Beiträge von Duke

    Hi,

    habe gerade mal die letzten Einträge zu Emil Schwarz Lagern durchgelesen, es ist einiges richtig aber in manchen Belangen trifft es nicht zu.

    Habe damals bei meiner 11er, weil ich es so wollte, das Lenkkopflager gegen E.Schwarz ausgetauscht und stellte dabei fest daß das originale Lager an einer Stelle schon leicht gefressen hatte. Dieses erkläre ich mir damit daß die Bohrung wo die Lagerschale drin sitzt nicht exakt rund ist, wodurch die Lagerschale leicht oval gedrückt wird und somit das Lager nicht mehr gleichmäßig trägt und meine Maschine befindet sich immer in einem top gewartetem Zustand.

    Bei solch einer schlechten Fertigung, wie jedenfalls in meinem Fall, nützt auch das beste schmieren nichts mehr.

    Also Emil Lager rein mit 0,1mm Untermaß, dadurch kommt die nicht exakte Bohrung nicht mehr zum tragen und seit dem ist Ruhe im Karton.

    Dies sind jedenfalls meine Erfahrungen, ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut auch die Entscheidung mir hinten E.Schwarz montieren zu lassen.


    Gruß, Duke 8)

    PS. sorry, vergaß zu erwähnen daß ich diese Aktion bei 10000Km durchgeführt habe.

    Hallo Andi, :)


    bei der 1100er muß aber laut Dyno Einbauanleitung das Loch im Gasschieber aufgebohrt werden, um ein schnelleres öffnen des Gasschiebers zu ermöglichen.
    Wenn es aber bei dir auch so gut funktioniert, warum nicht.


    Gruß, Duke

    Hallo,


    habe bei mir auch den Kit drin, dieser besteht aus einer anderen Nadeldüse, welche in mehreren Clips einstellbar ist, aus einem Bohrer für die Öffnung im Gasschieber aufzubohren und aus 100er und ich glaube auch 98er Düsen.

    Der Einbau ist mit ein wenig Geschick und Sorgfalt selber zu bewerkstelligen, jedoch mußt Du die Vergaser danach auf jeden Fall synchronisieren lassen.

    Der Kit bringt ein lebhafteres Ansprechverhalten der Maschine, wieviel dies in PS ist weiß ich nicht, habe meine Maschine nicht auf dem Leistungsprüfstand gehabt.


    viel Spaß beim montieren, Duke ;)