Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hallo wildebine,


    es könnte sein daß sich bei dir im Tank ein Filterröhrchen gelöst hat und dan den Zulauf versperrt hat :-[, könnte aber auch genau so gut sein daß Du mit Verschmutzungen im Tank bzw. Kraftstoffsysthem zu kämpfen hast :'(.

    Bei erstem Problem würde ich empfehlen den Benzinhan zu demontieren und zu überprüfen ob beide Röhrchen vorhanden sind, wenn nicht, Tank solange rüteln bis das fehlende Röhrchen rausfällt.
    Danach versuchen das Röhrchen mittels Körnerpunkten oder Loctite wieder am Benzinhan zu befestigen. ;)

    Bei zweitem Problem würde ich die Schwimmerkammern der "Versager" demontieren und überprüfen ob sich dort Dreckablagerungen befinden, wenn ja komplette "Versager" reinigen oder reinigen lassen. :-\
    Wenn Du die Reinigung durchgeführt hast würde ich dir zu Kraftstoffreiniger raten, welchen Du einfach in den Tank kippst, dieses mache ich zweimal pro Jahr und hatte bis heute noch keine Probleme mit meinem Kraftstoffsysthem. ;)

    Wenn Du aber eine 11er fährst könnte es auch ein ganz simples Problem sein, dort fällt nämlich schon mal der Kantenschutz welcher unter dem Tank sitzt auf den Luftfilter und verschließt somit die Öffnung und der Motor bekommt keine Luft mehr :o.


    Gruß, Duke 8)

    Hi Earl ;D,


    die farbigen Scheiben von KP sind die in an der Seite geschlitzt oder mußtest Du die Zeiger demontieren :-\.

    Ich liebeugele auch mit anderen Tachoscheiben, übrigens hätte ich mir auch die Zeiger dan in einer anderen Farbe gepinselt, habe ich schon vor jahren gemacht, sieht besser aus als das olle Weiß :D.


    blaublütige GrÜß, Duke 8)

    Hallo Jocl,


    bei einer 750 mag vieleicht 2,5 Stunden viel sein, nehme ich mal an, da ich es bei einer 750 noch nicht genacht habe.
    Bei einer 1100 mußt Du aber einiges mehr abbauen um an die Ventile zu kommen, Seitendeckel, Tank, Abgasreinigung und dan muß auch noch der Ventildeckel in der mitte auseinander geschraubt werden, nicht zu vergessen die Zündspulen, zumindest die vorderen zwei um besser den Ventildeckel abheben zu können.

    Sollte man dan auch noch die Ventile einstellen müßen muß auch noch die Vergaserbatterie ausgebaut werden um nachher den Kettenspanner wieder einbauen zu können, hab es mal ohne Demontage versucht wieder einzubauen, null Chance.


    Gruß, Duke 8)

    Hallo Jochen,


    am besten mißt Du einfach mal den Lochstich an der ZRX Bremsanlage und dan noch den Durchmesser der ZRX Bremsscheibe und den Durchmesser der Zephyr Bremsscheibe, sollte dieser gleich sein würde der ZRX Sattel auch auf die Zephyrscheibe passen, sofern der Lochstich der Bremssattelaufnahme mit dem der ZRX Sättel identisch ist :-\,

    Bei der Zephyr mußt Du übrigens beachten daß es zwischen der ZRT10A und der ZRT10B einen Unterschied in der Bremssattelaufnahme gibt, da beide Modelle über unterschiedliche Bremsen verfügen :'(.

    Wenn es funktioniert haben sollte schicke mir bitte einen Erfahrungsbericht, habe dies in einer ähnlichen Sache vor. ;)


    hoffe ich konnte dir helfen, Duke 8)

    Hallo Michael,


    nach deiner Beschreibung klingt das nach verschlissenen Ventilschaftabdichtungen, wenn es so ist wie deine Mitfahrer es beschrieben haben. :-\

    Übrigens, die Ölabstreifringe sitzen auf den Kolben ;), es kann aber nicht`s schaden diese auch zu überprüfen, weil man kann ja hier nur Erfahrungswerte weitergeben, da man das Problem nicht selber in Augenschein nehmen kann. :-[


    Gruß, Duke 8)

    Hallo,


    ich benutze das Profi Dry Lupe schon seit 15000 Km und bin sehr zufrieden damit ;D, auch habe ich schon wüste Regenfahrten damit hinter mich gebracht, kann nur sagen daß ich keinen nachteiligen Schmiereffeckt nach Regenfahrten bemerkt habe :D.

