Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    @ Spunk,


    guuute Idee :D, Plassi wird sich bestimmt was einfallen lassen ;), wenn er mir dann einen Satz gemacht hat, bringe ich ihn bei dir vorbei und Du feilst mir mit einer Schlüsselpfeile das Profil rein ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;).

    Vielleicht bekommt man ja ein paar Damen :* aus dem Forum dazu mir auch noch ein paar Reifenschoner zu häkeln und somit bin ich dann der glücklichste Mensch im Forum :D :D :D :D.


    Gruß, DUKE 8)

    na super, jetzt könnte man wenn man wollte, auch noch die Reifen schön putzen ;), nachdem der Lack und der Chrom poliert ist ;D ;D ;D ;D, braucht doch keiner wirklich :-\.

    Stellt euch nur mal vor man(n) hätte eine Zweifarbenlackierung, sind die Reifen dann auch Zweifarbig ;D ;D ;D ;D :D :D ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    Zitat

    wie war den die haltbarkeit ?
    ich fahr bei jedem wetter

    wie Haltbarkeit :-\, die ist noch immer drauf und hat jetzt ca. 25000 Km runter und ist noch kein mal nachgespannt worden :), fahre Profi Dry Lupe Kettenschmierung und nur Solo aber nicht bei jedem Wetter ;).


    MfG, DUKE 8)

    Hi peppy :),


    ich hatte mir damals meine ENUMA Kette in Gold eloxiert zugelegt, leider muß ich sagen daß die Eloxierung nicht von sehr langer Dauer war :'(, ansonsten ist es aber eine super Kette ;).

    Ich würde mir heute keine eloxierte Kette mehr zulegen :-\.


    Gruß, DUKE 8)

    Hi WK,

    ich müßte jetzt lügen wenn ich dir die Frage beantworten könnte :-\, wie schon geschrieben habe ich nicht drauf geachtet also auch nicht bemerkt :-[ :-[ :-[ :-\.


    Gruß, DUKE 8)

    Hi BLEIFREI,

    das müßte die Leitung der Tankentlüftung sein, haste aber genau hingeschaut ::).
    Ich habe die Schrauben damals einfach raus gedreht und nachher wieder rein, ohne mir große Gedanken zu machen :o, hat aber bis heute alles Funktioniert :D :D :D ;).


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Andree,

    nimm wirklich am besten Torx-Schrauben und bastele dir einen langen T-Schlüssel ;), dann machste den noch magnetisch und schon müßte alles Tutti sein und es kann dir auch keine Schraube runterfallen :) ;).

    Ich rüste alles auf Inbus um ;), hasse diese sch.... Kreuzschlitzschrauben >:(


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    habe noch etwas zu den Tüten vergessen :-\.

    Ich finde man sollte beim Anbau von anderen Tüten auch auf die Optik achten und nicht eine klassisch angelegte Maschine mit diesen Tüten, hab ich "Wasserkran" hinten dran (gebogenes Endröhrchen), verunstalten :(. Somit empfehlen sich die in meinem vorherigen Eintrag erwähnten Tüten + evtl. Kerker ;).


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Maruslav,

    Zitat

    Guter Sound und billich gibt´s nich

    recht hat er :-\

    ich würde mal sagen, so wie ich daß in der IG überblicke, teilen sich hier drei Lager, zum ersten die L&Wler ist aber nicht mehr zu bekommen :-\, zum zweiten die EagleMach7 Fans und zum dritten die Originaltüten Benutzer.

    Ich selber nutze eine EagleMach7 auf einer 11er :D.


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    Zitat

    Hi Werner. Habs auch ohne gemacht. Sollte man aber keinem raten oder empfehlen.Kann tierisch in die Hose gehn wenn mans noch nie gemacht hat.Besser ist allemal mit Spanner.
    EARL

    kann EARL nur beipflichten!!!

    beim Ausbau von Federn sollte man keine Experimente machen :o, [size=10pt]ACHTUNG LEBENSGEFAHR[/size] , und mit Draht oder ähnlichem sollte man es nicht versuchen, der Druck einer Feder wird sehr oft unterschätzt, im KFZ-Gewerbe sind schon einige durch Federn verletzt worden :-\ . Also nichts für ungeübte Schrauber.


    MfG, DUKE 8)

    Hi Raff,


    da Du ja wahrscheinlich keinen anderen Endtopf montieren willst, solltest Du versuchen die Anlage hinten etwas höher zu bekommen ;), sie sieht etwas flach aus :-\.


    Gruß, DUKE 8)