Hi Cat,
also ich tippe auch auf Wackelkontakt und zwar an der Steckverbindung unterhalb des Tanks, vielleicht hat sich ein Pin verbogen, ist ja relativ einfach zum checken.
Viel Glück Harry
Beiträge von Dirty Harry
Die IG Zephyr erscheint im gleichen Design - ABER auf einer neuen und aktuellen Software... (wie vorab auch, aus dem Hause WoltLab).
Schaut Euch bitte in Ruhe um, es hat sich einiges verändert. Bei Fragen gibt es den Bereich "FEEDBACK" !
Schaut Euch bitte in Ruhe um, es hat sich einiges verändert. Bei Fragen gibt es den Bereich "FEEDBACK" !
-
-
Hi Jörch, endlich mal einer ohne Beschichtung, so wie meiner auch.
Aber zum Thema Jungs, wäre es möglich, daß die Unterdruckmembrane vom Benzinhahn extrem ausgelommelt ist und sich durch die aufsteigende Motorwärme nach oben ausdehnt, Kraftstoffstand steigt. Die Luftblasen wiederum könnten durch die ebenfalls poröse Membrane, die ja jetzt unter Druck durch die erwärmte Luft steht und durch das Geschüttele nach oben wandern.
Junge, Junge, kann es selbst nicht glauben, was ich da gerade schreibe, aber was kann es sonst noch sein?
Es kann nur Luft sein, die in einem Polster sich ausdehnt und somit den Sprit nach oben treibt und irgendwann kommt die Luft aus dem Polster, geht als Blasen nach oben und der Pegelstand fällt.
Also die Idee von Earl ist garnicht so abwägig.
Inschenör Harry -
Schon mal Radlager kontrolliert?
-
Jack,
dann müßte es bei Dir ja 00 anzeigen, und das ist doch eigentlich die Kurzform für Toilette, wenn das man richtig ist.
Im zweifelsfall lieber wieder die Orinolen montieren.
Hoffe Du verstehst Spaß.
Dixiklo Harry -
Mensch Leute, Klasse!
Als ich letztens im Mc Drive solange anstehen mußte, schaute ich auch mal auf den Tacho, und was war? Die Nadel stand auf Null, hoffentlich ist bei mir nichts defekt.
Lugabeidel Harry -
Das Rohr hat nur den Zweck, wie die Anderen schon gesagt haben, um den Staudruck auszugleichen. Ohne das Rohr bräuchtest Du etwas größere Endschalldämpfer. Die Grünen benutzen, wenn Zylinder 1+2 nicht zünden, den ungenutzten linken Auspuff als Schalldämpfer für die Abgase von Zylinder 3 oder 4, je nachdem welcher gerade im Auspufftakt ist. So geht ein Teil des Abgases durch den rechten Dämpfer und ein Teil durch den linken, der im Moment sowieso nicht gebraucht wird.
Wäre sogar möglich, wenn Du das Rohr wegläßt und die Enden verschweißt, daß Dir Leistung verloren geht, weil das Dämpfervolumen nicht meht ausreicht.
4-1 Harry -
Ist vermutlich Luft drin, versuche nochmal zu entlüften, bis keine Blasen mehr austreten, wenn das nichts wird, habe ich schon gute Erfahrung mit einer Spritze gemacht, die die Bremsflüssigkeit unten vom Ventil nach oben drückt und so das Luftpolster vor sich her treibt.
Vorher aber nicht vergessen mit der Spritze aus den Vorratsbehälter Flüssigkeit abzusaugen.
Harry -
Meines Wissens wurde die gleiche Anlage auch von Cars´ n Bikes nachgebaut, die sind in Gruibingen auf der Alb. Ist ein kleiner feiner Laden, ähnlich wie Krüger und Junginger. Baut vie Z-Modelle um. Könnte mir vorstellen, daß die auch an so einem Auftag interesse hätten, müßte man mal anläuten. Muß aber schon einer von Euch machen, da ich bestens mit Eigenbau 4-1 versorgt bin.
