Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zitat


    `nabend,

    ist es denn jetzt mit einem Bezinfilter getan?
    Hajco

    nein nein :-\, da müßen zwei Filtersiebe drin sein, können ja nirgendwo hin, also weitersuchen, wirst es schon noch finden :o :o......... habe noch lebhafte Erinnerungen an meine Angelei ::) ::)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    also es reicht eine Excenterklemmschraube zu lösen aber die Steckachse und die Bremsankerstrebe mußt Du lösen, auch die Sicherungfedern der Achse müßen entfernt werden, dann den gelösten Excenter mittels Inbusschlüssel so verdrehen daß es mit dem anderen Ex. paßt, verdrehten Excenter wieder festklemmen und dann die Achse und die Bremsankerstrebe wieder fest ziehen, Sicherungsfedern wieder montieren.


    Gruß, DUKE 8)

    Hi Speedy,

    also zum Kettenspannen mußt Du die Achsmuttern nicht lösen und auch nicht die Sicherrungsringe entfernen, allerdings solltest Du vorher kontrollieren ob die Excenter links und rechts auf den gleichen Markierungen stehen, abzählen. Sollte dies der Fall sein so löst Du die Excenterklemmschrauben, links und rechts am Ende der Schwinge, danach kannst Du mittels einem passenden Inbusschlüssel an der Antriebsseite den Excenter verdrehen (Inbusaufnahme unterhalb der Steckachse) bis sich die Kette entweder spannt oder lockert. Der Kettendurchhang sollte ca 35mm betragen, danach Excenterklemmschrauben mit 39NM anziehen.

    < sollten deine Excenter jedoch nicht parallel zueinander stehen, so mußt Du die Sicherungsringe der Steckachse entfernen und die Achse und eine Excenterklemmschraube lösen, danach den gelösten Excenter so verdrehen daß beide auf der gleichen Markierung stehen (abzählen), danach die gelöste Excenterklemmschraube und Steckachse wieder festziehen.

    < ach so fast vergessen :-[ :-[, Bremsankerstrebe mußt Du auch lösen


    hoffe ich habe es gut genug erklärt, DUKE 8)


    Edit. Drehmomente beziehen sich auf die 11er, Achsdrehmoment habe ich gerade nicht im Kopf :-\

    He Bad Smiley,

    versuche es einfach mal, ich war auch mal froh nur den Computer anmachen zu können, Anleitungen dazu gibts hier genug :D ;)


    Gruß, DUKE der eigentlich nicht vom Thema abkommen möchte ;) 8)

    kurz und bündig, ja wohl, es sei denn die Einbauanleitung des Federnherstellers sagt etwas anderes.............von den Zephyren ist mir so etwas jedoch nicht bekannt.


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Hi Carsten,

    schön gemachte Fotodoku !
    [glow=red,2,300]
    Ich würde es toll finden, wenn sich jeder, der irgendeine Reparatur macht diese Mühe machen würde und die ganzen auf diese Weise entstehenden Fotodokus eine eigene Rubrick bekommen. Die Dokus sollten dann auch gesperrt sein, so daß man
    nicht lange lesen und suchen muß sondern gleich Hilfe bekommt.
    Diskutieren kann man die Lösungen dann ja wo anders [/glow]

    Gruß Fuhrmy 8)


    Hi Fuhrmy, gute Idee würde helfen manchen Tipp schneller zu finden ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi maverik,

    ich würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall einen Rückenprotektor zulegen, hätte mein Schwager letztes Jahr so einen getragen :-\ könnte er vielleicht jetzt noch laufen und müßte nicht Rollstuhl fahren ;( :'(..........ich habe mir darauf hin einen zugelegt, ist zwar ein Protektor für die Tasche im Jackenrücken (IXS), ist aber auf jeden Fall besser wie gar keiner ;)


    Gruß, DUKE 8)

    PS. kann mal einer Bad Smileys Link kleiner machen, nervt total

    Hallo Nils,


    ich würde Plassis Rat befolgen und die Zündspulen mal vertauschen, weiterhin würde ich mal die Zündkerze des 4. Zylinders rausschrauben, dann Zündkerzenstecker wieder aufstecken und die Zündkerze mal gegen Masse halten, also Zylinderbank und dann starten und mir mal den Zündfunken ansehen, sofern dann einer kommt, vielleicht hast Du ja auch einen Kabelbruch im Zündkabel.


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Ich finde die Blecharbeiten nicht so gelungen. Würde ich nochmal überarbeiten und die Sitzbank gleich mit.

    Gruss Plassi

    jou Plassi, kann ich nur zustimmen ;), geht bestimmt noch besser Raff, also bearbeite noch ein wenig das Blech und optimiere noch den Sitzbankbezug ;) ansonsten sieht es nicht schlecht aus :D


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    @ all,

    es hilft auch folgendes gegen Rost........ man(n) sollte auch öfters mal zwischendurch beim fahren auf Reserve schalten und mal so ca 50 Km auf Reserve fahren, damit auch der unten liegende Sprit mal verbraucht wird und sich somit nicht so viele Ablagerungen bilden können :D ;) ...........aber nicht vergessen später wieder auf Normal zu drehen, sonst fährt man(n) die Fuhre trocken :-\ :-\ ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Duke meinte den unten liegenden Dreck + Wasser ;) ;D

    Wenns danach anfängt zu ruckeln weiß man das der Tank fällig ist oder das Reserve-Sieb verstopft.

    uups, hatte ich mich aber etwas ungeschickt ausgedrückt :-\ aber Chris hat es erkannt, danke dir :D ;)


    Gruß, DUKE 8)

    @ all,

    es hilft auch folgendes gegen Rost........ man(n) sollte auch öfters mal zwischendurch beim fahren auf Reserve schalten und mal so ca 50 Km auf Reserve fahren, damit auch der unten liegende Sprit mal verbraucht wird und sich somit nicht so viele Ablagerungen bilden können :D ;) ...........aber nicht vergessen später wieder auf Normal zu drehen, sonst fährt man(n) die Fuhre trocken :-\ :-\ ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hallo Heike,

    mach doch mal ein Foto von beiden Seiten des Schoßes, von der Innen/Außenseite des Koffers und stelle sie hier rein, dann kann man dir vielleicht am besten helfen, sprich zur besten Vorgehensweise ;)

    es gibt keine Probleme, nur Lösungen :D ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hallo Heike,

    in Unkenntnis darüber um welche Art Nieten es sich handeln sollte gehe ich jetzt erst einmal von sogenannten "Popnieten" aus, diese sind ganz einfach zu entfernen, bekommst Du auch selber hin :D ;).

    Erst einmal bohrst Du die alten Nieten, mittels einem entsprechend großem Bohrer, aus und danach kannst Du den neun Schloßträger mittels einer "Popnietenzange" und entsprechend großen Nieten wieder vernieten ;).

    < solch ein "Popnietenset" mit Zange bekommst Du in jedem gut sortierten Baumakt, ist nicht sehr
    teuer ;)


    hoffe Du kannst damit etwas anfangen,


    DUKE 8)

    Hi,


    ein Bekannter hatte dieses Problem auch einmal, Choke-Spiel OK und Zug gut geschmiert, genau das Letztere war auch der Grund für die selbstständige Rückstellung des Hebels ;)..........alternativ solltest Du auch mal überprüfen ob der Zug richtig und spannungsfrei verlegt ist, mehr fällt mir auch momentan nicht dazu ein :-\


    Gruß, DUKE 8)