@ Dirty Harry: Siehs als Weihnachtgeschenk an... ;
Flo, habe bald Geburtstag, was krieg ich dann?
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
@ Dirty Harry: Siehs als Weihnachtgeschenk an... ;
Flo, habe bald Geburtstag, was krieg ich dann?
Danke Flo,
Du hast mir richtig eine Freude gemacht, meine hatte 1981 mit der Marving Street genau den gleichen Sound, und ich war auch dauernd am Runterschalten um den Sound zu hören.
Alle Anderen, die meinen es ist zu leise, kurbelt doch mal die Seitenscheibe runter ( ich weiß, geht im Video nicht ) und genießt einfach, Ihr könnt mir glauben, live ist das ordentlich.
LET THE GOOD TIMES ROLL.
Habe heutzutage an der 11er eine Eigenbau 4-1, hat auch guten Ton, aber die alten Teile haben einfach einen unvergleichlichen Klang, auch eine alte CB 750 Four z.B..
Ich glaub, ich muß es nochmal anhören und dann schnell ins Bett und von damals träumen.
Harry, der 1981 Z 1000 A1 gefahren ist.
Hallo Maria,
tja so ist daß hier bei uns im Forum, zuerst geht es darum, daß jemand Durchfall hat, und 20 Einträge später ist der Gleiche dann schon klinisch tot.
Wir schweifen halt ganz gern mal ab, ist doch aber auch interessant, was die Anderen für Meinungen und Erfahrungen haben.
Bringt Dir natürlich nicht viel bezüglich der Bremsscheiben, würde an Deiner Stelle entweder die Originalen kaufen, die hast Du ja jetzt auch drin, oder den Geldbeutel sprechen lassen und die Günstigen nehmen.
Wer soll also Dein Herzblatt sein?
Grüßle Harry
Hallo Plassi,
waren wir beide gleich schnell. Habe Stahlflex rundrum ( Habe ich damals auch keine große Verbesserung festgestellt ) und seit diesem Jahr Sintermetallbremsbeläge von Lukas drauf. Sind in Ordnung auf alle Fälle vom Preis und bremsen nicht schlechter wie die Originalen.
Vielleicht sollte ich mal ins Kraftstudio gehen, liegt garnicht an der Dicken, liegt am Dünnen!!!!!
Wenn ich genug Zeit zum Anhalten habe, ist meine Bremse auch super, aber wenn es mal eng wird, brauchst Du halt eine enorme Handkraft und das stört mich. Aber seitdem ich den Anker am Soziusbügel montiert habe, habe ich das Cockpit beim Bremsen immer genau im Auge.
Habe schon überlegt eine andere Handpumpe zu montieren, gibts aber so viele verschiedene und dann bräuchte man noch ne zweite, soll ja auch ein wenig zur Kupplungsseite passen, also vielleicht Weihnachten 2012.
Wer garnicht bremst, fährt ganz lange schnell.
Harry
Und Z4, Laufleistung ca. 6000 Km, Grip trocken gut, soll aber leider aus dem Programm genommen werden, weiß auch noch nicht was ich dann nehme, vielleicht bridgestone Exedrea? Hihi!
Harry
Hey Ihr Inschenöre,
sind ja die geilen Dialoge! Macht bitte weiter so, finde ich interessant, so weit habe ich mich noch garnicht mit den Details beschäftigt.
Aber was ich noch meinerseits dazu beitragen will, ist meine Meinung zur Origalbremse der 11er. Hinten soweit in Ordnung, vorne nicht so doll, bin mal zum vergleich eine 11er Boxer BMW und eine 12er Bandit gefahren, die haben Bremsen. Dabei entstammt unsere Bremse vom damaligen Supersportler ZXR 750 und ist in den Testberichten über alles gelobt worden.
Wer später bremst, fährt länger schnell.#
Harry
Tach Plassi,
habe voher meinen neuen Steuerkettenspanner eingebaut, man war das ne Fummelei bei eingebauten Vergasern!
Habe voher mal die beiden Spannfeder in der Länge verglichen, also der grüne Onkel hat schon Recht, über die Jahre geht Spannung verloren, die alte Feder war ca. 3 mm kürzer, also wie schon gesagt, aufpassen, wenn der alte Spanner weiterverwendet wird, das der Kettendurchhang zwischen beiden Nockenwellen nicht zu stark ist.
Bei mir mit neuem Spanner jetzt nur noch minimal.
Harry, der jetzt wieder für Spannung sorgt.
