Keiner eine Idee?
Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
-
Gestern auf der Hocketze und auch später war das SLS ein Thema.
Ich als Laie dachte immer die zusätzliche Luft die durch das SLS in den Auslasskanal eingeleitet wird ruft eine zusätzliche Verbrennung des unverbrauchten Kraftstoffs hervor.
Gestern wurde jedoch gesagt es dient nur dazu das Abgas zu verdünnen.
Wer weiß was dazu?
Würde mich mal interessieren wie die Funktion tatsächlich ist.
-
Na dann mal
Kawa = Waschmaschine?
Naja,
haben beide Umdrehungen
-
Hallo Thorsten,
dito
Und ich konnte mir mal wieder auch nicht alle Namen merken , waren wie immer viel zu viele nette Leute.
-
-
-
Ja,
was soll ich sagen, ich hätte mich gerne mit allen länger unterhalten, aber es war zum Teil nicht mal Zeit für einen smalltalk.
Einfach zu viele tolle Leute.
Viele Freunde getroffen und viele neue nette Leute kennengelernt
War wieder megainteressant.
Ich schätze mal alles in allem waren 25 - 30
Zephyr vor Ort, die meisten 11er, dann 7,5er und eine 5,5er.
Der Oberhammer war aber die Überraschung dass die Rosenheimer vollzählig angetreten waren und Achim und Lutze.
Die 2 Irren sind 700 km hin und zurück nur für ein paar gemeinsame Stunden gefahren, Hut ab dafür.
Alles in allem ein gelungener Tag.
Auch Andyatze war ganz kurz da, hatte aber seine Enkel im Schlepptau und so war nur Zeit für ein kurzes Hallo.
Hier mal ein paar Eindrücke vom tollen Tag und auch ein riesiges Dankeschön an Peter, der sich selbst wieder übertroffen hat.
IMG_3492.webpIMG_3488.webpIMG_3491.webpIMG_3490.webpIMG_3489.webpIMG_3497.webpIMG_3499.webpIMG_3498.webp
-
Wirkungsweise des SLS ist eine Nachverbrennung im Abgastrakt mittels Zuführung von Frischluft.
Moin,
muß was korrigieren.
Auf der Hocketze wurde mir die Funktion des SLS erklärt, die für mich absolutes Neuland war, aber auch ich lerne gerne dazu.
In diesem Sinne danke für die Info an einen stillen Mitleser hier im Forum, der auch eine 11er sein Eigen nennt, unter vielen anderen.
Also die Funktion des SLS ist nicht die Nachverbrennung, sondern das Verdünnen des Abgases mit Frischluft.
-
Gleich geht´s los
( alkoholfrei versteht sich )
-
Also wegen mir kann es losgehen, ich bin breit
, äh bereit
-
Die bezahle ich alle dafür, dass sie meine Freunde sind, aber langsam wird mir das zu teuer
-
Ob der Dyno zulässig ist weiß ich nicht, ich halte von dem Zeug überhaupt nichts.
Zum Schraubenzieher ( dreher
), ich habe mir aus einem alten Elektrikerschraubendreher einen gebastelt und der funktioniert super.
Du brauchst nur die Klinge, die kürzt Du auf die Länge, dass Du noch gut an alle Schrauben kommst.
Dann mittels Schraubstock oder ähnlichem eine kleine Fläche auf den Schaft quetschen.
Dient nur dafür, dass die Klinge besser im Holz hält.
Dann habe ich ein ca. 20 mm langes Vierkanthölzchen genommen und die Klinge hier eingetrieben und zusätzlich mit Sekundenkleber gesichert.
Die 4 Seiten des Holzes habe ich in 4 verschiedenen Farben angemalt, so sehe ich am besten wie viel Umdrehungen ich gedreht habe, jede Farbe 90° weiter.
Das awr die schwäbische Lösung, denn wie oft mache ich sowas?
Klar, wenn ich Leerlaufgemischregulierschraubeneinstellfetischischt bin, dann kaufe ich mir für teuer Geld das hier:
-
Also bis jetzt kommen Reiner, Micha, Hanse, Peter, Heiko und ich ( alles 11er ), Fabienne ( 5,5er ), eventuell Thorsten ( 7,5er )und eventuell Andy ( 11er ) und eventuell Atze ( 11er ).
