Moin Bernd,
nein der Gutachter hat keine Probleme damit, nur waren wir beide verwundert, auch komisch dass das mir nie aufgefallen ist, hatte vorne ja schon mehrfach alles zerlegt.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Moin Bernd,
nein der Gutachter hat keine Probleme damit, nur waren wir beide verwundert, auch komisch dass das mir nie aufgefallen ist, hatte vorne ja schon mehrfach alles zerlegt.
Meine kommt soweit ich weis auch aus England. Hat ein Kumpel seinerzeit importiert und zusammengeschraubt. Der hat Verkleidungen für die Zephyr-Modelle angefertigt und Zubehör verkauft.
Habe dann die 11 er mit 500 KM übernommen, nachdem der TÜV alles abgenommen hatte.
Habe KEIN Typenschild am Rahmen. Er hat sich selbst mal eins zum Aufkleben angefertigt. Liegt noch immer im Dokumentenfach unter der Sitzbank.
Danke Joe,
dann bin ich beruhigt wenn das bei Dir auch so ist
Warum ist das nach 30 Jahren aktuell wichtig?
Plant der Gesetzgeber etwas?
Hallo Bernd,
der Hintergrund ist das Wertgutachten das ich erstellen lassen will.
Gestern war der Gutachter da und hat die Fahrgestellnummer fotografiert und in dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass da kein Typenschild dran ist, aber auch keine Bohrungen für die Nieten.
Hallo.
Bei mir steht 176.
Grüße Jörg
Dann ist es eine Deutsche Japanerin
Und,
Typenschild dran?
Hallo Jörg,
wenn Du sicher gehen willst, schau in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 ganz oben neben dem Erstzulassungsdatum.
Da steht die Herstellerschlüsselnummer ( 2.1 ), in unserem Fall die 7103 für Kawasaki.
Rechts davon die Typschlüsselnummer ( 2.2 ), für die 11er die 176.
Bei mir steht da 00000000.
Daran erkennst Du den Reimport.
Hallo Jörg,
Du hast einen Reimport?
Von wo?
Zu den Löchern im Gasschieber, es gibt Kupfernieten mit einem Halbrundkopf.
Vielleicht mal versuchen 4 passende von Durchmesser her aufzutreiben und dann in die Bohrung und von der anderen Seite her mit etwas flachem stauchen, dann wäre das Loch zu und dann ( ich meine 2,8 mm ) aufbohren.
Denke wenn das richtig verstemmt ist, hält ds auch.
Ich weiß, ist nicht professsionell, aber eine günstige Lösung.
Wenn die Schiene nicht drinnen wäre, wäre wahrscheinlich der Spanner nach vorne gerutscht und die Kette übersprungen, das kann also nicht sein.
Noch ein Tip, Motor erst starten wenn sichergestellt ist, das die Steuerzeiten jetzt noch stimmen, nicht das beim ausbau des Spanners die kette übersprungen ist.
Hallo zusammen,
ich hab heute festgestellt ( nach über 30 Jahren ), dass ich kein aufgenietetes Typenschild am Steuerkopf habe, nur die eingechlagene Rahmennummer.
Habe dann mal verglichen mit bikes ( 11er ) die mir gehört hatten und kein Reimport waren, hier gab es das gesuchte Schild.
Jetzt ist meine ein Reimport aus England, vielleicht liegt es ja daran.
Deswegen meine Frage an Euch Reimportbesitzer, wie ist das bei Euch?
Danke schon mal für´s feedback.
Harry
Das ist jetzt aber komisch
Hab´s mir gerade noch mal angehört, sind Deine Krümmermuttern fest?
Warum willst Du bei der Drehorgel vorne einen Zahn weniger?
Dann dreht sie noch höher.
Und wie Du richtig schreibst, der Schwingenschleifschutz verschleißt schneller.
Ich habe hinten 4 Zähne mehr, so klappt es.
Vorne 1 Zahn weniger ist in etwa gleich hinten 3 Zähne mehr.
Aber wie immer,.....................
...............uffbasse..............
Da gibt es doch tatsächlich Fake Z-Lenker!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Original:
Lenker in Originalform für Kawasaki Z 1000 A1 A2 A3 A4 # 46003-039, 56,30 € (getor.de)
Fälschung
Jammer Z-Lenker 60s Wide Style 10" chrom für H-D ab 82 mit 1" Riser im Thunderbike Shop
Öldruck ist da?
Das hört sich nicht gut an.
Wer hat die Ventile eingestellt?
Denke mal der soll auch ein wenig
das Super-Bike-Feeling aus den 70iger vermitteln.
Das "Superbikefeeling" der 70er hast Du nur mit den original Z-Lenker.
Aber steuern lässt sich das Bike mit dem Lenker ganz gut.
Mit dem Z-Lenker noch besser
Ist aber alles, wie immer, Geschmackssache.
So isses.
habe mal mit Reiner getauscht, der fährt einen gaaaaaaaanz flachen Lenker, dachte ich sitze auf der Moto.GP Maschine und er meinte wie auf einem Chopper.
Noch Fragen?
Fehling bietet noch an, sogar über Louis.
Bei Magura bin ich gerade vorbeigefahren, da hätte ich fragen können
Früher ( 70er/80er Jahre ) hat man den "M" verkehrt rum montiert, dann saß man aufrecht und trotzdem mit angewinkelten Handgelenken.