Jetzt mal Hut ab, Plassi. Respekt.Wie hast Du das Loch reinbekommen? Glaube Du fährst eine 750er, bei der 11er kann der Stift ins Gehäuse fallen, habe den Spanner mal reingesteckt und von oben in den Kettenschacht nach unten geschaut, der Spanner steht mit dem vorderen Teil frei sichtbar im Schacht. Mag sein, daß es bei der 7,5er anders ist.
Ich werde morgen den Neuen einbauen, der übrigens identisch mit dem Alten ist, also keine Verbesserung. Habe mit dem grünen Onkel über die Geschichte gesprochen, er meinte mit der Zeit erlarmt die kleine Feder und das wäre der Hauptgrund weshalb sie sich aus ihrer eigentlichen Position verschiebt. Klingt eigentlich auch plausibel.
Kann man glauben, oder auch nicht, habe der Dicken jetzt einfach mal einen Neuen gegönnt, sie ist eh so anspruchlos. Und nach 14 Jahren und 60000 Km wars mir das wert.
Was mir jetzt gerade noch einfällt, durch die kleine Bohrung, die die Feder fixiert, nimmst Du der Feder auch etwas Vorspannung, also vor dem Einbau würde ich nochmal kontrollieren ob die Sperrklinke auch genügend Widerstand bietet.
Ansonsten viel Erfolg beim Zusammenbau, war mal ganz interessant zu hören, wie Andere die Probleme lösen, und ich hoffe, die die es jetzt mitverfolgt haben und auch demnächst die Ventile kontrollieren, achten mal darauf, was die Steuerkette beim Durchdrehen macht.
Harry
Da dreht sich ja nichts groß, also auch kein Verschleiß.
Plasi,
nur zur Info, der Stift steckt in der Sperrklinke, im Alu ist er drehend gelagert. Ich denke, der muß ausgepresst werden, wo ich auch noch kein Problem sehen, eher beim Wiederbefestigen, wir gesagt, das Kurbelgehäuse ist schon ganz gierig.
Monteursgrüße.
Harry, der mit den zwei linken Händen
Tja, bei mir reichen 10 Km, die Kette hat Temperatur und die Felge die Masern ( schwarze Fettspritzer ) und ich Kopfweh, wenn ich an die nächste Säuberungsaktion denke.
Da lach ich mich doch lieber krank und fahre in Zukunft Profi Dry Lube.
War nicht so lustig, aber mir ist nichts blöderes eingefallen, außerdem entspricht es ja der Wahrheit.
Spalttabletten Harry
Evil Elch,
wenn das Problem das nächste mal auftaucht, dann taucht die Kiste nichts. Ne Quatsch, dann öffne mal den Tankdeckel, mein Kumpel hatte das auch schon mal, und beim Öffnen hat man richtig gehört, wie der Unterdruck sich aufgelöst hat.
Wäre auch eine Möglichkeit und ein Versuch allemal wert.
Taucher Harry, der taucht was!
Hey Heimwerker,
schön daß Du kapiert hast was ich meine, denke es ist schwierig so etwas zu beschreiben. Aber da Du ja gerade selbst die Baustelle hast, mit dem gleichen Problem, kannst Du es am besten nachvollziehen. Halte mich bitte mal auf dem Laufenden, ob es mit der Bohrung geklappt hat.
Bei mir ist übrigens eine kleine Kante, aber die kann die Feder nicht halten.
Bin mal gespannt, wie Du den Stift aus der Sperre raus bekommst, habe schon mit Durchschlag probiert, dat Dingens hockt fest, und beim Zusammenbauen darauf achten, daß er wieder richtig fest ist, sonst fällt er Dir ins Kurbelgehäuse und den Rest kann man(n) sich ja denken. Deswegen bau ich lieber einen Neuen ein.
Was meinst Du mit, ob es noch mehr Dinge gibt, die zu bearbeiten sind? Ich verschlimmbesser alles, was mir nicht gefällt, oder was es nicht zu kaufen gibt. Habe relativ viele Eigenbauteile montiert, es läßt sich alles verbessern. Kommt nur auf den Aufwand drauf an.
Letzte Verbesserung ist bei mir ein K+N-Sportluftfilter anstelle des serienmäßigen Luftansauggeräuschdämpfers unter der Sitzbank. Bin aber noch am Feineinstellen.
Schreib nochmal, wenn Du das Loch fertig hast, interessiert mich wirklich.