Somit ist die Zephyrfraktion schon mal ganz gut vertreten
Hab‘s mal aktualisiert.
-
Das SLS ist natürlich ein Teil der Zulassung, denn damit wurde sie homologiert.
Wenn man es ausbaut fährt man somit illegal.
Ich habe den Quatsch seit Ewigkeiten ausgebaut, man soll ja die Teile schonen, deswegen liegen sie sauber verpackt im Karton in der Garage
Außerdem tut man sich so leichter beim Ventileeinstellen.
Wirkungsweise des SLS ist eine Nachverbrennung im Abgastrakt mittels Zuführung von Frischluft.
Wenn Du aber immer ordentlich am Griff rechts drehst, ist alles verbrannt
Feddich.
-
-
Hallo Franco,
ich rolle das Ganze mal von hinten auf, ist ja doch einiges
Also Rehbraune Kerzen, das war einmal zur Zeit des Bleis im Benzin.
Heute sind die eher dunkel, oder hell.
Genau,
fahre mal eine Runde und schaue wie sie läuft, ich denke sie wird zu mager sein, so etwas muß man nicht unbedingt merken wenn es nur minimal ist.
Das Problem nur, dem Motor tut es auf Dauer nicht gut.
Manchmal erkennt man es an angelaufenen Krümmern, aber aufpassen, bei Zubehöranlagen laufen die Krümmer auch gerne bei sauberer Abstimmung an, da sie einwandig sind.
Ich bin auch mal mit gebohrten Schiebern gefahren, meins ist es nicht, die Gasannahme ist ruppig, es reist an der Kette und dem ganzen Antriebsstrang.
Warum schaust Du nicht nach einer alten Vergaseranlage, Du brauchst doch nur die Schieber.
Habe erst vor kurzem eine verschlissene für wenig Geld hergegeben.
Von den Dingern gibt es immer mehr, einfach mal die Augen aufhalten.
Aber nicht wundern, es werden viele mit 20 - 30000 km angeboten, die kommen alle von den im Netz angebotenen bikes, die auch nur so wenig Kilometer haben.
Ja, nee, iss klar
Und ja, das hast Du richtig verstanden:
Wenn ich es aber richtig verstanden habe, verringere ich durch eine größere Bohrung die Dämpfung der Auf/Abwärtsbewegung des Gasschiebers. Also eigentlich die Reaktionsgeschwindigkeit des Schiebers auf Änderungen im Luftstrom. Je größer das Loch, je schneller reagiert der Schieber.
Meine Frage ist, ob es gut ist die Dämpfung zu manipuliern.
Verändere ich die Dämpfung, verändere ich somit auch wieviel Luft angesaugt wird und damit verändere ich auch das Gemisch, welches in die Vergaser strömt. Und das Ganze über den kompletten Bereich, egal ob Teillast, Last, keine Last, um fünf Uhr, um acht, im Jumi, im Dezember, 2024, 2025, was auch immer.
Vielleicht liege ich falsch, aber ich denke, dass der Schieber niemels ruhig steht, und ständig darauf reagiert wieviel Luft von dem entsprechenden Zylinder angesaugt wird (auch wenn ich den Gasgriff festklemme).
Sollte der Gasgriff still stehen verändert sich die Schieberposition normalerweise nicht.
Bis jetzt hatte ich mit Vergasern ungefähr soviel zu tun wie ein Schwein mit dem Klettern.
Wenn man sich für etwas interessiert und sich reinkniet, dann wird das so wie bei Dir, man(n) lernt dazu und wird belohnt.
-
Aber klasse Thorsten, dann lernen wir uns mal kennen und eine 7,5er mehr im Hof
Ich sehe Jürgen am Mittwoch zum Stammtisch, dann zeige ich ihm Bilder und mache ihn neidisch
-
Hallo Thorsten,
wir sprechen vom gleichen Jürgen?
Mit der 12er 7,5er?
-
Mich kriegst Du nicht, bin zu schnell
Danke für die Urlaubswünsche, sind dieses Jahr an der Riviera, muß den schiefen Tur von Pisa abstützen, die Italiener kriegen das alleine nicht hin
Unser tradizioneller Adriaurlaub wird im September nachgeholt
Vielleicht sieht man sich ja mal dieses Jahr im Odenwald, wäre die Mitte zwischen unseren Standorten.