Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    @ Plassi,

    nein ein Anschleifen hilft da leider nichts mehr, da die Klötze "durchgehärtet" sind, ist leider nicht zu vergleichen mit Trommelbremsbelägen, Du mußt in den sauren Apfel beißen und dir neue Besorgen :-\


    Gruß, DUKE 8)

    @ nofear,

    Bremsbeläge fangen nach einem gewissen Alter an zu verhärten, unter Fachleuten verglasen genannt, dies führt dann entweder zu einem quietschen der Bremse meistens einhergehend mit einem Bremsrubbeln, ungefähr wie ABS und es wird auch nicht mehr die volle Bremswirkung erreicht, da hilft dann nur noch Austausch der Bremsklötze.

    Bremsklotzempfehlung wäre meinerseits Lukas, Carbon Lorain.........weiß nicht was sonst noch alles gut ist, ich würde auf jedenfall nicht an so etwas sparen ;).

    < rufe mich halt einfach an und wir machen einen Termin und bereden alles oder halt beim nächsten
    Stammtisch am 10.06.07


    Gruß, DUKE 8)

    HalloJürgen,

    ich würde erst einmal die Dicke der Bremsscheiben meßen, können dir die 750er Fahrer bestimmt mit Daten weiterhelfen, ich glaube nicht daß die Bremsscheiben verschließen sind.
    Es könnte eher an deinen Bremsklötzen liegen, vielleicht zu alt/verschließen oder verglast, also kontrolliere die erst einmal und noch etwas, ich würde keine Gebrauchten Bremsscheiben verwenden setze dich lieber mal mit Uwe in Verbindung, guckst Du


    Gruß, DUKE

    Hi Falke,

    ich hatte drei Zähne mehr auf dem Kettenrad drauf, also 51, wie ich auch in dem Thread geschrieben hatte, welchen ich dir als Link angegeben hatte. Es ist also im Grunde unerheblich ob man vorne 15 anstatt 16 Zähne hat und hinten 51 statt 48, man könnte ja auch hinten 52 drauf machen, wäre vom Resultat her das Gleiche wie die von dir favoritisierte Variante ;).


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    ich nehme mal an daß Du wahrscheinlich Rost im Tank hast und/oder dein Filterröhrchen vom Benzinhahn ist abvibriert somit gelangt dann der Rost in deine Schwimmerkammern und schon ist alles wieder zu.

    Ich würde dir also raten den Tank zu inspizieren und auch den Benzinhahn zu demontieren und zu kontrollieren, sollte daß Röhrchen ab sein mußt Du den Tank so lange hin und her schütteln bis es herausfällt, hier gibt es auch eine sehr gute Anleitung wie dann zu verfahren ist, KLICK


    viel Glück, DUKE 8)


    Gruß, DUKE

    Hallo Roger,

    ersteinmal Willkommen bei uns....... und nun zu deinem Problem :-\.

    Ersteinmal meinst Du den Zylinderkopf oder den Ventildeckel ??

    Zum zweiten würde ich dir raten mal einen Ölwechsel mit Filter zu machen und dabei sämtliche O-Ringe zu wechseln, könnte schon mal helfen.

    Zum dritten, welcher Seitendeckel ist denn undicht, der wo die Kupplung sitzt oder der wo der Simmering der Kurbelwelle sitzt.

    Zum vierten, jetzt wird es Ernst, wenn bei deiner wirklich Öl tropft wo der Antrieb sitzt, ist bestimmt der Simmerring der Getriebeausgangswelle undicht, also unbedingt tauschen.

    als Resümee kann ich nur sagen daß ich es bei dieser Kilometerleistung nicht Normal finde daß deine Maschine so viele Undichtigkeiten hat, denke der Vorbesitzer hat sich um Wartung einen feuchten Kehricht gescheert, ich hoffe Du hast nicht zu viel dafür bezahlt ::) ::) ::) :-\.

    Ich empfehle dir dringend dich an die Jungs von deinem nächstgelegenen Stammtisch zu wenden, die helfen eigentlich immer :) ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Hallo Bönz!

    Du darfst die Dehnung der Kette nicht mit der Spannung verwechseln!

    Die Spannung kannst du ggf. nachstellen, die Dehung nicht.

    Die Dehnung überprüfst du, indem du die Kette vom Kettenrad (hinten) abhebst. Läßt sie sich dabei soweit abheben, bzw. zurückziehen, dass mehr als ein halber Zahn vom Kettenrad sichtbar wird, sind die einzelnen Kettengleider zu stark gedehnt und haben nicht mehr die optimale Festigkeit. Ein halber Zahn ist aber eh schon oberstes Limit (würd ich zumindest sagen).

    Hi Flo,

    also Kawa sagt im Handbuch man solle ein 10 Kg Gewicht an die Kette hängen und dann an der oberen Seite der Kette, also da wo der Kettenschutz drüber ist, die Länge der Kette über X Glieder meßen, glaube muß so 320 mm sein, liegt man über der angegebenen Toleranz ist die Kette gelängt.

    Diesen Vorgang wiederholt man an mehreren Stellen der Kette um festzustellen ob sie ungleich gelängt ist. Ich habe leider momentan keine genauen Angaben über Anzahl der Glieder :-\, die man meßen muß, da ich ja nicht in meiner Werkstatt bin, sollte aber heraus zu finden sein ;).

    < am besten machen wir aber diesbezüglich einen neuen Thread auf, da es ja eigentlich um daß
    schmieren der Schwinge geht :)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Bönz,

    Kettensatzwechsel hängt davon ab wie dein Kettenrad aussieht, nein nicht Verschmutzung ;D, sondern Zustand des Zahnkranzes und wie die Längung deiner Kette ist ::), also erst einmal überprüfen und dann entscheiden ;)


    < und vertraue dem DUKE, nimm MOs2 Fett ist definitiv die bessere
    Wahl :D ;)


    Gruß, DUKE 8)