Harry, der einen neuen Spanner einbaut
Tja Duke,
Du bringst mich wieder ins Grübeln. Bin gerade dabei dat neue Joldkettsche einzubauen. Wollte eigentlich wieder normales Schmuddelspray benutzen, aber wenn Du jetzt auch so schwärmst.
Ich weiß nicht, ich weiß nicht, wenn ich Deine Schönheit so sehe, mit dem sauberen Hinterrad, dann denke ich probier es auch mal, aber das lästige Schmieren alle paar Kilometer, ich weiß nicht, ich weiß nicht.
Naja, jetzt baue ich erst mal ein und dann hab ich ja auch noch 400 Km zum Einfahren.........und ich glaube ich probier es doch mal, schließlich hat bei mir noch keine Kette 25000 Km gehoben.
Also, was hab ich zu verlieren.
Joldkettsche Harry
Hey Plassi,
habe gestern bei meiner Dicken die Ventile im Rahmen der 60000 Km Inspektion konntrolliert, beim Durchdrehen des Motors fiel mir auf, daß die Steuerkette im Bereich zwischen den beiden Nockenwellenräder immer wieder durchhing. Als ich dann mit dem Finger draufdrückte, gab sie nochmal ein Stück nach. Da die Einlaßnocke eh raus mußte, es stimmten 2 Ventile vom Spiel her nicht, mußte ich auch den Kettenspanner ausbauen. Und jetzt kommts, der Zigeuner ist nicht seiner Aufgabe nachgekommen.
Nach genauerer Untersuchung, ist mir aufgefallen, daß die kleine Feder, die die Sperrklinke aktiviert, nach außen gewandert ist. Dadurch hat sie nicht mehr den vollen Weg über die gesammte Federlänge, was wiederum dazu führt, daß der verbleibende Federweg nicht ausreicht um die Sperrklinke soweit nach hinten zu drücken, damit der Stößel nachstellen kann. Also wahrscheinlich, das gleiche Problem, wie bei Dir, da hilft auch kein gangbar machen, habe ich auch versucht, wenn Du es richtig machen willst, kaufst Du am besten einen neuen Spanner, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Ist eigentlich ein Konstruktionsfehler von Kawa. Wollte jetzt in die Sperrklinke ein kleines Loch Bohren um die Feder zu aretieren, ist aber nicht möglich, da das Teil gehärtet ist.
Also für 87,-€ ein Neues bestellt, müßte morgen da sein, dann schauen wir mal.
Hoffe Dir und vielleicht auch dem Einen, oder Anderem geholfen zu haben.
Grüße vom Spanner Harry
Hi Carsten,
wäre möglich, daß Du zuviel WD 40 erwischt hast, und es jetzt einen Kriechstrom gibt, würde den Seitenständerschalter mal mit Druckluft ausblasen.
Oder vielleicht hängt er doch, in dem Fall hast Du zuwenig WD 40 genommen, kann sonst fast nichts anderes sein.
Caramba Harry
Hallo Plassi,
genauso isses, gut erklärt.
Harry
Mahlzeit Stefano,
ist vielleicht ein wenig falsch rübergekommen, war eigentlich Späßle vom Schwob, aber Earl kennt mich ja. Denke wir sind aus dem Alter raus, daß man sich beweisen muß, wer der Schnellste ist, außerdem weiß doch jeder, daß ich der Schnellste bin!
So hätten wir das auch geklärt.
Und was heißt da, damals als ich ( Du ) noch jung war? Wir Zephyrtreiber sind doch alle noch jung, nicht war Condor, denn Zephyrfahren hält jung!
Und überhaupt, werdet Ihr erst mal so alt, wie ich aussehe.
So, das mußte gesagt werden.
Plassi, wie verhält sich das mit dem Verschleiß? Du sagst, vorne kleineres Zahnrad, mehr Verschleiß, müßte es sich dann nicht wieder aufheben, wenn ich hinten ein größeres Kettenblatt montiert habe und überhaupt habe ich ja vorne das original Ritzel drin, habe ich dann durch das Größere Kettenblatt hinten etwa weniger Verschleiß?
Wird der grüne Onkel wegen mir seinen Laden zumachen, weil er keinen Umsatz mehr hat?
Fragen über Fragen, das gibt wieder schlaflose Nächte.
Und bitte nicht alles so ernst nehmen, die Schwaben machen halt gerne ein Späsken.
0 auf 100 Km/h in 8,5 Sec., wenn ich es ruhig angehen laß, es geht aber auch noch langsamer.
Harry