War auch nur ein Vorschlag.
4-1 Harry -
Sorry, wenn ich vom eigentlichen Thema abgeschweift bin, hier für alle, es ging darum, daß der Euro alles verteuert hat.
Finanzminister Harry -
Zitat
Hallo Dirty Harry
Sonderangebot wär vielleicht das er mir was geben muß damit er mal mit am gscheiden Moped fahn hat derfa ;D ;D ;D
Gruß Thomas bei dem alles eingetragen istTach Thomas,
guter Spruch, hast auch Recht, der hätte eigentlich was zahlen müßen, da bist Du aber ganz schön übers Ohr gehauen worden.
Ne mal im Ernst, es ist alles sauteuer und jeder Scheiß muß eingetragen sein. Aber so ist das hier im Bürokratenland.
War jetzt eine Woche in Südfrankreich, da fahren alle mit lauter Auspuffanlage rum, da werden wahrscheinlich die angehalten die original fahren, das ist da nämlich was ganz verrücktes.
Komme übrigens gerade von meinem Nachbar, der fährt ne Harley mit original Anlage und hat sich jetzt eine EG-Anlage gekauft, 2 Dämpfer mit Befestigung für 1600€.
Und jetzt kommts, die Dinger haben Klappen im Auspuff, die elektrisch angesteuert werden, einmal über einen Schalter und dann noch über den Tachoantrieb, also laut/leise über Schalter und Geschwindigkeit.
Bau ich Ihm nächsten Sonntag ein, bin mal gespannt wie es pöttelt, soll aber vollkommen legal sein, also ohne Eintragen.
Schau mer mal
Harry, der gern alles eingetragen hätte, aber auch so Nachts gut schläft. -
Karsten,
hatte die Probleme schon mal an einer 11er, sprühe links und rechts Rostlöser auf die Achse, soweit möglich, ich weiß, kommt man schlecht ran, aber das Zeug heißt ja auch Kriechöl, über Nacht einwirken lassen und dann kein Uhrmacherwerkzeug, sondern den Fäustel, dann müßte es gehen.
Uhrmacher Harry -
Zitat
ach ja Frank eine Möglichkeit ist mir gerade noch eingefallen...Stimmt die Flucht der Räder?? Also Maschine auf die Räder stellen, gerade Latte an das Hinterrad in das "Wasser" legen. Dann muss links wie rechts am orderrad der gleiche Abstand sein.
H.D., gute Idee,aber aufpassen Frank, wichtig ist, daß das Hinterrad genau geradeaus läuft, kann trotz der genauen Exenterverstellung auch mal sein. Also vor Anlegen der Latte oder Richtleiste auf alle Fälle die Einstellung an beiden Exentern kontrollieren, sonst kann es sein, daß hinten eine minimale Ungenauigkeit, nach vorne durch die Entfernung wieder ein falsches Ergebnis bringt.
Noch was zu den Bildern, ich bin der Meinung, da wurde Mist beim Einspeichen gemacht, würde auf alle Fälle nochmal bei dem Betrieb Druck machen, der Fehler liegt bei denen. Was mich nur wundert, daß das Rad nicht an den Schrauben der Schutzblechbefestigung schleift.
Und zur Spurrillenempfindlichkeit, bin ich der Meinung, daß dies von der falschen Einspeichung kommt. Nehmen wir mal an, man würde das Rad außerhalb des Gabelholmes auf einer Seite befestigen, das Bike würde mit Sicherheit auch geradeaus fahren, aber beim Bremsen würde es nach der Seite ziehen, auf welcher es angebaut ist, da du einen Hebelweg zur Längsachse hast, will heißen, Du müßtest jetzt, bei einem Zentimeter Versatz eigentlich auch schon ein leichtes Ziehen beim Bremsen merken, den der eine Zentimeter ist auch schon ein hebel, wenn auch ein kleiner.
Hoffe ich hab es verständlich erklärt.
Inschenör Harry -
Frag doch die Polospieler oder Tante Louise, was die meinen.
