Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hi,

    theoretisch ja aber praktisch eher nein :-\, da der Abstand der Bohrungen und der Durchmesser kleiner sein werden und was ist mit den Halterungen ??, wie Earl schon erwähnte, sorry kann dir da nicht viel Hoffnung machen :-[.


    Gruß, Duke 8)


    PS. Vergaserabstimmung mußt Du auch noch vornehmen.

    Hi,

    nimm doch nee Eagle Mach7, passt schön zur klassischen Optik und hat einen kernigen Sound :D, vergiss aber nicht die Vergaser drauf abzustimmen ;), ach ja ein wenig mehr an Leistung ist auch drin ;D ;D.

    Anlage ist übrigens super verarbeitet und Passgenau.


    Gruß, Duke 8)

    Hi,

    fahre ProfiDry Lupe seit nunmehr 20000 km, bin sehr zufrieden, ist aber halt etwas teurer :-\.

    Es ist aber unbedingt darauf zu achten dies nur auf einer neuen Kette zu verwenden :o, nach Herstellerangaben von Dry Lupe, bei älteren Ketten ist davon abzuraten, außerdem ist dieses Röhrchen, welches an der Flasche ist, unbedingt bei der Schmierung zu verwenden :o.

    Desweiteren erhöht sich der Schmierintervall auf ca. 300-400 km ??? aber man kann nun mal nicht alles haben, sauberes Rad und billige und 100000km haltende Schmierung ;D.


    fettige Grüße, Duke 8)

    Hi,

    leicht erkennbar, naja hast schon recht aber bei uns hier in der Eifel, speziel am Ruhrsee, sind die Jung's in grün ganz verrückt auf laute Moped's die ihnen etwas zu laut erscheinen und es wäre, so denn sie es machten, leicht zu kontrollieren :-\ und von gestern sind die auch nicht.

    Also habe ich das Problem anders gelöst ;).

    Tolleranz 3%, habe ich noch nie was von gehört, wer weiß aber schon alles.


    Gruß, Duke 8)

    Hi,

    also Umritzelungen sind generell illegal, müßen vom TÜV per Sonderabnahme geprüft werden inkl. Geräuschmessung und dan die Kosten ;( :'(, dachte damals auch wäre doch sch.....egal. Ein mir bekannter Sachverständiger hat mich aber dan über daß oben schon erwähnte aufgeklärt.

    Bei einer Umritzelung verändert sich nämlich auch das Fahrgeräusch welches bei der Vergabe der ABe durch das KBA ermittelt wurde, puuh schwerer Satz ::) ::), hoffe ihn verständlich genug formuliert zu haben :).

    Hatte auf meiner 11er mal ein Kettenrad mit drei Zähnen mehr drauf, Maschine zog gut und Endgeschwindigkeit war auch nicht nennenswert geringer ;D ;D aber bei gleicher Geschwindigkeit wie im Original lag die Drehzahl um ca. 300 Umdr höher und der Spritverbrauch logischerweise auch und die 11er säuft eh schon wie ein Loch :-\.
    Also habe ich wieder zurückgerüstet, war ja sowieso eh illegal und vor allen Dingen zu leicht erkannbar und habe dan andere Maßnahmen ergriffen um ein mehr an Durchzug zu bekommen, welche nicht so einfach zu erkennen sind ;) ;) ;) ;) ;).

    Sch.... auf den Spritverbrauch :D :D :D


    Gruß, Duke 8)

    Hi Greyhound,


    selbstverständlich reiße ich am Kabel, hätte aber erwähnen müßen daß ich eine Extraverstärkte XW Ring Kette von Enuma drauf habe um die Extrapferdchen dauerhaft auf`s Hinterrad zu treiben ;), weißt ja wie daß in der Eifel so abgeht ;D.


    Gruß, Duke

    Hi,


    ich benutze sogar daß umstritene Profi DryLupe und meine Kette hat auch schon 25000 Km drauf und ich brauchte sie erst einmal zu spannen :D, naja benutze auch nur einen Rallyoiler, ist vergleichbar mit dem Harryoiler ;D ;D ;D ;D ;D


    Gruß, Duke 8)

    Hallo,

    wollte auch noch meinen Senf dazu geben :D. Habe an meiner 11er eine Eagle Mach7 verbaut und bin Soundtechnisch, von der Verarbeitung und Optik begeistert ;D ;D.

