Hallo Junx,
das ist ja wohl der Hammer, so was habe ich mit 17 Jahren an meiner Honda CB 50 J gemacht, hat damals fünfstellige Drehzahlen gebracht und eine dementsprechende Endgeschwindigkeit, aber doch nicht bei einem ausgewachsenem Motorrad.
Die Kranken sterben wirklich nicht aus.
Habe auch die ganze Zeit mitgerätselt, aber irgendwie keinen Plan gehabt. Naja, jetzt wissen wir Bescheid.
Übrigens, zum Thema Kette überspringen, meine ich, daß das garnicht geht bei der 11er. Die Abstände zum Zylinderkopf sind zu gering. Hatte erst die Einlaßwelle draußen und habe mich um einen Zahn vertan, wollte dann die Kette umsetzten, ging aber nicht, war zu wenig Platz. Mußte wohl oder übel nochmal die Schrauben lösen und die Welle anheben, dann gings. Ist natürlich nur meine eigene Erfahrung, wenn jemand was Anderes weiß, kann er sich ja melden, nicht daß der Eine oder Andere sich gleich wieder angesprochen fühlt.
Zu Risiken und Nebelwirkungen, fragen Sie Ihren Tankwart oder grünen Onkel.
Harry
Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Man kann den Spanner auch gegen einen neuen wechseln, der diese Bohrung schon hat.
Gruss Plassi
ZitatPlassi,
habe einen Neuen verbaut, ist leider identisch mit dem Alten, die Schlitzaugen haben leider nichts dazu gelernt. Aber beim Neunen ist die Feder noch nicht erlahmt, habe alt und neu verglichen, waren ca. 2-3 mm Unterschied nach 60000 Km Laufleistung.
Harry -
Ne Hülse drehen?
Andere wollen mehr Leistung, Du etwa weniger?
Würde ich nicht zulange mit rumfahren, Motor könnte überhitzen!
Also ich hab mir auch ne Hülse drehen lassen, aber die läßt mehr raus, wie zuvor. Ergebnis: guter Sound und mehr Leistung.
Aber jeder wie er will.
Harry -
Markus,
wenn die Steuerkette so lang ist, daß der original Kettenspanner es vom Weg her nicht schafft, brauchst Du keinen mit längerem Stößel, sondern eine neue Steuerkette.
Bei mir an der 11er hatte sich der original Spanner ( entschuldigt das derbe Wort ) nicht mehr nachgestellt, weil eine kleine Feder, die eine Sperrklinke betätigt, die selbige blockiert hat, würde also erstmal den Spanner ( Sorry ) ausbauen und schauen ob er voll beweglich ist.
Harry -
Und wenn Du doch lange Weile hast, zieh Dir doch einfach ne Prise von dem weißen Zeug aus den Reifen, die Nase hoch, soll Wunder wirken, frag den Christof.
Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen, was der Papa da für einen Stuß erzählt.
So, wäre das auch geklärt.
Harry, the swowman
-
Moin Plassi,
das Nachverbrennen war bei mir mit den L+W Krümmern ganz extrem, im positiven Sinne, guter Sound. Habe dann das ganze Geraffel des Sekundärluftsystems abgeklemmt, seit dem höre ich fast nichts mehr, schade eigentlich, aber so kommt man einfacher an den Ventildeckel ran und die ganze SLS-Geschichte bringt eh nicht viel, wie letztens schon im Forum besprochen wurde.
Der Harry -
Dat issen Dampfmaschin, sagte der Pfeiffer mit 3 f.
Fahr die Kiste mal richtig warm, wahrscheinlich löst sich Dein Problem dann von alleine.
Wäre sie Wassergekühlt sähe es anders aus, aber wir fahren ja noch richtige Bikes.
Harry, der schon mal Blaurauch hatte und in Teilen verkauft hat. -
Zitat
In der Tat,das ist wahr. Ich hatte ein ähnliches Problem mit höherem Ölverbrauch durch Ablagerungen. Nach Uwes Tip mir keine Gedanken zu machen , die Zephyr in den Dolomiten mal richtig heiß zu fahren und her zu nehmen hat sich der Ölverbrauch normalisiert :D.
Also ein einfaches Tuning mit maximalem Fahrspass!
Mein Sagen, nicht zuviel rumbasteln, wenn alles funzt, wird nicht unbedingt besser dadurch.
Machst ja auch nicht die Reifen runter und wischt das weiße Puder weg, macht höchstens Christof Daum.
