Beiträge von Dirty Harry

    Hey, klasse Leute,
    endlich mal wieder ein paar, die richtig Schei*e raus schwätzen!

    Earl, 500 U/min, mehr is nich. Langt doch auch, hauptsache es geht richtig zur Sache, werden im Sommer 07 mal im Blackforrest ne Vergleichsfahrt machen.

    Der, der 500 mehr drauf hat.
    Harry

    Hi Andy,
    aufpassen! Kleineres Ritzel vorne könnte dazu führen, daß die Kette auf dem Schwingenschutz schleift.
    Habe bei mir z.B., hinten 4 Zähne mehr, Kette schleift trotz umgedrehter Exenter nicht auf dem Schwingenschleifschutz. Zur Info, ca. 500 U/Min bei gleicher Geschwindigkeit mehr, zieht aber auch besser. Und noch was, ob vorne oder hinten, damit erlischt eigentlich die Betriebserlaubnis!
    Der Harry

    Moin Leute,
    habe auch die Zeitung gekauft, war auch ein wenig enttäscht, aber vor ein paar Jahren war schon mal eine ausfürliche Gebrauchtberatung der 11er drin, sogar mit Foto von mir und der Dicken, also die Schöne und der Dirty. Deswegen sollte man vielleicht ein Auge zudrücken und es trotzdem honorieren, daß überhaupt etwas über unsere Oldtimer kommt.
    Aber die IG hätten sie schon erwähnen können.
    Andererseits stehen für Anfänger oder Wiedereinsteiger nützliche Tipps drin, was will man mehr?
    Der Harry

    Hi Earl,
    wie ich auf den Intervall komme, tja wie wir Schwaben so sagen, gschpard wird, koschte es was es wolle.
    Mal ohne Blödsinn, hat sich einfach so ergeben, mache wie Jörch ( ist übrigens auch Schwabe, Raum Heilbronn ) auch alle 10000 Km großen Kundendienst, ist jetzt auch wieder fällig ( 60000 ), habe jedesmal die Kerzen kontrolliert und nachgebogen, und dachte beim zweiten Nachbiegen, also bei 20000 Km, irgendwann brauchste Neue. Und weil 22500 so eine schöne gerade Zahl ist, dachte ich, entweder jetzt oder nie.
    Hat sich einfach so ergeben, hätte genauso bei 1743 Km passieren können, ist es aber nicht!
    Auf jeden Fall werde ich so um den Dreh von 67500 Km, also übernächstes Jahr, der Dicken 8 Neue gönnen.
    Es grüßt das Seggele

    Hallo Oliver,
    bei meiner 11er wechsele ich bei ca. 22500 Km die Kerzen, der eigentliche Intervall ist aber früher. Denke es ist aber bei jedem individuell. Man könnte ja zum Beispiel 10000 Km nur im ersten Gang fahren, was eine hohe Drehzahl zur Folge hätte, deswegen müßten die Kerzen auch öfters funken, also ist der Verschleiß auch höher. Ich weiß, macht doch keiner, wollte es nur mal verdeutlichen!
    Dagegen der Landstraßentempo 100 Km/h Einhalter, müßte eigentlich später wechseln.
    Am besten, Du baust mal eine aus und machst Dir selbst ein Bild, wie stark der Verschleiß schon ist.
    Harry, der mit den 8 Kerzen, die zusammen 180000 Km halten.
    So jungs, jetzt ist Kopfrechnen angesagt!

    Dat Zweite, dat hab ich wohl versiebt, aber die Ölwanne bleibt jungfräulich! Dann laß ich halt den Motor mal rückwärts an, dann spühlts alles wieder raus, Unkehrspülung sozusagen.
    Verdrehte Grüße
    Siebdruck Harry, der, der alles zweimal filtert.

    Hi Earl,
    habe mein Ölsieb auch schon gereinigt, allerdings etwas unkonventionell. Als meine Kupplung ( Feder der Antihoppingeinrichtung ) im Eimer war, konnte ich durch den Ausgebauten Kupplungskorb das Sieb reinigen, es waren aber nur Dichtungsmassereste drin. Aber die Ölwanne blieb dran.
    Der Harry

    Also mein Kettenmax ist klasse, heißt eigentlich Maximilian, aber ich nenne ihn kurz Max.
    Ist ein Junge aus der Nachbarschaft, der sich gern ein wenig was dazu verdient, wobei die Betonung von meiner Seite auf ein WENIG liegt. Wir müssen ja alle sparen.
    Also ich kann ihn nur weiterempfehlen, hat von mir die Benotung mit den 3 G bekommen: günstig, gründlich, genial.
    Labermax Harry

    Ich weiß, das gehört hier nicht rein, sorry.
    Hoffe trotzdem, Ihr hattet Spaß damit.

    Dann ist Dein Kettenblatt also das Berühmte selbstgeschmirgelte mit achtundvierzigkommafünf Zähnen, der genialen Sonderübersetzung, für noch mehr Grip in allen Lebenslagen?
    Echt Goil, ich meine Gold.
    Goldfisch Gruß Harry

    Harry,
    sind wir wieder Freunde. Mir persönlich gefällt die von Gige ganz gut, weil sie einfach wie eine alte Z aussieht, wenn sie auch ein wenig Hubraum hat, aber so wie ich den Gige kenne, wird sich das auch bald ändern, sonst hätt er ja nichts mehr zum Schrauben.
    Es grüßt Dich, Dein Freund Harry

    Earl,
    ne,ne goldenes Kettenblatt, ich weiß nicht, ne, ne lieber nicht, schaue mir jeden Tag das Foto an, welches ich im Odenwald von Deiner Beauty gemacht habe, aber da ist mir zuviel Gold. Sorry, sind wir mal wieder bei der Geschmackssache angelangt. Hoffe jeder weiß was ich meine. Nicht böse sein.
    Wir diskutieren das am Freitag beim Stammtisch ausgiebig.
    Aber nochmal zu der Schmiererei, ist ja schon häufig, da war ich bisher ganz schön schlampig! Geschmiert alle 1000 Km und geputzt, darüber möchte ich jetzt eigentlich garnicht reden. Deswegen hebt das Material bei mir nur ca. 20000 Km Gesamtlaufleistung und ich dachte immer es liegt an meinen 250 PS, die ich am Anlasser habe.
    Naja, wer gut schmiert, der gut fährt.
    Werde Besserung geloben.
    Schmiermaxe Harry

    Locker bleiben Namesvetter,
    Du solltest eher den Schalk in mir herraushören, es war eigentlich mehr als Blödsinn gemeint von mir, langsam solltest Du mich kennen.
    Andererseits steckt natürlich auch der Neid dahinter, da steh ich auch dazu, keine Frage, Deine Hoyakasuki ist, denke ich mit die Schönste hier im Verein.
    Aber alle Anderen haben natürlich für sich selbst gesehen auch die Schönste, aber die Allerschönste hab natürlich ich, aber auch nur für mich selbst gesehen.
    A saublöds Gschwätz mal wieder vom
    Dörti