Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hi Jürgen :),

    also bei den originalen Leitungen sagt Kawa, alle vier Jahre wechseln aber wer macht das schon...........hier ein Link wo Du recht günstig an Marken-Stahlflexleitungen kommst, STAHLFLEX......... habe auch schon bei denen bestellt, hat alles wunderbar funktioniert :D :D


    MfG, DUKE 8)

    Hi Rabbit,

    ich sehe nicht ein daß ich jedesmal ca. 160 Km fahren soll um den Leuten klar zu machen wie gute Qualität auszusehen hat, ich setze einfach voraus daß ein Fachbetrieb eigentlich selbst wissen sollte wie gute Qualität aussieht, jedenfalls weiß dies meine Verchromerei genau, dort habe ich nämlich bis auf die Schwinge alles verchromen lassen und das Ergebnis war immer erste Sahne.


    Gruß, DUKE 8)

    ist im Grunde egal wie der Typ heißt, welcher die Aussagen trifft, Qualität ist meiner Meinung nach bescheiden :-\, wie auch schon geschrieben


    MfG, DUKE 8)

    also originale Federn würde ich mir vorne in keinem Fall wieder einbauen, zumal sie auch bestimmt noch teurer sind als die Wilbers und für hinten wäre überlegenswert mal die Jungs hier zu kontaktieren, FRS ist vielleicht die kostengünstigste Variante obwohl Öhlins schon der Kracher sind.....fahre ich natürlich auch selber :D ;)


    @ EARL, jou da kannste die Beatmungsmaschine, den Defilibrator und die Adrenalinspritze schon bereit legen/stellen :D ;D ;) ;)


    Gruß, DUKE 8)

    hat sie das auch vor dem Ölwechsel gemacht??......wenn ja, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen die Kupplungsfedern gegen härtere auszutauschen oder Gegebenenfalls sogar die Kupplung zu wechseln.

    < sollte sie das vor dem Ölwechsel nicht gemacht haben, könnte es auch an deinem neuen Öl liegen, die Zeph's reagieren manchmal ein wenig allergisch auf gewisse Öle :-\


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    wenn ich es richtig verstanden habe hast Du einen Achsialen Versatz, so das auf einer Scheibe der Belag innen nicht anliegt und an der anderen der Belag außen nicht anliegt, richtig so ::)

    Hast Du noch die originalen Räder drin, wenn nicht könnte es sein daß dein Rad nicht mittig sitzt oder sollten es doch Originale sein, überprüfe auch dort die Mittigkeit des Rades.

    Also ich mußte bei der Montage meiner Berringer 6 Kolben sogar den Halter an einer Gabel ein paar Zehntel abfräsen um eine Parallelität der Bremse hinzubekommen, die andere Seite konnte ich mittels mitgelieferten Paßscheiben unterlegen damit alles mittig lief.

    Sechskolben-Anlagen reagieren "allergisch" auf einen Achsialen Versatz :-\


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Eine Erklärung ist aber, dass sich das Luftkammervolumen bei "verkehrt" eingesetzten Federn verkleinert, da die engen Windungen mehr Gabelöl verdrängen und so den Ölpegel etwas nach oben anheben.

    na das klingt logisch, danke dir, es gibt hier eben immer einen der etwas genauer erklären kann, ich liebe dieses Forum :)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat

    Ähm, eigentlich haste das schon ^^

    Selbst wenn sie andersrum eingebaut sind, federt dann zuerst der weiche Teil ein oder der harte?
    müsste doch auch der weiche sein, weil er ja weich ist und eher nachgibt ^^

    mfG,
    Bönz

    na ich weiß es nicht genau, ich habe es mir halt so erklärt, kann aber auch nicht alles wissen ::)

    Zitat


    Also ich weiß aus meinem Beruf, daß Federn und Zahnräder eine Welt für sich sind. Wenn ein Hersteller ne Einbaulage vorgibt, dann hat das seinen Grund.

    da haste wohl recht, ist wirklich ne Welt für sich ;)

    Gruß, DUKE 8)

    aber auch nur theoretisch, wenn ich es jetzt richtig denke ist es so daß die Feder richtig herum eingebaut beim eintauchen der Gabel im letzten Bereich verhärtet, falsch herum würde sie zu erst hart sein und dann weich werden, hoffe daß ich jetzt keinen Denkfehler gemacht habe.


    Gruß, DUKE 8)

    also die Originalfedern sind normalerweise linear gewickelt, lasse mich aber gerne eines besseren durch 750er Fahrer belehren.
    Die progressiven Federn müßen mit der engen Wicklung nach oben eingebaut sein, hätte mich mal interessiert wie die Wirkung anders herum war ;).


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Bei Louis steht ja drin: Die Verwendung eines K&N Filters beschert [size=12pt]Ihnen bis zu 5%[/size] mehr Motorleistung sowie einen niedrigeren Benzinverbrauch!

    MfG,
    Bönz

    wie oben schon markiert, Glaube ist eben alles :D ;) ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hallo Huebi,

    also erst einmal lies bitte den Beitrag, wie mache ich einen schöneren/Link, deiner sprengt den ganzen Bildschirm :-\.

    < zum zweiten, ich fahre schon seit Jahren nen K&N in meiner 11er und bin damit sehr zufrieden, bringt meiner Meinung nach ein etwas lebhafteres Ansprechverhalten, auf jeden Fall hält er aber Ewig ;)........aber ACHTUNG!! bei 11er vor 96 gibt es Probleme mit der Passgenauigkeit :-[, habe einen älteren Luftfilterkasten hier liegen und konnte es vergleichen, im älteren Kasten ist der Luftfilter zu hoch, hingegen paßt er im neueren einwandfrei.

    < falls Du ein anderes Modell fährst so werden dich hoffentlich die Eigner derselbigen darüber informieren ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Jetzt ist alles ab und die Sturzbügel sind auch schon dran. Muss nur noch einen mm von einer Stelle am Deckel abschleifen, sonnst passt er nicht wieder ganz drauf, weil ja jetzt die Halterung vom Sturzbügel noch dort ist. Ich stelle ein Foto rein, wenn ich fertig bin.

    Und schon mal ganz großes Dankeschön für die Hilfe...

    hier noch ein Nachtrag, an der Stelle wo Du den Antriebsdeckel abschleifen mußt solltest Du etwas Klarlack oder anderen Lack auftragen da sonst das ungeschützte Alu korrodieren kann ;), hoffe die Info kommt noch nicht zu spät :-\


    MfG, DUKE 8)