Beiträge von Dirty Harry

    Ohne Stopfen trocknet Dir der Kärcher langsam aus, dann kannst Du ihn gleich ausleeren, dann ist er schneller trocken. :P

    Ich habe hinten, wo der Zulaufschlauch rankommt, einen Schaumstoffohrenstöpsel drin und vorne, wo die Lanze rankommt, einen Plastikstopfen, funktioniert seit Jahren hervorragend, auch über den Winter, wo ich das Teil nicht brauche. Im Frühjahr ist immer noch Wasser drin.

    Harry, der sich fragt, was aus der Schwimmerkammergeschichte geworden ist?

    Hallo Michi,
    es gab hier mal USD-Umbauten, das Problem ist, das alle gängigen Gabeln eigentlich zu kurz sind, aber machbar ist es trotzdem, die Kiste hängt halt vorne runter, wenn dann noch ein 17" Vorderrad verbaut wird, ist nicht mehr viel mit Schräglage.
    Aber zum Jochproblem, ich kann Dir da leider nicht groß helfen, außer Dich auf RF-biketech zu verweisen, allerdings rechne mal bei denen mit keinen Sonderangeboten, aber die haben solche Umbauten schon gemacht.

    Harry

    Also das Einzigste was ich regelmäßig leere, sind Blase und Darm,.........................


    ........................apropo,.............................


    ...................................................bin mal kurz weg. ;gassighen;

    Harry, der heute wieder gekärchert hat und danach Stopfen vorne und hinten drauf

    P.S.: Was ich vielleicht noch zum Kärcher sagen sollte, die Sprühpistole mache ich immer ab und lasse sie leerlaufen, danach Zulaufschlauch weg und leerlaufen lassen und dann kommen vorne und hinten in die Anschlüsse Stopfen.

    Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Freundlichen vom Baumarkt :tommy_1:

    Leute,
    gerät das hier wieder aus dem Ruder,..................


    ......................Männer halt,......................


    ........................................hauptsache, wir haben Spaß! :happ2: :happ2: :happ2:


    Nee,
    mal wieder zurück zum Thema, die Z900 RS, bei den Freunden auch ein Riesenthema. :read:

    Und wie hier, die unterschiedlichsten Meinungen. :threaten: :tommy_1: :d_lovers_1_1: :friends: :motz: :hmm: :ireful: :vinsent_1:

    Naja, warten wir ab, bis wir sie live sehen.

    Harry

    Ich denke,
    das ist clever und Weihnachten ist ja auch nciht mehr lange, bei Peter ist dann die Zephyr unter der selbstgeschlagenen Tanne und bei seinem Kumpel die RS unter der Kunststoffbaum. :patsch:

    Harry :thumbsup_1_2: , mit echtem Baum, selbst gekauft :happ2:und was ist bei ihm unter dem Baum?

    Der Ständer!

    Ups, falsches Forum. :blush:

    Peter, Peter,
    das wird mit Dir noch böse enden, was hast Du Dir heute morgen wieder eingeworfen, daß Du auf so einen Blödsinn kommst? :pclachen: :thumbup: :happ2:

    Und der Hoss, der war nicht dick, genauso wenig, wie Obelix und Bud Spencer. :vinsent_1: :vinsent_1: :vinsent_1:

    Harry, FSK 007, mit der Lizenz zum tö....., äh biken ;undwech;

    Ich noch mal,
    seit 25 Jahren habe ich noch nie meine Vergaser leerlaufen lassen und noch nie Probleme im Frühjahr gehabt.
    Was soll denn passieren, ok, wenn die Kiste Jahre steht verharzt alles, aber über den Winter, bei mir sind das starke 5 Monate, da passiert nichts, eher das Gegenteil.

    Beispiel:

    Hatte mir vor Jahren so einen kleinen Kärcher Hochdruckreiniger gekauft und überlegt, nach Gebrauch alles Wasser raus, oder nicht?
    Dann mit einem Kärcher-Monteur über die Geschichte gesprochen und er meinte, gerade bei den Baumarktdingern gibt es nichts Schlimmeres als sie ohne Wasser stehen zu lassen.
    Warum, die Dichtungen härten aus und die Apparate werden dann undicht, bzw. bauen keinen Druck mehr auf.

    Achtung!

    Das geht natürlich nur, wenn der Kärcher frostfrei steht. ;)

    Was ich damit sagen will, soll jeder machen, was er will, wichtig, die Mühle macht keine Zicken im Frühjahr.

    Und meine hat noch nie Zicken gemacht. :thumbup:

    Harry, der vieles anders macht, als Andere, aber gut damit fährt :watoo:

    Gute Idee,
    aber ich meine meine wären etwas länger.

    Jetzt dachte ich in meinem hohen Alter wüßte ich schon alles, und dann das. :thumbup:

    Man lernt nie aus. :patsch:

    Harry mit ohne Skalp ;streicheln; :D

    Mir ging es ähnlich, nur gefiel mir die 11er Honda optisch von anfang an, bin sie dann spaßeshalber Probegefahren ( habe ja schon das beste bike der Welt ;) ) und mußte feststellen, leistungsmäßig keine Chance gegen meine 11er, gut die Bremsen ziehen besser, aber wer will schon bremsen. :patsch:
    Auch heute finde ich die aktuelle 11er Honda schöner denn je und hätte ich noch kein bike, wäre sie damals schon erste Wahl gewesen, zusammen mit Yamaha XJR 1300 und Suzuki GSF 1400.
    Jetzt kontert Kawa mutig und ich muß sagen, zwar modern interpretiert, aber durchaus reizvoll für meinen Geschmack.

    Man sollte sie auch nicht mit dem Oroginal vergleichen, weil man das nämlich nicht kann, das sind Welten, immerhin sind im Fall der Kawa 45 Jahre dazwischen und die Erde dreht sich nun mal weiter.
    Deswegen finde ich es umso schöner, das Kawa den Mut beweist und kein Manga- oder Insektengesicht auf den Markt bringt.

    Sind wir doch mal ehrlich, wie viele schöne bikes gibt es denn noch?

    Die kann ich für meinen Geschmack an 2 Händen abzählen, dazu zählt neben den bereits erwähnten bikes für mich auch die Triumph Truxton, BMW R nine T, Guzzi V7 und dann muß ich schon überlegen, was noch in Frage kommen würde.

    Harry, den eine KTM Super Duke 1290 mit 11er Cockpit und Scheinwerfer reizen würde, fragt sich nur wie lange

    Eigentlich spricht nichts gegen normale Muttern.
    Aber Hutmuttern sind da normalerweise nicht drauf, sondern Inbusmuttern, die sehen aus wie ein Zylinder, auf der einen Seite ein Gewinde und auf der anderen Seite der Inbus.
    Wichtig, eine Unterlegscheibe zwischen Mutter und Krümmerschelle.

    Harry, der Edelstahlinbuseigenbaumuttern dran hat