Der hat aber andere Gründe, auf die ich hier nicht eingehen möchte, ist noch zu früh am Tag, könnten Kinder mitlesen.
Harry, der lieber fährt, als schraubt. -
Dirty Harry
Da Du nie schnell bist,brauchst Du auch nie bremsen ;D ;D ;D ;D
Nur Spaß und nun zurück zum Thema
EARLZitatEarl, bin ja auch schon ein alter Sack.
Zurück zum Thema.
Old Harry -
barc,
also wenn Du mich fragst, würde ich sagen, vorne Original ( 2. Satz ) und jetzt verschlissen ( hängt ja immer davon ab, wie oft und viel einer bremst, ist ja genau das Gleiche mit den Belägen, der Eine fährt ewig damit, der Andere wechselt öfters ), hinten die erste und jetzt auch verschlissen.
Bei meiner mit 60000 Km ist alles noch im grünen Bereich, bremse aber auch nicht so oft, weißt ja, wer später bremst, fährt länger schnell.
Habe letztes Jahr eine zum Ausschlachten gekauft, da waren alle Scheiben verschlissen nach ca. 60000 Km.
Hängt also immer vom Driver ab.
Harry, bremst nur wenns nicht anders geht. -
Normalerweise geht jedes Lager nach außen raus, kann mir nicht vorstellen, daß man eins durch die gesamte Nabe treiben muß. Der Sicherungsring muß natürlich voher raus.
Könntest es ja auch mit einem Abzieher versuchen, wäre auch ne Alternative.
Viel Erfolg.
Harry -
Geht bei mir nicht auf, bin aber neugierig.
Harry, der mit den 8 Kerzen -
Plasi,
noch mehr bringts, wenn Du das gleiche Teil auch im Mund hast, sozusagen Ram-airsystem mit Megafonauspuff.
:DHarry
-
Hi Chris,
besser ist, Du schlägst auf den äußeren Ring, dann kommt mehr Kraft an. Wenn Du auf den inneren schlägst, geht über die Kugeln schon wieder etwas Kraft flöten.
Ich würde es noch mal so probieren und ruhig mal einen kräftigen Schlag, wichtig ist auch, daß das Rad auf einer festen Unterlage liegt und nicht nachgibt.
Harry -
H.D,
obacht, in den Lenker ein Loch zu bohren ist auch verboten, wegen Festigkeit. Habe zwar selbst große Löcher drin, bei mir sind die original Kabel durchgezogen, dann könnt Ihr Euch denken, wie groß die Löcher sind, ist aber nicht legal.
Legal, illegal, schei*egal.
Löchrige Grüße vom Harry mit der Bohrmaschine -
Tach Plassi,
was benutzt Du für ein Gerät, und was bedeutet die 2,0? Millibar?
Harry -
Klackert es genau bei einer Umdrehung und auch immer an der selben Stelle, oder fährst Du vielleicht ein Speichenrad und es klackert immermal wieder, dann könnte auch ein Nippel der Speiche abgegangen sein und poltert jetzt zwischen Felge und Reifen rum, daß würde auch erklären warum man es nur bei niedrigen Geschwindigkeiten hört, mit steigender Raddrehzahl wird der Nippel durch die Fliehkraft an einen Punkt nach außen gedrückt.
Ich weiß, ist relativ unwahrscheinlich, fiel mir aber spontan dazu ein.
Klopf einfach mal alle Speichen mit dem Schraubenzieher an, wenn Du einen anderen Ton hörst, hast Du die lockere Speiche,müßte ein dumpfer Ton sein, Speichen, die die richtige Spannung haben, klingen hell.
Harry -
@mic61
Wir liegen NIE daneben! ??? -
Duke,
oder ob wir überhaupt keine Ahnung haben.
Den hier macht jeder was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit.
Ich bin auch dabei.
der Harry -
Tach,
ich denke es hat was mit der Schaltwalze zu tun, entweder die Lagerung selbiger, oder die Zapfen der Schaltgabeln, vielleicht hat sich irgendwas verbogen an den Zapfen, oder es sitzt etwas in der Kulisse der Walze und drückt gegen die Zapfen, deswegen bekommst Du auch mit nachdruck die 2 Gänge rein.
Wirst wohl nicht drum rum kommen das Getriebe zu öffnen, es sei den, es hat noch jemand besseren Rat.
Eine Bitte noch, nach Fehlerfeststellung, die Mädels und Jungs im Forum aufklären, wird leider trotz guter Beratung selbiger, aus lauter Glück, das der Hobel wieder läuft, ganz gerne vergessen.
Harry