    Der einzige Nachteil ist, daß man die Kette alle 300 - 400 Km nachschmieren sollte ???, auch ist es wichtig sich unbedingt an die Herstellerangaben zu halten ;).

    Man sollte auch darauf achten ab welcher Kilometerleistung der Wechsel auf Profi Dry Lupe vollzogen wird :o, generell ist zu sagen daß man am besten erst bei Wechsel des Kettensatzes zu Profi Dry Lupe wechselt aber erst wenn die Erstschmierung des Kettenherstellers aufgebraucht ist, sagt auch Profi Dry Lupe ;).

    Es gab viele Berichte darüber daß man sich die Kettensätze, nach dem Wechsel, kaputt gefahren hätte :-[.
    Dieses rührt aber in den meisten Fällen daher, daß die Sätze entweder schon zu hohe Kilometerleistungen drauf hatten oder beim Wechsel auf Profi Dry Lupe nicht genau nach Herstellerangabe verfahren wurde :-\.

    Übrigens ein Bekannter fährt auf einer XYR schon über 25000Km Profi Dry Lupe und die Kette ist immer noch OK.


    hoffe euch damit geholfen zu haben


    trockene Grüße, Duke 8)

    Hallo,


    selbstverständlich könnte es auch an zuviel Öl im Motor liegen, dan drückt dieser das Öl über die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Luftfilter und irgend wan läuft`s dan raus. :-[

    Du solltest beim Öl auffüllen oder bei der Ölstandskontrolle immer darauf achten daß das Öl etwas unterhalb der Maximalmarkierung steht. ;)


    schmierige Grüße, Duke 8)

    Hallo,


    ich würde auch mal behaupten daß die Schwimmernadelventile verschließen oder falsch eingestellt sind, hört sich verdammt danach an. :-[

    Weiterhin würde ich dir empfehlen regelmäßig Vergaserreiniger in den Tank zu kippen, mache ich zweimal pro Jahr, mußt natürlich die "Versager" vorher reinigen, denn vorhandenen Dreck kann er natürlich nicht beseitigen :-\.

    Ich verwende Motul Fuel System Clean, wollte auch noch erwähnen daß ich noch nicht mal beim Überwintern die Vergaser leer laufen lasse und dies schon seit über 6 Jahren, habe noch keine Prob`s gehabt und das Vergaserinnenleben sieht noch aus wie am ersten Tag. ;D


    Gruß, Duke

    Hallo Drony,


    die Firma Micron hat oder hatte auch einmal einen Z1 Lenker im Programm dort waren Züge und Stahlflexleitungen dabei, die Bremsleitung ging aber nur bis zum Verteiler an der Gabel. :-\

    Diesen Lenker habe ich auch montiert und habe in Damals bei "Tantel Luise" gekauft, frag mich aber nicht nach dem Preis, der ist mir nicht mehr geläufig. :-[


    Gruß, Duke 8)

    Hallo Rene ;D,


    würde dir einfach mal so empfehlen die Zündspulen der 11er zu verwenden, da diese ja über eine Doppelzündung verfügt, dann hättest Du das Problem mit den zwei Zündkerzensteckern pro Zylinder schon mal gelöst ;).

    Sollte dann der Zündfunke immer noch nicht stark genug sein müßtest Du evtl. auch noch die Zündbox von der 11er verwenden ::).


    viel Glück, Duke 8)

    Hallo Rene,


    ich denke daß dies nicht möglich ist und wenn doch würde es mit sehr horrenden Kosten verbunden sein :-\.

    Du müßtest als erste Alternative deinen "Kopf" überarbeiten lassen, sprich altes Zündkerzenloch zu und zwei neue Löcher bohren lassen oder andere Alternative einen anderen Zylinderkopf organisieren, wenn es denn sowas gibt :-[, ich habe jedenfalls noch nichts dergleichen gesehen aber trotzdem viel Glück ::).


