Ach ja Plassi,
freue mich übrigens auch, daß man wieder was von Dir hört, denke auch, mit Deinem Wissen, kannst Du dem Einem odr Anderem im Forum bestimmt weiter helfen.
Nach dem Motto: Dir werd ich helfen.
Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Tach Plassi,
denk auch daran, daß die Kette mit dem 15er Ritzel dem Schwingendrehpunkt, also Schwingenschleifschutz näher kommt, also erhöhter Verschleiß.
Ich fahre 16/52 und bin sehr zufrieden, aber die Kette muß verlängert werden und es ist nicht zulässig.
Dein Vorgänger wollte wahrscheinlich Sprit sparen, deswegen die lange Übersetzung, wegen Endgeschwindigkeit macht es keinen Sinn, da die Dicke sich mit der Originalübersetzung schon abmüht.
Harry -
Zitat
und dann ?? ;Dlg inga
Dann geht Ihr natürlich zusammen einen Schritt weiter, aber hoffentlich keinen Schritt zuweit, könnte sonst Probleme mit der besseren Hälfte geben.
Harry -
Zitat
ich bin noch nen schritt weiter gegangenMatze
Aufpassen Meister Matze,
gestern standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Kfzler Harry, der leider keinen Schritt weiter gegangen ist. -
Moin Achim,
habs bei der Zephyr noch nicht gewechselt, aber schon an einigen anderen Mopeds.
Habe mit einem langen Schlitzschraubenzieher, am besten mit durchgehender Klinge, abwechseld im Kreis herum geklopft, hat bisher immer geholfen, wichtig ist, nicht mehrmals auf die gleiche Stelle zu schlagen, sonst verkantet der Ring und es gibt Maken im Sitz.
Die neuen Lagerschalen schlage ich mit den Alten rein.
Viel Erfolg.
Harry -
Genau Cat,
war letztes Jahr im Juni beim TÜV, AU ohne SLS null Problem, was soll das dann alles?
Geldmacherei!
Harry -
Zitat
Dieter G. hatte diese Temperaturunterschiede
bei seinen Tests mit und ohne SLS aber schon.
Mit SLS hatte er höhere Motortemperaturen
als ohne SLS. Zudem kam es bei abgeklemmtem
SLS auch noch zu schlechterem Startverhalten
und schlechteren Leerlaufeigenschaften. Was ja
letztendlich auf eine andere Gemischaufbereitung
(Zusammensetzung) im Zylinder hindeutet, oder??Tach Ihr Inschenöre,
verdammpt interessantes Thema, mit sehr unterschiedlichen Meinungen.
Was ich jetzt noch hinzufügen möchte, sind meine Erfahrungen mit ausgebautem SLS.
Also bei mir hat sich überhaupt nichts verändert, weder Kalt/Warmstartverhalten, noch der Verbrauch, das einzigste Positive, man muß nicht soviel Geraffel wegschrauben um den Ventildeckel zu entfernen.Das mit der anderen Gemischbildung stimmt so nicht, da das SLS erst nach dem Auslaßventil zur Geltung kommt und nichts mit dem eigentlichen Arbeitstakt zu tun hat.
Ich war auch immer der Meinung, daß es sich um eine Nachverbrennung im Abgaskrümmer handelt, die durch die hohen Abgastemperaturen gezündet wird.
Meine bollert seit Wegfall SLS beim Gaswegnehmen im Schiebebetrieb nicht mehr, schade eigentlich, klang immer klasse.
Andererseits ist Cats Idee mit der Abgasverdünnung auch nicht von der Hand zu weisen, heutzutage wird doch überall betrogen.Harry mit der Abgasbetriebenen Signalanlage
-
Hi Duke,
ist ein Unterdruckabhängiges System, kannste vielleicht Luft aus dem Lufikasten absaugen, aber nicht hinein drücken, oder Mutti daheim beim Staubsaugen helfen.
Wenn schon Ram-Air, dann Sichtbar mit Hutzen, oder unsichtbar mittels E-Motor, der versteckt eingebaut die Luft vorkomprimiert, so eine Art Turbo für Arme.
Dürfte aber auch die üblichen Probleme mit der Vergaserabstimmung hinter sich her ziehen.
Experde Harry ( Inschenör FH, LMAA, ADAC, AC/DC, MFG, SOS ) -
Hi Dieter,
gute Fräge. Hab mich damit noch nie auseinander gesetzt, interessiert mich jetzt aber doch.
Also erstens mal, wenn der Kolben nach unten geht und zuvor die Kerze gezündet hat, nennt man dies den Arbeitstakt, es wäre also Quatsch hier Luft reinzuleiten. Dann geht der Kolben wieder nach oben ( Auspufftakt ) und drückt das verbrannte Gemisch durchs Auslaßventil nach draußen, hier würde es Sinn machen in den Abgasstrom durch den Unterdruck die Frischluft zuzuführen.
Sicher bin ich mir aber nicht, bei meiner ist das A. auch seit ein paar Jahren deaktiviert.
Vielleicht wissen die anderen Inschenöre ja auch was, bin mal gespannt, man lernt ja gerne was dazu.
