Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hi Michi,


    nicht mehr kuppeln :D oder damit leben ;), wie ist es denn ??

    >tut sie dies nur bei kaltem Motor oder generell, das sie etwas zuckt wenn man den 1. Gang einlegt und dies auch noch mit einem lauten Geräusch ist normal :-\.


    MfG, DUKE 8)

    Hi Plassi,

    bau sie deiner Frau/Freundin aus dem Trockner aus ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;).

    sorry konnte ich mir nicht verkneifen ;) aber im Ernst geh doch mal in so einen Laden (Fachgeschäft) für Trockner/Waschmaschinen, so was solls ja auch heute noch geben ;).
    Vielleicht kann man dort etwas in der entsprechenden Größe als Ersatzteil besorgen ;).


    Gruß, DUKE 8)

    @ muskelkater :),

    schau mal hier das ist die beste und schonenste Lösung, habe es selber oft genug benutzt :D ;).

    Zitat

    das Problem mit dem Flugrost kannst Du relativ preisgünstig beheben, geh mal in den Supermarkt und hole dir Sidol oder Sidolin, ist auf jeden Fall ne grüne Flasche .

    Dieses Zeug habe ich früher an meinen Youngtimern benutzt, für Chrom.
    Ich hatte immer super Erfolge damit und wenn Du den Rost weg hast und die Maschine regelmäßig pflegst solltest Du auch keine Probleme mehr bekommen .


    MfG, DUKE 8)

    @ Bönz,

    Zitat

    Ich stell mir das grad vor, wie du inner Garage aufem Boden liegst, ne Kippe rauchst, dann zu deinem Bike guggst und so 'n Spruch bringst wie:#
    - "Wars für dich auch so schön wie für mich?"
    - "Mach dir keine Sorgen, sowas passiert jedem mal..."
    - "Na, wie war ich?"

    tja Bönz, mein Möpi braucht wenigstens keine Aspirin, hat ja auch keine Kopfschmerzen ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,


    als ich würde es nicht machen, selbst wenn der TÜV nichts sagt, Gabelbrücken sind nun mal wichtige Teile und ich würde da nicht einfach ein Loch rein bohren :-\.

    Wenn Du die Kabel der Kellermänner sauber verlegst, siehst Du so gut wie gar nichts von ihnen auch ohne ein Loch zu bohren ;), bei mir sieht man auch so gut wie gar nichts :).


    Gruß, DUKE 8)

    Hi rezk,

    das ist ja mal eine echt beschi.... Nachricht :-\, hast Du dir mal überlegt, wenn es deine Finanzen erlauben, vielleicht eine andere 550er zu holen und deine als Ersatzteilträger zu verwenden ::).
    Ich frage nur deshalb weil ein Bekannter evtl. seine 550er verkaufen möchte, will sich ne 750er holen, ist aber noch nicht ganz sicher.


    Gruß, DUKE 8)

    @ Spunk,

    Zitat

    Wir Spunkmänner lieben dieses gute Gefühl. Das Teil wird von mir an eine Wand gehängt. Und wenn andere Jungs ehrfürchtig vor dem Dingens stehen und fragen was das sein soll werde ich geheimnisvoll sagen "Tja, das kann man nicht so einfach mit ein paar Worten erklären..." und dabei still in mich hineingrinsen.


    hast ja voll den Checker Durchblick :D, man muß nicht immer wissen was es ist aber man muß so tun als ob es unendlich wichtig ist und es auch so "verkaufen" können ;D ;D ;D ;).

    Gruß, DUKE

    Hi Plassi,


    das Sieb ist Serie beim Luftfiltergehäuse, Flammsieb, es ist mit dem Kunststoffgehäuse verklebt oder sogar eingegossen.

    Ich habe meines entfernt um besser die Vergaser einbauen zu können, Hand hinten durch und Ansauggummis wieder drauf stecken ;).


    Gruß, DUKE 8)

    @ Plassi,

    ist ja alles schon ziemlich Umfangreich aber ich finde eine Mikrometerschraube 0-25 sollte auch unbedingt dazu gehören, für Ventileinstellung, Shims ausmeßen etc.

    Es wäre auch nicht schlecht ein Paar Ratschenschlüssel in den Größen 10-11/12-13/14-15/16-17 und18-19 zu haben, können oft sehr nützlich sein, die können zur Not auch von Proxon sein.


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Plassi,


    also ich nutze Schraubenschlüssel generell nur von Stahlwille, Ratschenkasten 1/4,3/8,1/2", Drehmo's, hab sogar nen 1/4", Schraubendreher nur von Hazet und Zangen nur Knipex und ich bin mit den genannten Marken äußerst zufrieden :).

    Meßschieber von Mauser, Meßschraube 0-25 von Mitutoyo
    Abzieher von Elora, Bremsentlüftungspumpe von Tante Luise und ein selbst angefertigtes Gerät zum einstellen des Luftkammermaßes in der Vordergabel :) ;).


    Gruß, DUKE 8)

    @ all,


    habe heute das Doppelrücklicht von RF erhalten :), ich muß sagen einfach genial und es ist den Preis Wert. Das Schwarze Gehäuse ist nämlich kein Kunststoff sondern scheint ALU-Guss zu sein, auf jeden Fall TOP ;).

    werde demnächst mal Fotos reinstellen, wenn meine "kleine" vorerst fertig ist :D :D ;).


    Gruß, DUKE 8)

    @ all,


    ich hatte mich diesbezüglich auch einmal schlau gemacht und zwar bei der "Streckenkontrolle", die haben mir geraten eine Kopie der Original-Papiere anzufertigen und diese mitzuführen um Prob's zu vermeiden :-\.

    werde ich wohl auch machen >:(

    Ich bedanke mich hiermit auch gaaanz herzlich bei der EU >:( >:( >:(>:( >:( :P :P :P und unseren [size=10pt]JA-ZU-ALLEM-SAGERN-IN-BERLIN[/size] >:( >:( >:( >:( :P :P :P :P :P


    Gruß, DUKE 8)

    @ maximini,


    Mk hat ja schon das Radlager erwähnt :), man könnte nur ein bisschen an der Art des Aus/Einbau's mäkeln ;), lassen wir aber einmal dahin gestellt :).

    Es könnte aber auch einer der Bremsscheibenflotter sein oder mehrere, Vorderrad schief drin, würden auch die Bremsscheiben Geräusche machen oder vielleicht ist auch etwas an deinem Tachoantrieb :-\.


    Gruß, DUKE 8)

    @ Mk,


    mach dir keine Panik :o, Plassi hat zwar eigentlich recht aber wenn Du die Achsen schön mit Bremsenreiniger oder Silikonentferner sauber machst kannst Du auch Kupferpaste nehmen, mache ich selber schon seit Jahren und habe bisher noch keine Prob's gehabt ;).
    Ich muß aber auch dazu sagen ich zerlege das Motorrad auch jeden Winter, bis auf den Motor, reinige alle Teile und schmiere sie dann auch neu :) ;).


    Gruß, DUKE 8)

    @ Huebi,


    vergiss aber nicht beim lösen der Steckachse vorher die Klemmschrauben der Exenter fest zu ziehen sonst kannst'e ein bisschen Probleme kriegen ;), wie Mk auch schon erwähnte.


    Gruß, DUKE