Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hallo Heike,


    hast Du schon mal versucht die Schlösser mit WD40 oder ähnlichem zu schmieren aber am besten hilft bei Schlössern OKS-Spray, ist ein wahres Wunderzeugs bei Schlössern, ich weiß aber leider nicht wo man dies herbekommt....... auf jeden Fall mußt Du das Schmiermittel in den Schließzylinder einbringen.
    Schließzylinder einfach mit einem kleinen Schraubendreher öffnen, dort wo man den Schlüssel reinsteckt, dann dort hinnein sprühen ;).


    viel Glück, DUKE 8)

    Zitat


    ...nimm den defekten Reifen mit zum Fuchs (von Do. ist es ja nicht weit) Habe bei meiner letzten XJR einen Propfen setzen lassen - hat ohne Beanstandungen gehalten.
    Hajco

    naja, ich weiß nicht ob das ein wirklich so guter Rat ist, bei einem KFZ machen die das schon nicht mehr gerne aber bei einem Motorrad??......außerdem wüßte ich nicht ob ich dies an einem Motorrad machen ließ, wäre mir zu gefährlich und wenn dort sogar eine Schraube das Loch verursacht hat würde ich davon dringend abraten...........ist aber nur meine persönliche Meinung dazu.


    Gruß, DUKE 8)

    ja EARL,

    ich weiß, ich weiß, wir meinen es doch immer nur Gut mit unseren Maschinen ;D, würde es auch nicht reinkippen..........aber was soll ich nur machen, meine Maschine braucht halt kein Öl :D und somit habe ich dann immer etwas hier rumstehen :-\ :-\............ ich werde mich morgen mal anderweitig schlau machen :o :o :o


    adligen Gruß, DUKE 8)

    Hi Frank,

    zum Heckumbau kann ich dir leider nichts sagen, da ich von so etwas kein Freund bin aber zu deinem Lenker, da könnte ich dir weiterhelfen ;).

    Du mußt die Züge gegen längere austauschen (Gas und Chokezug), weiterhin mußt Du mindestens die Leitung der Vorderbremse zum Verteiler gegen eine längere austauschen, am besten direkt Stahlflex, wie daß mit deinem Kupplungszug aussieht weiß ich leider nicht, bei der 11er war auf jeden Fall eine längere Kupplungsleitung dabei.

    < hier noch ein Link ;), guckst DU


    Gruß, DUKE 8)

    @ all,

    ich habe da mal eine Frage, wie lange halten Öle ihre Eigenschaften wenn sie noch in der Original Öldose gelagert werden ::), Dosen wurden aber schon mal geöffnet um Öl nach zu füllen :-\.

    < es handelt sich um folgende Öle, 2L Gabelöl, Dosen noch ungeöffnet und 1L Motoröl, Dose wurde aber schon mal geöffnet.


    danke im Voraus, DUKE 8)

    Zitat

    Ja,sind sehr praktisch,die Dinger.
    Gibts aber auch von anderen Herstellern ;D

    Bis denne
    Markus

    jou ist schon klar aber die sind auch wesentlich teurer und bei so etwas muß man halt gucken wie oft man die braucht, normalerweise verwende ich nur Stahlwille Schlüssel aber hierfür tun es auch die Proxon.


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    moin,
    also ich baue nur den Anlasser aus,
    dann kann der vergaser bleiben wo er ist,
    dann kommt man prima mit ner kleinen knarre und verlängerung an alle schrauben

    Verwunderter Gruss, Christian

    glaub mir es geht auch noch ohne Anlasserausbau und sogar recht zügig, Rainer R. war dabei, war ja auch seine 11er, er hat gesehen wie fix es ging :D ;)


    Gruß, DUKE 8)

    @ all,

    habe hier einen Tipp für 11er Schrauber ;), die es schon immer gennervt hat die/den Vergaser/Anlasser ausbauen zu müßen um an den Kettenspanner zu kommen :-[, da dieser ja demontiert werden muß um die Ventile einstellen zu können, gilt für Aus und Einbau des Kettenspanners ;)

    Ich habe dies gestern erstmalig an einer 11er ausprobiert und es ging ohne Demontage des Anlassers oder der Vergaserbatterie, man war ich happy :D :D.


    < und hier ist des Rätsels Lösung :D, nein ich weiß nicht ob es auch bei den 550er/750er funzt :-\

    Es ist ein feinverzahnter Ratschenschlüssel der Firma Proxon, Kosten liegen ca. bei 17€


    Montageanleitung Einbau:

    Arbeiten werden von, in Fahrtrichtung, rechts gesehen ausgeführt

    - 1. Spannergehäuse einbauen und festziehen
    - 2. Spannerfeder ins Gehäuse stecken
    - 3. Federlagermutter auf den Ratschenschlüssel stecken, auf Drehrichtung achten
    - 4. Mutter gemeinsam mit Schlüssel auf die Feder setzen
    - 5. mit linkem Zeigefinger Schlüssel mit Mutter gegen das Gehäuse drücken
    - 6. mit der rechten Hand denn Schlüssel so lange drehen bis die Mutter packt
    - 7. nur noch mit dem Schlüssel beiziehen und mit ca. 6 NM festziehen, "Handwarm"


    < Ausbau funktioniert natürlich in umgekehrter Reihenfolge aber ganauso ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Carsten,

    nee hast schon recht, deine Aktion ist spektakulärer :o :o :o :o :o......ist vorbildlich dokumentiert, so daß es ein Laie nachvollziehen kann ;) ;)...........aber meine ging schneller und funktioniert auch, Schraube ist übrigens VA ;D ;D ;D ;)


    Gruß, DUKE 8)