Der ra(s)tlose Harry -
Tach Bönz,
aus Zucker sind wir net, aber ich putze auch nicht gerne.
Im Moment habe ich die Schwinge ausgebaut ( Kettenwechsel ), soviel angetrocknetes Schmutzwasser von der 2006 Regenfahrt am Ebnisee habe ich die ganzen letzten Jahre nicht gehabt, sitz überall an Rückseite Motorblock, Batteriekasten, könnte abk*tzen.
Weiß schon warum ich nicht im Regen fahre, aber jeder wie er es braucht, wem es Spaß macht.
Schönwetter Harry -
Danke Flo,
etwas verfrühtes Geburtstagsgeschenk, aber trotzdem ok. Sound fand ich jetzt ein wenig leise, obwohls ne Marving war, sah aber nach modernerer Anlage aus, die Marzzochi Dämpfer hat man früher so eingebaut, hatte die gleichen montiert, war 1981 der HAMMER! Die gab es auch von Paioli mit Manometer, konnte man also garnicht verkehrt montieren.
Die guten alten Zeiten, back to the roots.
Der begeisterte Harry -
Brad,
da Bremsflüssigkeit nicht die Welt kostet, würde ich an Deiner Stelle sehr gut spülen, das rotbraune ist nämlich Rost, und der zerstört Deine Bremssättel und Hauptbremszylinder. Also lieber zuviel gespült, als zuwenig, Deine Mechanik bedankt sich mit längerer Lebensdauer.
Wirst sowieso einiges durchlassen müßen, bis die Luft draußen ist.
Harry -
Moin Gerhard,
also in 5 Minuten ist das nicht umgebaut, habe mir einen Aluflansch drehen lassen, den angepasst an den originalen vorderen Lufikasten, dann Düsen abstimmen, muß ich nächstes Jahr noch weiter probieren, außerdem wirds richtig laut und mit Eintragung sehe ich auch schwarz.
Aber der Sound ist ab 4000 U/min unter Last richtig gei*.
Außerdem hängt sie besser am Gas.
Was meinst Du mit zuwenig Gegendruck?
Harry -
Gibt schlimmeres, und dafür gibts ja die Leute vom Forum, denn merke: Hier macht jeder was er will, keiner was er soll und alle machen mit.
Aber darum liebe ich das Forum!
Harry -
Bin kein "ichjagsiedurchdenMonsun" Fahrer ;D ;D ;D
Zwei Finger zum Gruß !!
ChrisZitatDa Haste recht Chris, außerdem fahren wir luftgekühle Boliden und keine wasser( Regen )gekühlten und sie soll ja nicht dreckig werden, genau mein Ding.
Schönwetter Harry -
Wollen wir nochmal ein Auge zukneifen!
-
Hi Plassi,
hört sich genial an, aber was soll das bringen, man muß den Bremshebel nicht bewegen, aber wie bekommst Du die Luft raus?
Bei meinem Vorschlag mit der Ballpumpe schiebst Du die Luft von unten, Entlüfterventil, Bremssattel, Leitung, Ausgleichsbehälter, vor Dir her.
Interessierter Harry -
Peppy,
versuchs doch mal mit ner alten Ball- oder Fahrradluftpumpe, kostet am wenigsten, ein versuch ist es wert.
Die Manschett innen drin sollte halt noch dicht sein, sonst läuft Dir die Bremsflüssigkeit über die Hände.
Harry -
Zitat
@dirty harryle,....du schwätsch wieder einen käs daher,wieso ist das handling mit dem 190iger schlechter????? ??? ??? ??? ....,also ich bin beide gefahren und die dicke läßt sich genauso wendig in kurven fahren,wie jede andere auch,....kommt halt auf den fahrer und desen stil an,...jeder wie er halt mag und kann ;D
Genau!
-
Tja Jörg,
wer soll das Herzblatt sein?
Bei Maria würde ich sagen, laß den Geldbeutel sprechen, bei Dir sieht das natürlich ganz anders aus, Du hast die Sechskolbenbremszangen dran und bist nicht so zufrieden mit dem Ergebnis, dann würde ich an Deiner Stelle mal Gußbremsscheiben probieren, zumindest nach einer Nacht im Freien und leichtem Rostansatz müßte die erste Bremsung besser ausfallen.
Vielleicht auch die Zweite.
Müßte ich mir neue kaufen, hätte ich das gleiche Problem, dann müßte ich mich mit dem Thema für mich persönlich auseinander setzen.
Ich mein, Geld spielt bei mir keine Rolle, ich hab nämlich keins, Rost ist auch kein Thema bei mir, bin ja der allseits bekannte Schönwetterfahrer ( und habe trockene Garage ). Wahrscheinlich stell das Thema nochmal rein, wenn es dann bei mir soweit ist, und hör mir Eure Meinung an, aber entscheide nachher doch wieder aus dem Bauch raus.
Vielleicht montier ich ja dann Innenbelüftete, siehe V-Max ( ist ne Yamaha, ja ich weiß, gehört nicht ins Zephyr-Forum, ist auch bloß Quatsch ).
Harry