Aber Glück habe ich gehabt, sie ist sofort angesprungen und das nach 5,5 Monaten Standzeit
Mann Harry,
das war kein Glück, das war Können
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Aber Glück habe ich gehabt, sie ist sofort angesprungen und das nach 5,5 Monaten Standzeit
Mann Harry,
das war kein Glück, das war Können
Bin bloß ne halbe Stunde gefahren, also 90 km Landstraße
Nee,
1,5 Stunden, 90 km aber mit sehr viel Verkehr, 16 Uhr ist ne schlechte Zeit.
Aber Glück habe ich gehabt, sie ist sofort angesprungen und das nach 5,5 Monaten Standzeit
aktuelle Unwetterwarnung in Möglingen.....lokal zieht ein Sandsturm in Möglingen auf........
In ca. 4 Stunden wird der Sägespäne- und Staubsturm erwartet man könnte auch sagen, der warme Westwind
Also gut, nehme ich halt den Swiffer
Countdown läuft, noch 7 Stunden bis zur Saisoneröffnung
Hey,
klar springt die an, war doch nur Spaß
Gerade die Kiste freigeschaufelt.
Sieht die aus, total eingestaubt und ich habe sie so toll aufpoliert im Herbst, naja, da muß morgen die Druckluft helfen, kann jetzt nicht mehr den Kompressor anlassen.
Das heißt für morgen, erst mal Reifen aufpumpen und dann die Kiste abblasen, aber dann, bin mal gespannt wie sie sich schalten läßt, nach meiner Modifizierung.
Hoffentlich springt die überhaupt an
Countdown läuft, noch stark 27 Stunden, dann aber
Hoffentlich springt die an
Luft muß ich noch machen
Freiräumen, Garage ist gerade Lagerplatz wegen Renovierung
Mein Junior und ich haben unsere GSn am Freitach ( KD erst am Montag ) zum Händler gebracht, weil Schnee gemeldet wurde. Nicht wegen dem Schnee, sondern um das Mopedpökeln zu umgehen.
Wenn du schlau bist Harry wartest du erst einmal ordentlich Regen ab.
Hier wurde nicht gesalzen
Wenn alles so läuft, wie ich mir das vorstelle, werde ich am Dienstach mal die Dicke springen lassen
Gestern habe ich noch Schnee vom Auto gefegt
dirty was bringt diese Aussage?
Heute ist das extrem schwer; bitte sprich zuerst mit der örtlichen TÜV Prüfstelle.
Mein Tipp: Frage nach dem Mitarbeiter, der Einzelabnahmen für Mopeds macht. Dieser wird dir sagen, was er haben will.
P.S.: hat jemand Erfahrung mit Reifeneintragung bezüglich der eingetragenen Akront 17XMT /3.5 und 5.5?
Das war seine Frage und ja ich habe Erfahrung damit, er muß sie noch sammeln.
Und er wird bestimmt jemanden finden, der ihm des Austrägt.
Mönsch H.D., logger bleiben
Es gab mal Eigenbauendkappen, ist aber schon lange her.
Alternativ aufpoliere, sieht dann klasse aus, aber besser nicht demontieren, die Schrauben reißen gerne ab.
Hatte meine Motordeckel vor Jahren Hochglanzverdichten lassen, hat am Anfang genial ausgesehen, über die Jahre ist es immer matter geworden.
Das Problem ist die Deckel kann man so ohne weiteres nicht mehr aufpolieren, wenn die mal verdichtet waren.
Dann mit der feinem Schleifpapier aufrauen und dann wieder polieren funktioniert.
Ohne jetzt die Vorstellung hier zu verwässern, Thomas, Du siehst, hier ist immer was los und manchmal will einer was vom Vorderrad wissen und wir laden aber beim Hinterrad
Gib mir Bescheid... Schwäbisch Hall-KA, praktisch nur einmal den Gashahn aufdrehen
Einfach hier mitlesen, jetzt muß es erst mal beständig werden und ich fertig mit renovieren sein, dann aber
P.S.: hat jemand Erfahrung mit Reifeneintragung bezüglich der eingetragenen Akront 17XMT /3.5 und 5.5?
Ich habe Krüger und Junginger drauf mit Akront und habe mir die Reifenbindung austragen lassen, muß nur vorne und hinten vom gleichen Hersteller haben.
190er ist auch eingetragen.
Hey Thomas,
gute Entscheidung.
Da haste ja ne richtig gute fast originale 11er
Bissle polieren, dann sieht die wieder klasse aus.
Viel Spaß hier und mit der Dicken.
Vielleicht sieht man sich ja mal, will ein Tagestreffen im Raum Schwäbisch Hall dieses Jahr machen, also Augen auf und uffbasse
Die sind 12V, weil auch an anderen Modellen damals verbaut, eigentlich die ganze CB-Baureihe von CB 100 bis CB 750 four.
Aber darauf achten, die Zubehörblinker im Hondalook haben keine Zulassung, Du mußt dann bei Honda die orangenen Deckel holen, da steht Stanley drauf, die sind zugelassen.
..................und den orischinolen Scheinwerfer, aber die Blinker sind bei mir gleich und zwar von ner Honda Dax
Alles rischtisch gemacht,....................
..................nur was mich irritiert,........................
.........................ich habe keinen so einen Klotz am Seitenständer montiert
Jetzt mal im ernst, die Seitendeckelembleme solltest Du noch anpassen mit den Retroemblemen und die Blinker hinten passen nicht zu den Vorderen, wobei ich die Lösung des Befestigungsortes vorne nicht schlecht finde.
Meine steht in einer temperierten Garage und qualmt auch kurz weiß wenn ich sie anlasse, völlig normal, das ist nur Wasserdampf.