    Hoffe Du schmeißt sie jetzt nicht in die Ecke und kaufst Dir einen Joghurtbecher, denn mit denen macht es mehr Spaß echte 230 zu fahren.
    Viel Spaß mit der tollen 11er wünscht Harry


    P.S. Bei den Zahlenangaben handelt es sich um die Einheit Kilometer pro Stunde.


    Locker bleiben, war nur a Späßle.

    Sorry, hast Recht. War etwas Nebel in meinem Wohnzimmer, aber jetzt wo sich die Schwaden verziehen, sehe ich es auch. Aber im ersten Moment......., und dann war da noch der Nebel.
    Aber Funktionsweise ist wenigstens mal grob erklärt.
    Harry

    Hi Muskelkater,
    ist bei der 11er Serie, ist aber sinnlos, d.h. für Ökofreaks natürlich sinnvoll, weil besseres Abgas, soll nämlich Nachverbrennung in den heißen Auspuffkrümmern ermöglichen, durch zusätzliche Frischluftbeigabe.

    Hallo,
    wenn die Kerzen denn schon draußen sind, vergleiche mal den Elektrodenabstand, könnte sein, daß eine vielleicht mal runtergefallen ist ( muß nicht Dir passiert sein ),. Abstand sollte 6-7 Zentel Milimeter haben. Mit Fühlerlehre messen.
    Wäre auch eine Möglichkeit.
    Harry

    Hallo,
    fahre zwar ne 11er, spielt hier aber keine Rolle. Fahre nur sogenanntes Autoöl ( 10W-40 ) und zwar seit über 10 Jahren.
    Meinen Bekannten fülle ich das gleiche Öl ein, in die verschiedensten Motorräder, noch NIE Probleme gehabt. Kann es sein, ohne Dir zu nahe zu treten wollen, daß Du irgendsoein 08/15 Kaufhausöl, der Liter zu 50 Cent, verwendet hast? Da könnten so Probleme schon auftreten.
    Desweiteren rate ich von Vollsyntetischen Öl ab, es seidern sie werden vom Hersteller vorgeschrieben, wie z.B. bei KTM, hier kommt es oft zu rutschenden Kupplungen.
    Ansonsten sehe ich die Sache wie Hewwelzephyr, schau mal nach Deinem Spiel am Kupplungszug.
    Hoffe ein wenig aufgeklärt zu haben.
    Volle Kraftübertragung wünscht Harry

    Schluß jetzt, Mattes ist bestimmt schon sauer, er wollte eine Info, und alle flippen aus. Leute, sagt mir, was für Drogen werft Ihr Euch morgens eigentlich rein?
    So, jetzt aber wirklich Ende und wenn noch jemand eine Idee zwecks Mattes Frage hat, darf er sich jetzt zu Wort melden.
    Und Tschüß