Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hi,

    ich würde die Vergaser mal reinigen lassen, Tank auf Rost untersuchen Öl und Ölfilter wechseln sowie die Bremsflüssigkeiten wechseln, weiterhin würde ich die Reifen mal genau begutachten (Profil, Alter und Standschäden), Züge schmieren und alle Schläuche und Ansaugstutzen auf Risse überprüfen.

    Edit.... hätte ich fast vergessen :-\, es handelt sich ja um ein Speichenrad-Modell, da solltest Du auch einmal die Speichen auf festen Sitz überprüfen. Dies kannst Du machen indem Du mit einem Schraubenzieher oder Ähnlichem gegen die Speichen klopfst, sie sollten alle den gleichen Klang haben ;).


    Gruß, DUKE 8)

    Hi riffenberger,

    die Speichenräder passen schon in eine 11er mit Gußrad aber beim Vorderrad mußt Du auch die Bremsanlage einer 96er und am besten auch die Gabel tauschen da die Bremsanlage der 96er nicht in die Aufnamen der älteren Modelle paßt :-\


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Barschel,

    Autosol hat Schleifpartikel drin und die wirken bei Edelstahl wahre Wunder :D, ich hatte auch mal ne L&W verbaut und habe die Krümmer immer mit Autosol poliert, die waren dann wieder richtig am blinken ;D.


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat

    Ich dachte in Gundelputz sind schleifende PArtikel drin? O.o

    MfG,
    Bönz


    nene Bönz, in Autosol sind Schleifpartikel drin, deshalb wäre dies die erste Wahl zum polieren der Krümmer, die sind aus V4A ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Barschel,

    erst einmal Glückwunsch zur Maschine, sieht net schlecht aus aber ich würde mir erst einmal Autosol NUR!! für die Krümmer besorgen, damit bekommst Du erst mal wieder Glanz rein und danach mit Gundelputz ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    also zu deinen ersten zwei Fragen kann ich dir leider nichts sagen :-\ aber zu Frage drei, eine TÜV-Eintragung ist wahrscheinlich erforderlich, da es ja eine Veränderung am Fahrwerk ist.


    Gruß, DUKE 8)

    also, ich sehe das so, wenn der Verchromer eine gute Vorarbeit gemacht hat gibt es normalerweise keine Probleme mit dem Chrom, auch nicht am Soziushaltegriff. Fakt ist aber eine gute Qualität bekommt man nicht zu Geiz ist Geil Preisen, sondern man muß dafür auch was auf den Tisch legen. Ich habe meine Teile schon seit ca 8 Jahren verchromt auch Motorteile und die sehen heute noch aus wie am ersten Tag und an meinen Maschinen früher habe ich auch nie Probleme mit Chrom gehabt.


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Saarwolle,

    wir hatten ja diesbezüglich schon telefoniert und es ist echt übel was die Burschen in deiner "Werkstatt" so machen >:( aber es wäre auch nett wenn man dein Bild aufmachen könnte :-\, ich sehe jedenfalls kein Bild ;).


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    mich auch aber was mich noch mehr stört, ist wenn einem die Karte dann vor dem Visier hängt und man nur noch rote und gelbe Striche sieht aber nichts mehr von der Landschaft oder gar vom Verkehr ;D ;D ;D ;D ;D :D ;)


    Kartenlesenden Gruß, DUKE 8)

    @ all,

    davon mal abgesehen, wir fahren Nacked-Bikes :D, eben nichts für Weicheier oder Warmduscher ;D ;D ;)

    < oder eben nach dem Motto, Let the Good Times roll ;D

    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    also ich würde auch davon abraten :-\, machen nur Verwirbelungen am Kopf und tierische Windgeräusche, jedenfalls meine Erfahrung ;).


    Gruß, DUKE 8)