    Gruß, Duke 8)


    PS. schade daß es Capt. Karacho nicht mehr hier gibt, der ist
    der 750 Innenlebenspezialist :'(.

    Hallo Sabine,


    nein es handelt sich bei den Preisen um Satzpreise, ich kann wohl zu diesen Federn nicht viel sagen, da ich WhitePower Federn drin habe, auch mußt Du beachten welches Öl Du in die Gabel tust, ist normalerweise von den Federnherstellern vorgeschrieben, so war es jedenfalls bei meinen. ;)

    Von den Wirth Federn habe ich aber bisher auch viel gutes gehört, einige meiner Kumpels haben diese auch drin und sind sehr zufrieden, mußt halt nur beim Einbau das vorgegebene Luftkammermaß beachten, ich denke aber daß Du bestimmt eine kompetente Unterstützung bei den Einbauten hast :).


    Gruß, Duke

    Hi Sabine,


    ich rate dir bei den Bremsbelägen zu Originalen oder zu Carbon Loraine Sintermetall, welche ich selber fahre. Bei den Bremsbelägen sollte man nicht sparen, da diese ja locker 20000 km halten braucht man sie ja auch nicht so oft zu wechseln und kann somit auch ein bisschen mehr ausgeben, man hat ja schließlich nur ein Leben. ;)


    Gruß, Duke 8)

    Hallo :).


    da Du ja schon sehr weitsichtig gehandelt hast und dir eine neue Bremsanlage besorgt hast, gebe ich dir noch den Rat diese auch zu reinigen und die Kolben mit AT Paste einzusetzen, achte auch darauf ob sich an den Vorderseiten so eine Art Kalkaufbau gebildet hat wenn ja, diesen mit Wasserschleifpapier vorsichtig entfernen Du darfst in keinem Fall Material abnehmen beim schmiergeln und überprüfe auch die Dichtungen, ob diese nicht ausgehärtet oder rissig sind ;).

    Übrigens sollte deine Maschine eine 11er sein, so ist die Hinterradbremse im Auge zu behalten, scheint wohl bei dieser Maschine ein Problem zu sein, hatte es an meiner 11er auch schon. :-\


    viel Glück, Duke 8)

    Hallo,


    habt ihr auch beim Überholen der Hinterradbremse daran gedacht die Kolben mit AT Paste einzusetzen und habt ihr auch neue Dichtringe verwendet, falls nicht ist anzunehmen daß wieder Feuchtigkeit in den Bremssattel eingedrungen ist und die Kolben sich wieder festgesetzt haben. :-[

    Also würde ich dir empfehlen, wenn dem so ist, das Ganze noch einmal zu machen, aber ACHTUNG :o, sollten sich in den Kolben tiefe Rillen gebildet haben ist wahrscheinlich ein Austausch des Bremssattels von Nöten, glaube nicht daß es einen Reperatursatz gibt. :-\


    Gruß, Duke 8)

    Hallo Walter,


    sorry habe mich in der Marke vertan :-[, es sind NGK Kerzen, welche folgende Bezeichnung haben, NGK CR9EK zum Einzelpreis von 10,50 Teuro plus Märchensteuer :o.


    Gruß, Duke 8)

    Hallo Walter,


    es könnte auch sein daß dein Startstrom zu schwach ist, hatte ich auch bis ich eine neue Batterie eingebaut hatte. :-\

    Es hörte sich bei mir nach einem tickern des Startrelais an, ich hatte wohl immer noch Glück daß sie dan nach mehreren Versuchen immer noch angesprungen ist, habe jetzt eine Hawker Batterie eingebaut da pflutscht das Starten wie verrückt. :)

    Also lass deine Batterie mal durchmessen und auch gleichzeitig den Startstrom messen, dann sollte man das Problem in den Griff bekommen. ;)


    Gru, Duke 8)

    Hi Andi,


    sollte daß mit dem TÜV und der Briefkopie nicht funktionieren und Du unbedingt einen Stabi haben willst würde ich dir Kern empfehlen, die haben auch ein Gutachten.


    Gruß, Duke