Harry -
Den Eindruck hatte ich auch, als ich ihn gefragt habe, warum das so lange gedauert hat, meinte er, er mußte sie auf der Autobahn Vollgas fahren, ein Blick auf die Tankuhr bestätigte dies. Gut, das ich voher noch getankt hatte.
Wenn ich mir es so recht überlege, langen die 125€ garnicht, da kommt ja noch ein halber Tank dazu, da waren die 40€ ja fast schon ein Sonderangebot.
Harry, der fast alles eingetragen hat. -
Den Unterschied kann ich die leider auch nicht sagen, hat wahrscheinlich mit dem Siedepunkt zu tun, aber die alte neue Bremsflüssigkeit kannst Du wegwerfen. Wenn der Behälter geöffnet ist, hebt sowas nicht ewig, den sie ist hygroskopisch, das heißt sie zieht aus der Luft Feuchtigkeit, das ist auch der Grund warum man alle 2 Jahre wechseln soll.
Harry -
Thomas,
40 Euro ist doch geschenkt, habe vor Jahren den Z4 auf Krüger +Junginger-Speichen eintragen lassen, waren damals 250,- DM, sprich für die Jüngeren unter Euch, ca. 125€.
Ich hab mir schier in die Hosen gemacht, während der Typ beim Fahrversuch war. Der war eine geschlagene Stunde unterwegs und kam mit breitem Grinsen wieder zurück. Ich dachte nach einer halben Stunde schon, den hat es auf die Nase gehauen und er hat mir die Mühle verbogen.
Harry -
Tach Hotzi,
habe leider keine Erfahrung mit dem Z6, wollte mich aber trotzdem Dir anvertrauen.
Also Z1 hat bei mir vorne 11000 Km gehalten, hinten 3-3500 Km.
Fahre jetzt seit Jahren den Z4, Laufleistung vorne, wie hinten 6-6500 Km.
Mir persönlich gefällt der Z6 vom Profil nicht, ist aber Geschmackssache, ansonsten habe ich auch nur Gutes von ihm gehört.
Der Schwabe -
Tach Matthias,
Orinol is halt Orinol.
Deswegen, am besten back to the roots.
Harry -
Hi Arni,
jetzt mische ich auch noch mit. Also was Thilo sagt, blankes Kabel und so, kann normalerweise nicht sein. Entweder haut es Dir die Sicherung raus, oder die Karre fackelt ab.
Ich als Nichtelektriker, mit einem Kurzen in der Hose, denke eher die Batterie hat was weg, also ausbauen.
Was ich auch ganz gerne probiere, ist die Batterie unter Belastung testen, also alle möglichen Verbraucher an, Licht, Blinker, Bremslicht, will heißen, ein paar mal hintereinander starten, nachdem Du gefahren bist.
Drücke auf alle Fälle mal die Daumen.
Kurzschluß Harry -
Hallo Tom,
12000, bezieht sich das auf die Drehzahl?
Ne, war nur Quatsch, aber an sowas mußt Du dich hier gewöhnen.
Also, ich fahre fast 10 Jahren hinten ein Kettenblatt mit 4 Zähnen mehr, also insgesamt 52 Zähnen. Bringt etwas bessere Beschleunigung, die Kette kommt etwas höher, ideal, wenn man den Exenter gedreht hat, schleift sie weniger auf der Schwinge, die Motordrehzahl steigt ca. 500 U/MIN bei gleicher Geschwindigkeit und Du brauchst eine etwas längere Kette.
Habe erst vor 2 Wochen bei Uwe einen neuen Satz in der Konfiguration bestellt, müßte die Tage kommen.
Ich möchte nicht mehr original fahren. Soweit meine Erfahrung. Hoffe Dir geholfen zu haben, und hier noch ein kleiner Hinweis am Rande, nach dem Umbau fährst Du ohne Versicherungsschutz, die Übersetzung trägt Dir leider niemand ein, da sich Lärm und Abgas negativ verändern.
Harry mit 4 Zähnen ( nicht im Mund, am Kettenrad )