    Hatte auch mal eine L&W montiert sieht zwar rattenscharf aus und ist auch vom Sound her cool aaaaber :-\ die Verarbeitung, Paßgenauigkeit und vor allen Dingen der Rostbefall am Endtopf konnten mich nicht überzeugen ::).


    sorry an alle L&W`ler im voraus ;)


    MfG, Duke 8)

    Hi,

    mußt Du auch die Bremssättel von einem A-Model nehmen ::), es kann aber sein daß diese zu breit sind für die Speichenräder :-\ , da beim B-Model sogenannte Schwimmsättel verbaut wurden, wobei beim A-Model Vierkolbensättel verbaut wurden :-\.
    Sollte dies bei der 750er auch der Fall sein so mußt Du evtl. die Tauchrohre gegen die eines B-Model`s tauschen :'(, hat aber meines wissen's nach schon jemand mit Erfolg gemacht, weiß aber leider nicht mehr wer :-\, dann kannst Du deine jetzigen Bremssättel beibehalten und dein evtl. Problem mit deinen Speichenrädern hat sich erledigt ;).

    Hoffe für dich daß sich die Kosten in Grenzen halten :).


    viel Glück, Duke 8)

    juten Morjen,

    beim Ölverbrauch kommt es auch auf die Gesammtkilometerleistung der Maschine an, je mehr gelaufen um so größer wird die Wahrscheinlichkeit :-\, sind aber oftmals "nur die Ventilabdichtungen" :-[.

    Wenn der Ölverbrauch aber noch in den Werkseitigen Toleranzen liegt kann man sich aber ein wenig beruhigen, so lange man regelmäßig den Ölstand kontrolliert :o aber tu'n wir das nicht alle ;D.


    Gruß, Duke 8)

    @Achim,


    wenn es sich dort um Dehnschrauben handelt, wobei ich mir fast sicher bin, rate ich dir diese unbedingt zu erneuern, da die vorhandenen ja schon einmal bei der Erstmontage gedehnt wurden.
    Es könnte dir im Extremfall passieren daß sie abreißen oder daß zumindest dein Zylinderkopfopf nicht dicht ist.

    Als gelernter KFZ Mechaniker denke ich zu wissen worüber ich rede bzw. schreibe. ;)


    Gruß, Duke 8)

    @Achim, habe mal nachgeschaut, geht tatsächlich ohne den Motor zu ziehen, das ist ja schon mal positiv :). Denke aber auch daran daß Du neue Zylinderkopfschrauben brauchen wirst, sind wahrscheinlich Dehnschrauben, welche man nur einmal verwenden sollte :-\, im Werkstatthandbuch mit new beschrieben.


    Gruß, Duke

    Hi Achim :),


    erst einmal zu der Zündkerze, schätze mal daß Du den Kopf runter machen mußt, wenn die Kerze so festsitzt wie Du es beschrieben hast. Habe natürlich jetzt gerade meine Zeph nicht neben mir stehen ;), um nachzusehen aber ich denke mal daß Du den ganzen Motor demontieren mußt :'(, da es mit dem Platz ein wenig hapert um den Kopf nach oben zu ziehen und wenn dort wirklich Stehbolzen kanst Du ihn auch nicht zur Seite ziehen.
    Wenn es jemand besser wissen sollte, bitte melden.

    Dichtmittel verwendest Du am besten das Kawabond, von Hylomar würde ich in diesem Fall abraten es könnte im schlimsten Fall in Ölkanäle kommen und dir das Sieb der Ölpumpe zu setzten.

    Dichtungen würde ich von Kawa holen, kauft man ja nicht jeden Tag, ich gehe bei sowas immer auf Nummer sicher.

    So, nun kommen wir zur Steuerkette. Wenn Du denn Motor tatsächlich ausbauen mußt, machst Du folgendes, Deckel vom Impulsgeber, rechte Seite, demontieren. Ventildeckel demontieren, dan drehst Du den Impulsgeber bis die Markierungen fluchten, sprich OT erreicht ist, Dieses kannst Du auch schön kontrolieren indem Du darauf achtest daß die Markierungen der Nockenwellen mit der Gehäuseoberkante des Zylinderkopfes fluchten, sprich IN-Einlaßnocke und EX-Auslaßnocke unter beiden Bezeichnungen ist eine Markierung.
    Wenn Du dieses alles gemacht hast entfernst Du den Steuerkettenspanner und demontierst die Nockenwellen, ACHTUNG!! die Lagerschalen der Nockenwellen müßen beim Einbau wieder an der gleichen Stelle montiert werden :o.

    Nachdem Du dies alles gemacht hast solltest Du den Motor nicht mehr durchdrehen, vor allem wenn Du den Kopf gezogen hast.
    Ach noch ein Tip, versuche beim ziehen des Kopfes die Steuerkette stramm nach oben zu halten und sie danach irgendwie zu fixieren, haste später weniger Probleme.

    Sollte ich noch was vergessen haben :-\, dann wird sich jetzt bestimmt der ein oder andere noch melden, ansonsten kannst Du mir auch eine Mail schicken :).


    viel Glück, Duke 8)