na siehste :o, schon wieder eine Gute Tat vollbracht :D, da kann ich ja jetzt beruhigt zu Bette gehen ;).
Gruß, DUKE
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
na siehste :o, schon wieder eine Gute Tat vollbracht :D, da kann ich ja jetzt beruhigt zu Bette gehen ;).
Gruß, DUKE
Hi,
nein der DUKE nimmt nur das Original ;), Bezeichnung APB, also keine lizensierten Yamaha Öhlins ;).
Gruß, DUKE
Hi Christian,
hört sich so an wie ein Problem was ich vor Jahren einmal hatte.
Hier nun die Mär von meinem Problemchen
Es war einmal ein kleiner Kantenschutz, welcher auf der vorderen Sitzbankhalterung montiert ist, also das Blech über dem Luftfiltereinlaß.
Es begab sich also daß sich besagter Kantenschutz löste und ab einer Drehzahl von ca. 6000 Upm dieses Ansaugloch verschloss, somit bekam sie keine Luft mehr und verlor an Leistung.
Da kam der edle Prinz und entfernte den Kantenschutz und gut wars......und da er auch nicht mehr montiert wurde läuft sie auch heute noch gut, ohne Probleme ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gebrüder Grimm Gruß, DUKE
Ps. auch von mir noch alles Gute zu deinem Jubeltag
Bitteeee, war mir eine Ehre ;D
Gruß, DUKE
na ja wem's gefällt, mir gefällt es nicht und dann noch der Preis ??? ???
Gruß, DUKE
@ Bönz,
Recht haste
Gruß, DUKE
@ Plassi/CBX,
wenn ihr ein Problem miteinander habt geht ihr am besten nicht aufeinander ein oder macht es per PN aus :-\, das was hier geschrieben wurde interessiert keinen >:(, hier hatte einer nur ein Bild seiner Maschine eingestellt und es wurden Meinungen dazu abgegeben, ob nun positiv oder negativ aber es sollte nicht in persönliche Beleidigungen ausarten
DUKE
@ all,
ihr fahrt Mopeds mit Charakter, da gehört das so, ich finde es immer wieder schön wenn man an einer Ampel mit mehreren Zephyren steht und man hört hinter sich das Klacken beim Gang einlegen, da weiß man doch ganz genau hinter einem können nur Zeph's stehen und keine weichgespülten Yamaha's oder ähnliches ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß, DUKE
Hi Fries,
10.9 reicht völlig aus
Gruß, DUKE
@ Evel Knievel,
um wieviel ist der Tachoantrieb denn zu dick?..... wenn es nicht zu viel ist kannst Du ja auf der Seite des Tachoantriebes, welche zum Rad zeigt, ein bisschen abfräsen lassen, habe ich bei meiner damals auch gemacht, waren so ca. 2mm ;). Achte aber auch darauf daß dein Rad dann auch noch mittig in der Gabel steht, also vorher genau ausmeßen ;).
Gruß, DUKE
Hi Mick,
da haste mal Recht aber er kommt ja nirgendwo dran um den Rostlöser drauf zu sprühen, da die Achse ja im Gabelholm sitzt :-\, vielleicht hat ja auch ein evtl. Vorbesitzer die Mutter mit flüssiger Schraubensicherung eingesetzt :(.
Edit: zu spät aber mache mal das Gewinde mit einer Drahtbürste sauber und in die Mutter Rostlöser reinsprühen vor dem Einbau
Gruß, DUKE
Hi,
Du kannst da schon mit etwas mehr Kraft dran gehen, solltest dann aber die Mutter imm wieder ein Stück zurück drehen und dann wieder ein Stück mehr lösen, also immer ein wenig hin und her ;), wenn die Mutter dann leichtgängig ist kannst Du sie dann ganz heraus drehen :D.
Gruß, DUKE
Hi,
nein die Achse hat keine selbstsichernde Mutter, vielleicht hängt sie ja auch nur ein bisschen fest.
Gruß, DUKE
He,
auch ne gute Idee :D, könnte vielleicht auch mit dem Öl zusammen hängen, wäre ja die billigste Problemlösung, wenn es so wäre
Gruß, DUKE
Hi Bönz,
wie man das macht kann ich dir momentan nicht sagen da die 11er ja einen ganz anderen Tankdeckel hat aber ich kann dir nur raten alles mit Fingerspitzengefühl zu machen, so das Du nichts beschädigst und ne Rep-Anleitung wirst Du doch wohl haben oder frage mal MK
Gute Nacht, DUKE
@ Bönz,
dein Gedanke ist schon mal voll Gut und wenn Du schon dabei bist inspiziere mal den Benzinhan und alle Schläuche auf Beschädigungen und richtige Verlegung ;).
Gruß, DUKE
Hi Bönz,
das hat damit gar nichts zu tuen, mir ist es wichtiger daß alles zuverlässig funktioniert und daß man somit weniger Probs mit der Maschine hat und mehr Spaß am fahren
Gruß, DUKE
Hi,
ich wollte hier nur noch etwas erwähnen, so wie ich es mache.
Es gibt Flüssigkeiten und Ersatzteile da schaue ich nicht auf den Preis, sondern auf die Qualität und dies sind zB. Motoröl und Filter, bei Bremsklötzen/Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Dichtungen und Simmerringen sowie Reifen und natürlich Kettensatz.
Dies hat sich bis heute bei meiner Dicken immer bezahlt gemacht, da ich noch keine Probleme hatte :D.
Geiz ist nicht immer Ge.....
Gruß, DUKE
nein, bei dieser Kilometerleistung ist es Problemlos möglich auf Teilsynthetisches Öl zu wechseln.
Ich hatte aber auch mal ein ähnliches Erlebniss, mein Kawa Dealer verwendete immer BelRay Öl, als ich dann einmal den Ölwechsel selbst machte verkaufte er mir auf einmal Yaco Öl, danach klapperte sie wie Sau, also Öl sofort wieder rausgeschmissen und Motul reingemacht, alles OK. Übrigens waren die beiden zuerst genannten Öle mineralisch, das Motul ist Vollsynthetisch.
< soll aber jetzt nicht heißen daß Du Vollsynthetisches Öl verwenden sollst, meine hatte bei der Umstellung erst 6000 Km drauf.
Gruß, DUKE
@ Flo,
sorry war von der 11er ausgegangen :-\, konnte nicht wissen daß es bei anderen Zephyren nur eine Schraube ist :(, ist aber auch unerheblich, hätte bmw auch selber rausgefunden
Gruß, DUKE