Beiträge von Duke

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    aber auch nur theoretisch, wenn ich es jetzt richtig denke ist es so daß die Feder richtig herum eingebaut beim eintauchen der Gabel im letzten Bereich verhärtet, falsch herum würde sie zu erst hart sein und dann weich werden, hoffe daß ich jetzt keinen Denkfehler gemacht habe.


    Gruß, DUKE 8)

    also die Originalfedern sind normalerweise linear gewickelt, lasse mich aber gerne eines besseren durch 750er Fahrer belehren.
    Die progressiven Federn müßen mit der engen Wicklung nach oben eingebaut sein, hätte mich mal interessiert wie die Wirkung anders herum war ;).


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Bei Louis steht ja drin: Die Verwendung eines K&N Filters beschert [size=12pt]Ihnen bis zu 5%[/size] mehr Motorleistung sowie einen niedrigeren Benzinverbrauch!

    MfG,
    Bönz

    wie oben schon markiert, Glaube ist eben alles :D ;) ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hallo Huebi,

    also erst einmal lies bitte den Beitrag, wie mache ich einen schöneren/Link, deiner sprengt den ganzen Bildschirm :-\.

    < zum zweiten, ich fahre schon seit Jahren nen K&N in meiner 11er und bin damit sehr zufrieden, bringt meiner Meinung nach ein etwas lebhafteres Ansprechverhalten, auf jeden Fall hält er aber Ewig ;)........aber ACHTUNG!! bei 11er vor 96 gibt es Probleme mit der Passgenauigkeit :-[, habe einen älteren Luftfilterkasten hier liegen und konnte es vergleichen, im älteren Kasten ist der Luftfilter zu hoch, hingegen paßt er im neueren einwandfrei.

    < falls Du ein anderes Modell fährst so werden dich hoffentlich die Eigner derselbigen darüber informieren ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Zitat


    Jetzt ist alles ab und die Sturzbügel sind auch schon dran. Muss nur noch einen mm von einer Stelle am Deckel abschleifen, sonnst passt er nicht wieder ganz drauf, weil ja jetzt die Halterung vom Sturzbügel noch dort ist. Ich stelle ein Foto rein, wenn ich fertig bin.

    Und schon mal ganz großes Dankeschön für die Hilfe...

    hier noch ein Nachtrag, an der Stelle wo Du den Antriebsdeckel abschleifen mußt solltest Du etwas Klarlack oder anderen Lack auftragen da sonst das ungeschützte Alu korrodieren kann ;), hoffe die Info kommt noch nicht zu spät :-\


    MfG, DUKE 8)

    uups vergessen :-[,


    klar den Zylinder mußt Du auch demontieren aber ACHTUNG, fixiere den Kolben nachher mit einem Gummi oder Kabelbinder ;), daß er sich nicht rausdrückt und natürlich auch nicht am Kupplungshebel im Ausgebauten Zustand ziehen ;) ;).


    Gruß, DUKE 8)

    dies ist relativ Normal,

    Du mußt, so denn Du einen hast, mit einem kleinen Kunststoffhammer, am besten noch einen Lappen doppelt geschlagen dazwischen legen, leicht auf den/die Deckel schlagen, dann wird er/sie sich auch bewegen. Alternativ versuch den Deckel leicht hin und her zu drehen, wirst sehen es wird klappen :D ;)


    Gruß, DUKE 8)

    Hi,

    den "silbernen Kasten" kannst Du einfach abbauen, kommt kein Öl raus und gleichzeitig kannst Du dann dort auch die alte Kettenschmiere entfernen :). ACHTUNG!! um den Deckel demontieren zu können mußt Du aber vorher den kleinen Deckel (für Kupplungsnehmerzylinder), welcher mit dem Antriebsdeckel verschraubt ist, demontieren, sonst bekommst Du den Antriebsdeckel nicht demontiert und keine Angst dort sind auch keine Dichtungen die erneuert werden müßten :) ;).


    Edit: ich würde dir aber dazu raten den Motor hinten ein wenig zu unterstützen, könnte absacken :-\


    Gruß, DUKE 8)

    so sind wir halt wir nehmen alles genau, nur nicht die Zeit :D ;). Als Perfektionist würde es mich grausen das Gabelöl im eingebauten Zustand zu wechseln, ich habe es eben gerne auf das Zehntel genau beim Luftkammermaß ;)


    MfG, DUKE 8)

    also ich mache es immer so,

    Maschine auf den Hauptständer stellen, hinten runterdrücken und vorne unter jede Seite des Rahmens oder Sturzpad/Sturzbügel Unterstellböcke vom Auto drunterstellen, so steht die Maschine frei und man kann einfach Rad und Gabelholme demontieren/montieren ;).

    Ich baue immer die Standrohre zum Feder und Gabelölwechsel aus, wie will man denn im eingebauten Zustand ein korrektes Luftkammermaß ermitteln ::), schon mal drüber nachgedacht??


    Gruß, DUKE 8)