Beiträge von Dirty Harry

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Harry, du bist sehr nachhaltig mit der Nutzung deines Moppeds.

    Andere Spielkinder müssen alle naslang etwas Neues haben. Du nicht. Du pflegst, reparierst und fährst weiter.

    Danke schön, liegt vielleicht daran, daß ich mir nichts anderes leisten kann :hmm:

    Um dem entgegen zu wirken, hier mal meine Kontonummer: KSK Ludwigsburg, BLZ.: 0815 Kontonr.: 0074711 :happ2:

    Hallo zusammen,

    siehe flyer:

    file:///C:/Users/Harry/AppData/Local/Temp/02-21-Einladung%20Aushang.pdf

    Werde so gegen 15 Uhr da mal vorbeidüddeln.

    Habe gerade gesehen, der link funktioniert nur, wenn man ihn kopiert und dann oben in die Tastleiste, heißt das so, kopiert.

    Nur die Harten kommen in den Garten, der Harry spielt halt lieber vor dem warmen Ofen.

    Ja, wir hatten es letzens schon von dem Windschutz, hätte ich gewußt, daß es heute so kühl ist, hätte ich wohl was drüber gezogen, die Sonne hat sehr getäuscht.

    Hatte übrigens Funktionsunterwäche an.

    Die Saisson neigt sich so langsam für mich zu Ende, deswegen bin ich heute noch mal ne schnelle Runde durch´s Kraichgau geballert und wollte Euch mal an meinem Erlebten teilhaben lassen.

    Aber der Reihe nach.

    In der ersten Jahreshälfte mangels Zeit und schlechtem Wetter kaum gefahren, dann in der zweiten Hälft wurde es besser und ich bin immer mal wieder 1-2 Stunden gefahren.

    Letzte Woche am Rhein/Neckastammi war ja Bilderbuchwetter und selbst gestern in Jeans ne kurze Runde gedreht, war auch klasse, aber heute im Kombi und richtig warm angezogen habe ich gemerkt, für mich war es das fast.

    Nach knapp 2 Stunden und stark 120 km friert es mich immer noch.

    Aber ich muß es mal wieder erwähnen, die Dicke ist der Hammer!!!!!!!!

    Klar kann eine GS 1250 alles besser und eine Hayabusa ist viiiel schneller und die Enduro viel handlicher, keine Frage.

    Aber ich für mich selbst, bin so was von begeistert von diesem Eisenhaufen, selbst nach 28 Jahren und 123000 km.

    Bin diese Jahr zwar nur die Hälfe meiner normalen Jahresfahrkeistung gefahren, aber jeder Kilometer hat mächtig Spaß gemacht.

    Mal sehen, ob bis Ende des Monats noch ein paar Kilometer zusammenkommen.

    War klar, dass Harry das wieder toppt... irre Konstruktionen ^^ aber find ich auch gut, dass man mal die "Profi-lösungen" anderer zu Gesicht bekommt.

    Aber bei der Sache mit der Doppelrampe und dem olivgrauen Stützbock muss ich irgendwann noch mal nachhaken, das konnte ich von der Beleuchtung nicht ganz erkennen und habe ehrlich gesagt nicht verstanden, wie das funktioniert.

    Ist eigentlich ganz simpel, damit der Behälter des Hauptbremszylinders am Lenker ziemlich gerade steht, mußß die Dicke vorne nach oben und der Lenker nach rechts eingeschlagen werden.

    Und jetzt kommt das eigentliche Problem, ich weiß nicht was die Betonbauer damals gemacht haben, aber mein Garagenboden ist im Wasser, also waagerecht.

    Ergo muß ich die Dicke ausrichten, das amche ich mittels selbstgebauter Autoauffahrrampen aus Holz, die sind übrigens 50 Jahre alt und kommen regelmäßig zum Einsatz, damit die Dicke nicht zurückrollen kann, kommt ans Hinterrad ein Keil aus Holz.

    Nun ist der Seitenständer aber in der Luft, deswegen 2 kurze Balken drunter und gut isses.

    Damit die Kiste nicht nach rechts abkippen kann, kommt sicherheitshalber noch ein Bundeswehrabstützbock unter den Motorschutzbügel.

    Man(n) will ja kein Risiko eingehen ;)

    Das Ganze ist übrigens alleine gut zu händeln :nummer1_1:

    @Jürgen

    Der Rothewaldfrontheber hebt zwar das Rad, aber Du kannst dann die Lenkung nicht einschlagen, was manchmal aber notwendig ist, wenn man z.B. die Freigängigkeit von Zügen, oder Kabeln testen will.

    Hier ist der X4 unschlagbar, allerdings nicht zum Lenkkopflagertest, oder gar Wechsel, aber da geht der Rothewald logischerweise auch nicht.

    Hm,

    ist das Forum gesperrt, oder warum verreißt mich keiner?

    Vielleicht schlafen noch alle, obwohl Mac ist wach, der hat schon den virtuellen Tisch gedeckt und Bernd war auch schon für Andere im Einsatz :--:, nur ich gammle wieder hier rum :blush:

    Dann schaue ich halt später noch mal rein und hole mir Haue ab, jetzt muß ich Muddi in der Wohnung helfen :patsch:, letzten Samstag war schon keine Zeit, da mußte ich mich mit H.D. und Co. treffen :nummer1_1:, das sollten wir jeden Samstag machen, dann komme ich um das Putzen rum :hb::happ2:

    Warum ich das mache?

    Naja, einmal weil ich es kann :nummer1_1:

    Zum Anderen kann ich so die Bremsflüssigkeit wechseln ohne am Lenker was lösen zu müßen, ich hasse es, wenn die Spiegeleinstellung nicht mehr stimmt :maul:

    Wenn ich keinere Reparaturen mache, arbeite ich natürlich Professineller, nämlich so:


    IMG_1549.JPG


    Da wollte ich eigentlich am Agila den linken Spiegel einstellen und dann ist es mich überkommen und ich konnte nicht mehr aufhören :patsch:


    Aber ich kann auch anders, auch wenn es mir schwerfällt:


    IMG_1102.JPG